ich bin gerade dabei meine Hausautomation von Openhab auf HA zu portieren. Na ja, ich probiere es. Ich habe eine Homematic auf Raspberry, Aqara M3 Hub, Zigbee2mqtt, mosquitto…
Nun scheitere ich bei der zweiten Integration nach einer Erstinstallation als Proxmox VM.
Matter ging ohne Probleme (der Grund des Wechsel). Nun wollte ich meine Zigbee Geräte, die über einen eigenständigen Mosquitto Broker in meinem Netzwerk angesprochen werden einbinden. Also meine funktionierenden Daten aus Openhab in die Integration eingetragen. Und immer “Verbindung konnte nicht hergestellt werden”.
Mosquitto sieht auch keine Anfragen. Ich habe auch schon einen eigenständigen Benutzer in Mosquitto angelegt. Auch das ging nicht.
Ich habe das Ping Addon installiert, um zu sehen ob der Server angepingt werden kann, ja klappt.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich evtl. noch tun muss oder wie ich den Fehler eingrenzen kann, denn im Log ist kein Fehler von der MQTT Integration vermerkt.
meine Openhab Instanz hat keine Probleme. Oder meinst du, dass HA auch einen MQTT-Browser hat, mit dem ich testen soll? Ich kenne HA noch nicht gut (erster Tag) und dessen Tools.
Im MQTT Log sehe ich keinen Versuch des Verbindungsaufbau.
Ja, für HA gibt es auch einen MQTT-Browser. Der zeigt aber nichts anderes an, als ein als Programm laufender MQTT-Browser auf deinem Rechner, wenn er mit dem gleichen Brpker verbunden ist.
Du kannst aber unter “Einstellungen”->“Geräte & Dienste”->“MQTT” bei “Konfigurieren” im Bereich “Ein Topic abonnieren” eine Raute (#) eingeben und auf “Abo beginnen” klicken. Dann siehst du, was für Topics von HA erreichbar sind.
Wichtig ist, dass du die MQTT-Integration installiert hast und auch die Konfiguration des zu belauschenden Servers deinen Gegebenheiten angepasst ist.
das Problem ist, dass wenn ich meine Verbindungsdaten in der UI angebe, es immer eine Fehlermeldung gibt. Damit habe ich auch keine Verbindung zum Broker. Im Mosquitto Log sehe ich auch keinen Verbindungsaufbauversuch. Daher vermute ich, das es schon an der MQTT Intergration ein Problem gibt. Leider zeigt dafür das Log absolut nichts an, womit ich den Fehler eingrenzen kann.
Muss denn der interne Broker installiert sein, damit alle Sourcen für MQTT vorhanden sind?
Es ist ja mein Beginn mit HA und ich kenne mich daher nicht wirklich gut aus, welche Abhängigkeiten es gibt oder wo man, ausser im normalen Log noch Debug Information bekommt.
Oh es gibt eine Fehlermeldung. Na dann ist ja alles klar…
Spaß beiseite. Wie lautet denn die Fehlermeldung?
Ich würde probeweise den MQTT-Browser bei HA installieren und schauen, ob er zu deinem Broker eine Verbindung aufbauen kann. Dann mit den dort funktionierenden Daten den MQTT in HA konfigurieren und schauen ob es eine Veränderung gibt.
Anm.: Einen “internen” Broker gibt es bei HA auch nicht sondern nur BQTT Broker die per Addon installiert werden können.
@Radiocarbonat hatte das Thema MQTT Browser ja schon erwähnt. Du kannst auch einfach mal den MQTT Explorer direkt bei Dir auf dem PC installieren und damit testen ob Du Deinen MQTT Broker dort per IP, Port, Username und PW erreichen kannst.
Aua, ein einzelner Buchstabe kann alles ruinieren. Es gibt KEINE Fehlermeldung, sorry.
Aktuell bin ich im Urlaub. Ich werde aber mal das mit dem MQTT Browser von HA aus probieren (wenn es klappt zeitnah per VPN).
Gibt es ein AddOn? Denn von einem extenen MQTT Browser habe ich keine Probleme, genauso wie von OH aus.
Vielleicht verwirre ich etwas. Der generelle Zugang auf Mosquitto geht, von MQTT.fx, von OH und von einem eigenen Script. Aber nicht von HA und HA schreibt keinen Fehler im Log und ich sehe im Mosquitto Log auch keinen Verbindungsversuch.
Du brauchst und kannst bei HA eigentlich nichts anderes machen als dort die MQTT Integration entsprechend einrichten. Außer diesen noch zusätzliche Optionen
kann man da auch nicht mehr weiter oder individuell einstellen. Warum die HA MQTT Integration dann keine Verbindung mit Deinem MQTT Broker aufbauen kann und ob das ggf. an einer bestimmten Einstellung oder Konfiguration bei Deinem MQTT Broker liegt, oder liegen könnte, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Dazu müsste man eigentlich bei Dir vor Ort sein um sich mal verschiedenste Dinge und Einstellungen anzuschauen.
Ich habe mit der HA MQTT Integration schon div. unterschiedliche MQTT Broker genutzt, die dann auch an ganz unterschiedlichen Orten/Clients installiert waren (Synology NAS, Proxmox LXC usw.). Bisher hatte ich damit noch keine Probleme.
Ein AddOn um vom HA eine Broker Abfrage durchzuführen.
Mosquitto funtkioniert aus meiner Sicht.
Daher denke ich
a) Das Netzwerk könnte ein Problem sein ( aber ein Ping geht, alle anderen Geräte werden gefunden)
b) HA hat ein internes Problem ( aber hier gibt es keine wirkliche Fehlermeldung) mit MQTT.
Alles in allem, so scheint es mir, ist es sehen in eine Glaskugel, wenn HA keine wirkliche Fehlermeldung ausgibt.
Stand aktuell wäre es dann so, eine Neuinstallation und sehen ob es dann geht und dann ggf. bei OH bleiben. Da geht zwar kein Matter, aber der Rest geht.
Ich glaube es gibt den MQTT Explorer auch als Addon für HA, aber ich bin mir nicht sicher. Aber im Prinzip dürfte Dir das auch nichts bringen, da die Kommunikation zwischen dem MQTT Broker und dem MQTT Explorer dann als Addon, ja auch quasi ohne HA (dazwischen) stattfindet.
Falls damit eine Neuinstallation von HA gemeint ist. Auch das dürfte Dir wohl nichts bringen, denn so viel hast Du mit HA ja noch nicht gemacht um da ggf. etwas “verbogen” zu haben und bei der HA MQTT Integration kann man halt auch nicht viel falsch machen und/oder “verbiegen”.
Ich weiß nicht was Du vor Ort für Möglichkeiten hast, aber ich an Deiner Stelle würde halt einfach mal irgendwo einen weiteren MQTT Broker installieren und mit dem dann die Verbindung über die HA MQTT Broker Integration testen. Ich bin mir ziemlich sicher das das dann auch funktionieren würde.
Wie schon gesagt funktioniert HA auch problemlos mit irgendwelchen externen MQTT Brokern, auch wenn Dir diese Aussage im Moment natürlich nicht wirklich hilft. Vielleicht findest Du das Problem und somit einer Lösung, mit und für Deinem MQTT Broker ja doch noch.
Edit: Ich habe mir eben auch mal erlaubt das Wort “abgesprochen” in der Betreffzeile dieses Beitrages auf angesprochen zu ändern. So war es vermutlich ja auch gemeint. Hoffe ich jedenfalls.
Danke. Klar, das Wort änden macht Sinn.
Ich kann, wie geagt, auf MQTT von anderen Systemen zugreifen. Also sollte es an der VM, in der HA läuft, oder an HA selbst liegen.
Wäre halt toll zu wissen, woran es liegt bzw. zu wissen, wie man es löst. Ich gehe davon aus, das ja HA eigentlich nicht das Problem ist, sonst hätten ja mehr Probleme. Wobei es auch ungelöste Forumseinträge ( im englischen Forum) mit den gleichen Problemen gibt.
Ich hoffte, es gibt ein “Hey, stelle es dort ein und installiere das dazu und es läuft” Lösung, weil ich mit HA zu unerfahren bin.
Eigentlich bin ich ja schon offline, aber vom Sofa aus noch ein Posting.
Bei mir läuft HA auch in einer VM unter Proxmox und ich kann von da aus per HA MQTT Intergration auch u.a. auf drei externe MQTT Broker zugreifen. Eclipse Mosquitto per Docker auf einem Synology NAS und einen EMQX und einen Mosquitto Broker jeweils als LXC unter Proxmox. All die Varianten hatte ich schon mal im Einsatz und/oder habe ich mal angetestet. Ja das hilft Dir jetzt nicht, aber ich wollte damit nur sagen das es mit dieser Konstallation (Proxmox + HA + externen MQTT Broker) kein grundsätzliches Problem gibt, oder irgendwelche Dinge besonders zu beachten sind.
Die von Dir erhoffte und gewünschte Lösung ala mach einfach mal das und dann funktioniert das, gibt es m.M.n. leider nicht. Wie gesagt müsste man da m.M.n. jetzt mehr in die Tiefe gehen, sprich welche IPs werden wo genutz, wie ist das LAN eingerichtet, gibt es irgendetwas was evtl. den Zugriff der HA VM auf den Broker verhindern könnte, was für eine Broker Version ist da wo und wie installiert, usw.
Aber da ich ja eigentlich schon offline bin wäre mir das jetzt auch zu viel, bzw. ginge mir jetzt zu weit. Vielleicht hat hier jetzt ja noch ein anderer User die “zündenden” Idee und Lösung.
Ich konnte auf einmal eine Verbindung aufbauen und habe mit dem Topic # die ganzen Meldungen bekommen. Dann dachte ich “super” und habe das System neu gestartet. Danach ging wieder die MQTT Verbindung nicht. Ohne das ich was geändert habe.
Für mich scheint HA nichts zu sein, da läuft OH bei mir stabiler. Das ist ein wenig Jugend forscht und ohne Logs kann ich selbst keine Analyse betreiben und natürlich kann ich hier auch nichts anbieten.
Bitte nicht falsch verstehen, nichts gegen HA, bei vielen läuft es ja stabil.
Da schließe ich mich mal der Meinung von @tarag an, sprich das klingt nach irgendwelchen Netzwerkproblemen.
Ich kann durchaus verstehen das Du gefrustet bist und inzwischen ggf. keinen Bock mehr auf HA hast, aber HA läuft sicherlich genau so stabil wie OH. Mal abgesehen von irgendwelchen evtl. neu auftauchenden Problemen, die durch die monatlichen Updates bei HA ggf. auftauchen können.
Wo jetzt genau das Problem bei Dir mit Deinem MQTT Broker liegt kann ich Dir halt auch nicht sagen und wie schon gesagt ist es halt schwer das aus der Ferne zu lokalisieren. Dazu muss man halt vor Ort sein und sich Deine ganze Konfiguration mal näher anschauen.
Ich hatte Dir ja schon vorgeschlagen einfach mal irgendwo einen weiteren MQTT Broker zu installiert und damit mal zu testen. Da Du ja auch Proxmox benutzt ist ein externer MQTT Broker per LXC ja recht schnell installiert. Wenn Du eh einen Neuanfang mit HA vor hast, oder hattest, dann ist dafür der bisher vorhandene MQTT Broker ja eigentlich auch eh überflüssig, weil es ja quasi egal ist wo die dann neu anfallende MQTT Daten dann landen. Ja sie stehen dann nicht OH und HA parallel zur Verfügung, aber das müsse sie ja auch nicht unbedingt.
Aber was Du jetzt machst musst Du natürlich selber wissen. Ich kann Dir da aus der Ferne leider auch nicht mehr weiterhelfen.
Das kann natürlich sein. Ich habe zB auch mal IPv6 abgeschaltet. Aber er findet ja auch den Broker per Ping. Und auch mal per MQTT. Ich wüsste nicht, warum nur die HA VM ein Netzwerkproblem haben sollte.
Die DNS Request vom pihole werden normal beantwortet.
Hast du eine Idee, was ich im Netzwerk testen sollte?
das Problem sitzt ja bekanntlich vor dem Bildschirm. Da ich mit dem Helper Script die VM installiert habe wüsste ich nicht, was falsch eingestellt sein sollte.
Und ich habe bei HA kaum was gemacht. Nur Matter Geräte installiert, dann schon MQTT.
Wie hast du deine HA VM installiert?
Ich betreibe meine Dienste gerne separat untereinander, da ich sie dann gezielter warten und ggf. verschieben kann. Meine Proxmox Installation beinhaltet drei Host.
Meine HA VM unter Proxmox habe ich damals manuell ohne Helfer Script von tteck installiert, aber ich habe danach auch schon mehrfach weitere HA VM per Helper Script installiert. Das Du die HA VM per Helper Script installierst hast ist oder macht auch nicht das Problem. Das Problem macht Dein MQTT Broker.
Auch das ist grundsätzlich kein Problem, aber und ich habe mir Deine bisherigen Postings hier jetzt nicht noch einmal genau durchgelesen, ich meine das Du zu Deiner MQTT Broker Installation hier bisher noch gar nichts weiter und genauer geschrieben hast. Außer halt das Du einen Mosquitto MQTT Broker für OH benutzt.
Ich habe von OH keine Ahnung und ich weiß eben bisher gar nicht wo und wie Du Deinen MQTT Broker installierst hast. Ist der z.B. - so wie es ja auch bei HA möglich wäre - als Addon (oder so) direkt unter OH installiert? Oder läuft der als LXC auch unter Proxmox? Oder …?
Gibt es bei Dir im Netz z.B. noch irgendwelche Dienste die den Zugriff auf den MQTT Broker ggf. verhindern könnten. Du hattest jetzt ja z.B. auch noch “pihole” erwähnt, was darauf eigentlich keinen Einfuss haben dürfte, aber ich weiß halt nicht was bei Dir sonst noch so im Netzwerk aktiv ist.
Das all die Dienste dann im gleichen IP-Bereich sein sollten dürfte eigentlich klar sein. Wenn Du da ggf. mit unterschiedlichen IP-Bereichen und Routen arbeiten solltest, oder z.B. so etwas wie z.B. OPNSense im Einsatz haben solltest, kann auch das natürlich einen Einfluss haben. Aber auch das weiß ich halt nicht und kann ich aus der Ferne auch nicht wissen oder beurteilen.
also, ich nutze eine “normale” Mosquitto Installation als LXC, also nichts was an OH gebunden ist.
Meine Hausautomation HA und OH ist eine VM.
Die Dienste wie MQTT, Zigbee2mqtt, influxdb, Apache, Mysql sind LXC Container. Sie sind slle im gleichen Subnetz.
Als Werbeblocker über DNS Abfragen nutze ich pihole.
Was mir beim schreiben in den Sinn kommt, ist die Namensauflösung der HA Instanz. Aktuell greife ich per VPN auf die Instanz zu, da ich im Urlaub bin. Dort kann ich keinen Namen verwenden, sondern muss die IP als webadresse nutzen. Normalerweise habe ich auch die Endung fritz.box. und nicht .local
Vielleicht findet MQTT den Weg zur HA Installation nicht, aber dann dürfte meine Test nie klappen und zweimal hatte ich ja schon einen Verbindungsaufbau.
Edit: Ein Ping von MQTT zu homeassistant.local geht nicht, die IP geht aber.