Hat schon jemand das Update gemacht?
Müssen Änderungen vorgenommen werden?
Die Yaml Datei wird ja jetzt nicht mehr benötigt, muss man alles neu über die Benutzeroberfläche einrichten?
Im Netz habe ich dazu nichts gefunden.
Kann ich nicht bestätigen. Es gibt mittlerweile sogar ein Hacs Integration aber was ich bisher herausgefunden habe ist das mit der yaml immer noch Grundvoraussetzung dafür.
Sollte es anders sein müsste man die Beschreibung dazu auch ändern.
Ja, hab schon 0.200.1. Bei mir läuft alles noch (als Add-On in HA).
Jedoch hat sich die evcc.yaml in Luft aufgelöst. Ich hab nur noch eine evcc.yaml.migrated welche nicht mehr von evcc beachtet wird. Also im Moment kann ich nichts mehr verändern. Im UI ist alles da, kann aber weder verändert noch gelöscht werden. Wie gesagt läuft, bin jedoch gefesselt.
Ich habe die 0.200 installiert. Musste nichts anpassen. Bei mir läuft als docker Container und die evcc.yaml ist noch da und wird gelesen. Mindestens in der UI bekomme ich die Meldung dass meine Geräte über yaml konfiguriert wurden.
Ich habe nicht ausprobiert, ob ein neues Gerät über die yaml hinzugefügt bzw. geändert werden kann
Ich versuche mich gerade einen Deye Hyprid und EVCC zum laufen zu bekommen.
Moin,
seit der 0.200 ist die evcc.yaml intern verschoben worden.
Hat mit HA zu tun, evcc folgt hier nur den Vorgaben von HA selbst.
(glaube alle Konfig Daten von Addons sollen zukünftig zentral unter “addon_configs” auftauchen)
Die evcc.yaml.migrated könnt ihr löschen, ist nur das backup.
Die neue evcc.yaml liegt unter /addon_configs/xxx_evcc/evcc.yaml
→ mit der müsst ihr weiterarbeiten
Ich finde die neue Yaml Datei nicht, im Studio Code Server ist nur die Evcc.yaml. migrate.
Ich finde dort nichts mit /addon.
Will Forecast Solar hinzufügen.
Geh mal auf den “Burger” (oben links, die drei Striche übereinander → File → Open Folder und gibt dort “/addon_configs/” ein.
Das Ergebnis sollte so aussehen:
Dort dann den evcc Ordner wählen, und da ist die evcc.yaml drin…
Gruß
Paul
Danke gefunden.
Aber wie bekomme ich jetzt die alte Ansicht wieder hin?
Geht es, dass die alte Ansicht inkl. des Aden Verzeichnis da steht?
Edit: Zurück bin ich jetzt gekommen, aber wie bekommt man den Addon Folder mit in die Ansicht, so das man nicht immer wechseln muss
Ich mach das in aller Regel über → File → Open Folder und dann das, was ich brauche.
Also zBsp “/config” für die Standard Homeassistant Ansicht.
Gerade solche Sachen wie “evcc.yaml” konfiguriert man ja in der Regel nur einmal bis es läuft.
Ansonsten kannst Du oben rechts auch mal ein wenig rum spielen. Da kannst Dir zwei Fenster zBsp nebeneinander legen…
Gruß
Paul
Genau das ist das Problem dass man es erst mal zum laufen bringen muss.
Am einfachsten ist es wohl, wenn man den Pfad in der EVCC-Konfiguration wieder zurücksetzt.
- Einstellungen → Add-ons → evcc → Konfiguration → Optionen →
/config/ durch /homeassistant/ ersetzen - File editor → evcc.yaml.migrate zurück in evcc.yaml umbenennen
Der Ordner “homeassistant” ist weiterhin erlaubt.
Also ich habe das jetzt nach dem Video von https://www.youtube.com/watch?v=KSUfEhRCW3Y gemacht und läuft auch so.
Habe jetzt einfach nur das Problem dass es einfach mit dem Deye WR nicht klappt auch wenn ich es mit der API und Token mache also müsste man explizit sich damit beschäftigen.
Welche zusätzliche Hardware dafür braucht denn mit den wlan Dongel funktioniert es nicht oder hab ich irgendwo einen Fehler.
Habe diese Config verwendet und angepasst nach meinen Daten ha-evcc/HA_AS_EVCC_SOURCE.md at main · marq24/ha-evcc · GitHub
Vielleicht wäre es auch vernünftiger einen Raspberry zu verwenden und direkt an den Deye an zu schließen und darauf EVCC zu verwenden und nur HACS evcc Integration und auf das Add-on ganz zu verzichten.
Möglichkeiten gibt es also mehrere aber welche funktioniert ?
Bei mir läuft inzwischen 0.200.3 im mixed mode. Die Datenbank konnte ich auch wie in der offiziellen Doku kopieren.
Aber wenn ich im Dockerverzeichnis “evcc migrate” eingebe, dann
Wo muss der Migrate-Befehl eingegeben werden?
Wenn ich den Inhalt der neuen evcc.yaml lösche, dann startet evcc nicht mehr. Daher wollte ich es mit migrate versuchen.
Oder weiß einer, welche Einträge in der neuen yaml auf jeden Fall erhalten bleiben müssen, um alles manuell zu übertragen?
Hat sich erledigt:
Habe in Einzelschritten Löschen und Anlegen) die evcc.yaml übertragen
Bei mir funktioniert es jetzt auch nach langen versuchen ist es mit gelungen die Geräte mit der richtigen Hardware/Modbus-RTU Adapter in EVCC zu integrieren. Ist einfach nur traurig dass die die wissen wie es geht einem nicht helfen und meinen sie wären die Größten.