Tasmota-Schalter mit MQTT integrieren (ohne Tasmota-Integration!)

Hallo zusammen,
um mich mit dem Thema MQTT zu befassen, möchte ich gern meine Tasmota-Steckdosen und -Schalter ohne die Tasmota-Integration verwenden und alles umbauen auf das allgemeingültigere mqtt-Protokoll.
Ich habe die Tasmota-Integration nun wieder gelöscht. MQTT-Broker, -Integration und -Explorer habe ich eingerichtet, alle Schalter tauchen auch im Explorer auf. Aber was muss ich jetzt tun, damit sie als Entität in der mqtt-Integration erscheinen? Vermutlich irgendwelche Einträge im der configuration.yaml. Leider bin ich nach Stunden jetzt ziemlich verzweifelt und frage mich, ob jemand von Euch das vielleicht schonmal gemacht hat und mir mit Tips oder einem Beispiel helfen kann.
Vielen Dank!
Franz Josef

Moin

Das ist im Prinzip ganz einfach: Die SetOption19 Option von Tasmota nutzen. D.h. über die Tasmota Command Mode Oberfläche kannst Du die Option
SetOption19 0 (automatische Erkennung per HA Tasmota Integration)
oder
SetOption19 1 (die MQTT Topics sollte bei der HA MQTT Integration auftauchen)
eingeben.
Tasmota_SetOption19

Anm.: Da ich SetOption19 1 zuletzt vor Jahren mit HA genutzt habe weiß ich nicht ob dafür inzwischen ggf. noch irgendwelche anderen Einstellungen - wo auch immer - notwendig sind.

VG Jim

2 „Gefällt mir“

Hallo Jim,
vielen Dank für Deine Antwort! Mit SsetOption19 kann ich tatsächlich den switch aus der Tasmota-Integration entfernen bzw. wieder einbinden. Aber in der MQTT-Integration tut sich nichts. Vermutlich weil #define use_home_assistant nicht gesetzt wurde. Aber das kann ich nicht mal eben über die Konsole machen, richtig? Dazu muss ich vermutlich die Firmware neu kompilieren, das ist mir dann aber doch etwas viel Aufwand…

Die fertig kompilierten Versionen sollten das schon drin haben:Tasmota ESP8266 Binaries

1 „Gefällt mir“