Hallo zusammen, ich habe eine Tapo C410 und würde diese gerne von HA steuern können. Es würde mir reichen den Privatsphäremodus der Kamera lokal (oder - zweite Wahl - über die Cloud) ändern zu können. Wenn ich auch noch die Aufnahmen auf ein NAS synchronisieren könnte, wäre das natürlich noch besser. Die HACS Integration HomeAssistant-Tapo-Control [JurajNyiri ] erkennt nur meine C200, aber nicht die batteriebetriebene C410.
Hab’ es selbst lösen können…
Die Tapo Control App hat die Kamera nicht erkannt, wenn die IP angegegeben wurde. Mit dem Hostnamen hat es funktioniert. ![]()
Wo hast du den hostname von der Kamera gefunden? Also bei mir ist der laut nslookup nur “C410”, aber da wird auch nichts gefunden. IP klappt auch nicht
EDIT Two Factor muss raus
Ich bekomme es ums verrecken nicht verbunden. Ports freigegeben, 2 Faktor deaktiviert. Laboreinstellung für Kompatibilität mit Drittanbietern aktiviert. Die c410 wird einfach nicht von HA gefunden… ![]()
Nee geht bei mir einwandfrei. Benutzt du den Host oder die IP?
Mach mal ein Screenshot.
In deinem Router siehst das Gerät?
Portfreigabe war übrigens keine notwendig.
Die IP. Host hab ich mit C410 versucht. Kommt mir bisschen kurz vor. Konntest bzw. musstest du ein Kamerakonto erstellen? Wird bei mir nicht mehr angeboten.
Mit Screenshots wird schwierig, da ich in meinem Frust das Teil schon eingepackt und rücksendefähig gemacht habe. Kann ja noch 1-2 Tage damit warten…
Naja wird schwer was dazu sagen. Weiß noch nicht was du alles gemacht hast
.
Aber eigentlich war es easy. App runterladen, cloud Konto erstellen, Kamera settings machen.
In HA Wechseln HACs Integration runterladen ( du hast auch die richtige?). IP eingeben (im Router nachschauen) und Passwort eintragen.
Das ging einzig woran ich hänge ist auf ein NAS synchen oder erstmal auf ein HA Ordner. Ich dachte das geht ohne Micro sim aber ich glaube man brauch immer den zwischenspeicher
Hab die Tapo Camera , Tp - Link und Generic Integrationen versucht. Tp - Link hat sie gefunden aber nach dem Kamerakonto gefragt.
Hab die Kamera mit Sd-Karte ohne Cloud in Betrieb genommen, da ich das Cloud-Abo eigendlich nicht benutzen will.
Hier geht es um eine andere Integration und ohne Cloud-Konto wird vermutlich schwer.
Cloud Abo brauchst nicht also den Speicher SD Karte reicht aber ein Konto brauchst für die Integration
Jo die hab ich mit Tapo Camera gemeint. Und nen normales Tapo Konto habe ich natürlich.
Das Cloud Abo benötigt man auch nicht.
Wichtig ist nur das Kamerakonto, dass man unter Geräteeinstellungen / erweiterte Einstellungen / Kamerakonto erstellen muss. Außerdem muss man in den allgemeinen Einstellungen der Tapo App unter Tapo Labor / Kompatibilität mit Drittanbietern aktivieren.
Danach kann man mit der HA Integration https://github.com/JurajNyiri/HomeAssistant-Tapo-Control die Kameras in HA einbinden.
Einen Speicher, SD Karte oder Cloud braucht es dafür immer, um irgendwas zu syncen.
Aufnahmen direkt irgendwo zu speichern ohne diesen Zwischenspeicher geht dann nur mit Zusatzsoftware, wie AgentDVR oder Frigate.
Ich lasse meine Tapo cams auf die Karte speichern und zusätzlich per AgentDVR auf mein NAS.
Das gibt es in meiner Tapo-App nicht mehr. Neuinstallation hat nix gebracht. Habe auch im iNet nach ner Möglichkeit zum erstellen gesucht… nix gefunden
Muss jetzt los zur Nachtschicht. Danke euch für die Mühe.
Ach, Moment, die C410 ist doch eine “Batterie” Cam oder? Ich glaub da funktioniert das nicht.
https://www.tp-link.com/de/support/faq/2680/
Dazu kann ich aber nix weiter sagen, da meine Tapo Cams alle ohne Batterie sind.
Richtig. Da aber am Standort der Kamera keine Steckdose zur Verfügung steht und damit nur Solar/Akku-Kameras in Frage kommen ist das Thema für mich jetzt erstmal durch.
Dachte ich mir schon, muss ich morgen mal ne SD Karte reinmachen.
Aber auf NAS synchen geht dann direkt oder brauch man etwas zusätzliches?
Ich habe die Tapo C410 ohne Probleme am Laufen und eingebunden
IP und port 443
Auch schwer ohne Bilder oder sonstige Fehlermeldungen was zu sagen ;).
Du kannst im Router noch den hostnamen rausfinden und es mit dem probieren.
Integration mal löschen und neuinstallieren.
Schauen ob andere Integrationen installiert sind und sich beeinflussen.
Was wird denn als WLAN Signalstärke angezeigt?
Ja das geht dann mit der Tapo Integration direkt, hatte ich auch Mal so am Laufen.
Dann konntest du wohl ein Kamera Konto für die C410 erstellen? Weil @Dr.Mayo meinte, dass geht bei ihm nicht.
Cool gut zu wissen. Funktioniert auch die Löschfunktion dann nach x Stunden?
Was ich auch noch nicht verstanden habe, was man als trigger verwenden kann, wenn eine Bewegung erkannt wurde.
Hat man mehrere Konten oder was soll das Kamera Konto sein?
Ich habe einfach die App runtergeladen und ein Konto erstellt. Danach auf Geräte hinzufügen und fertig. Die HACS Integration und die Schritte dort befolgt.
Tapo Care Cloud Speicher verwende ich nicht.
Die genaue Fehlermeldung wäre auch noch interessant weil hier gibt es paar gute Tipps:
Ja hat bei mir alles funktioniert.
Normalerweise muss man für jede Kamera ein Kamerakonto erstellen, wenn man RTSP/Onvif etc verwenden möchte. So wie hier beschrieben: https://www.tp-link.com/de/support/faq/2680/
So sieht das bei mir bei einer Kamera in der App aus:
Also damit ist nicht das Konto gemeint, um sich in die App ein zu loggen. Zumindest war das damals so, als ich meine Tapo Cams hinzugefügt hatte.
Ja die Cloud nutze ich auch nicht.
Den oberen Entrag gab es bei mir nicht. @MelleD vielleicht liegt es ja an der Hardwarerevision. Meine hat(te) 1.2 und direkt nach dem verbinden mit dem WLan gabs gleich ein FW Update. Sei es wie es sei… ist auf dem Weg zurück zu Amazon.
Nee das Konto habe ich nicht, aber benötige ich aktuell auch nicht


