Hi,
zurzeit betreibe ich Homeassistant als VM auf einer Synology. Zigbee2Mqtt und der Mosquitto-MQTT-Broker sind als Addons installiert. Der Zigbee-Coordinator ist ein LAN-Gerät und hängt am Router. Ich betreibe noch einen Odroid N2, momentan unter Armbian, da laufen zwei Docker-Container, die nichts mit HA zu tun haben. Die sollen auch weiterhin laufen.
Aus verschiedenen Gründen möchte ich testen, ob Homeassistant auf den Odroid umziehen kann. Weil die erwähnten bisherigen Docker-Container weiterlaufen sollen, will ich nicht einfach ein HAOS auf den Odroid spielen. Es gibt ein Armbian-Image mit vorinstalliertem Homeassistant - allerdings in der Variante “supervised”. Das ist ja mittlerweile abgekündigt, und wenn auch sicherlich noch ein paar Jahre lauffähig, will ich es mal ohne probieren. Also: Alle Docker-Container von Hand aufeinander abstimmen. Portainer hilft mir ein bisschen.
Konfiguriert sind nun also zusätzlich: home-assistant, mosquitto-mqtt, zigbee2mqtt.
Nach dem Konfigurieren der Container habe ich dann ein Backup vom alten auf das neue System importiert. Viel von dem, was nicht ZigBee ist bzw. nicht Addon, läuft. Ich hatte nicht erwartet, dass die Addon-Sachen via Backup funktionieren.
Im zigbee2mqtt-Docker habe ich auf dem Odroid folgende Sektionen der configuration.yaml von der Synology übernommen:
network_key, pan_id, ext_pan_id und den devices Abschnitt.
Außerdem habe ich die database.db kopiert.
Zwischenstand: In der GUI von Zigbee2mqtt und auch in Homeassistant tauchen die Zigbee-Geräte und -Entitäten auf dem Odroid auf, sind aber nicht steuerbar (in HA “nicht verfügbar”).
Wenn das Synology-System abgeschaltet ist und der Odroid startet, laufen die Container erstmal ohne Fehler oder Warnungen in den Logs hoch. Nur dass dann zigbee2mqtt im Anschluss mit
“warning: z2m: Failed to ping”
anfängt.
Also wie bekomme ich zunächst mal den Odroid allein zum laufen? Ich scheue mich, alle Zigbee-Geräte auf dem Odroid-System neu anzulernen - dann ist ja das Synology-System direkt futsch. Das wäre mir zu riskant. Ich will letztlich, dass ich zwischen den beiden Systemen wechseln kann. Geht das denn überhaupt?
