Synology NAS als Backup Ziel einrichten

Guten Morgen,

meine Einrichtung schreitet gut voran. Doch jetzt habe ich ein Problem was ich nicht verstehe.

Ich habe ein Synology DS218, habe einen Backup Ordner und User angelegt. So wie ich es beim Iobroker auch durchgeführt habe. Dort funktioniert die Einbindung einwandfrei.
Nur beim HA will es nicht funktionieren. Zusätzlich habe ich Unifi Komponenten im Einsatz. Das NAS ist in einem anderen Vlan als der HA. Es gibt eine Regel, die den Zugriff erlaubt. Über den Terminal kann ich die IP anpingen. Deaktiviere ich die Regel, läßt sich der Ping nicht mehr ausführen.
Leider komme ich nicht mehr weiter. Hat noch jemand eine Idee?
Danke.

Ein Log, Fehlermeldung oder Ähnliches wäre deutlich hilfreicher. :wink:

Logger: homeassistant.components.hassio
Source: components/hassio/websocket_api.py:138
Integration: Home Assistant Supervisor (documentation, issues)
First occurred: 07:48:40 (5 occurrences)
Last logged: 08:25:46

Failed to to call /mounts - Mounting Synology did not succeed. Check host logs for errors from mount or systemd unit mnt-data-supervisor-mounts-Synology.mount for details.

Das ist aus dem HA Log. Gesucht habe ich schon nach der Meldung, aber keinen Ansatz gefunden.

Wie greifst Du auf das NAS zu? Per NFS oder SMB? Falls SMB schau Dir mal die Einstellungen im WebGUI des NAS dazu an: Systemsteuerung → Dateidienste → SMD → Erweiterte Einstellungen und stell dort mal SMB3 ein. Also so


Falls das nicht helfen sollte (oder Du es bereits so stehen hast), oder Du NFS nutzt, kann es m.M.n. eigentlich nur noch mit Deinem VLAN und dessen Einrichtung zu tun habe und/oder den Zugriffrechten.

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Hi,
das habe ich schon eingestellt und durchprobiert, ohne Erfolg.
Auch die Regeln habe ich mir bei Unifi angesehen. Protokoll auf der Unifi habe ich mir angesehen, da wird nichts geblockt. Der einzige Block war, als die Regel deaktiviert habe.
Die Synology Erweiterung funktioniert ja. Die ließt die Daten vom NAS aus.

Hast Du in dem VLAN in dem sich HA befindet zufällig noch einen weiteren Client (PC, Notebook oder so), oder kannst Du einen weiteren Client mal in das gleiche VLAN mit packen, um von dem aus den tatsächlichen Zugriff auf das NAS per SMB und/oder NFS mal zu testen? Also nicht nur per Terminal und Ping sondern einen vollständigen Zugriff.

Ansonsten wüsste ich hier nicht wo man da bei Dir sonst ansetzen und testen sollte, denn niemand weiß hier wie Du bei Dir die Unifi Komponenten, das VLAN und das NAS eingerichtet hast und ob das wirklich alles so passt. Bei HA selber kann man da nicht viel falsch machen oder falsch einrichten.

VG Jim

Okay, ich werde heute Abend mal mein Notebook in das IOT Netz packen und gucken ob ich von dem Notebook die Freigabe erreiche. Von meinem Rechner, anderes VLAN mit Regel, funktioniert es.

Ja und dann probier darüber auch gleich mal beide Varianten aus, sprich SMB und NFS.

Deine Fehlermeldung oben bzgl. “mounts” sagt halt nur klassischerweise aus das die Freigabe auf dem NAS nicht erreicht werden kann und das kannst Du mit einem einfach Ping-Test nicht wirklich überprüfen.

VG Jim

Hi zusammen,

ich habe das jetzt so gelöst.

Muss jetzt nur noch eine Automation für das automatische Backup erstellen.
Das sollte ich schaffen.
Danke für die Unterstützung.

Du verwirrst mich gerade. :laughing: Was heißt “jetzt so”? Da steht doch nur beschrieben wie man bei seiner DS eine NFS-Freigabe einrichtet und diese dann als Storage bei HA einbindet. Also alles Standard. Ich hatte das Thema NFS-Einbindung ja erwähnt und bin natürlich davon ausgegangen das Du das dann auch erfolglos probiert hast.

Aber egal - Hauptsache es funktioniert jetzt bei Dir und den Hinweis den ich hier bzgl. SMB3 gegeben habe sollten andere User dann auch/trotzdem beachten.

VG Jim

Sorry das ich mich so unverständlich ausgedrückt habe.
NFS hatte ich bis jetzt nicht auf dem Schirm, da ich es bis jetzt noch nicht benötigt habe.
Stehe halt etwas unter Zugzwang, da mein Iobroker den Geist aufgegeben hat…
Beim nächsten mal werde ich mehr Infos zur Verfügung stellen.
Sorry.

Danke, SMB3 hat mir geholfen. jetzt funktioniert es.