Die hochgepriesenen Tapo-Kameras und auch viele andere, müssen zunächst “aktiviert” werden. Also vor dem Benutzen werden dem Hersteller, irgendeiner “Cloud” oder sonstwem, über das Internet persönliche Daten übermittelt.
Meist wird darüber hinaus auch das WLAN-Paßwort dorthin übertragen. Es versteht sich von selbst, daß das mit Datenschutz nichts mehr zu tun hat und es den Hersteller absolut nichts angeht, wo und wie das bezahlte Produkt betrieben wird.
Welche Kameras bzw. Hersteller könnt Ihr empfehlen, deren Kameras direkt z.B. über den Browser parametriert werden können?
Muss sie WLAN haben oder geht auch LAN? Mit LAN ist das zb bei Hikvision überhaupt kein Prob. WLAN hab ich von denen noch nicht probiert.
Die günstigen Hersteller verdienen an einer Kamera für 25-50€ nicht viel, Daten sind da hingehen lukrativer…
Im Einsteiger Segment wollen die Käufer von der App auf die Kamera sehen können, damit das funktioniert, muss die App die IP-Adresse kennen, von der die Kamera von außen erreichbar ist. Diese Händel läuft über den Server des Herstellers. Macht Hikvision auch so, nennt sich Hik-Connect. Erstmal nichts falsches, weil außer Seriennummer, IP Adressen und Port wird nicht mehr über den Server ausgetauscht. Der Stream selber läuft dann nur über die Kamera und die App.
Müssen Hikvision-Kameras nicht auch erst “freigeschaltet” werden?
Die Turmkamera soll über LAN angeschlossen werden. Als Ergänzung kommt evtl. noch eine PTZ-Kamera in Frage, die dann auch über WLAN angebunden werden könnte.
Bei Hikvision aktiviert man mit einem Passwort die Kamera. Damit ist sie nur noch sehr aufwendig zurückzusetzen, wenn man das PW verlieren sollte oder jemand die Kamera klaut. Wenn man Hik-Connect nicht aktiviert, dann hat die Kamera auch keine Verbindung zu irgendeinem Server.
Wir verwenden nur Hivision Kameras bei uns in einer IT-Firma. Da darf nichts nach außen gehen
Eine kurze Suche nach “Reolink einrichten” führt ohne große Umschweife zu einem Programm für ein Telefon zum Einrichten der Kamera. Machst Du es über eine andere Methode?
Ich hatte mein Laptop mit einem Netzwerkkabel Verbunden. Das ging ohne Probleme
ich glaube 192.168.0.240 war die default IP, mit der bin ich auf die Weboberfläche. Neue IP Statisch vergeben mit Lan an den Switch und der geht über ein VLAN an Homeassistant
(Nachträglich habe ich jetzt auch die App dafür musste ich die Kamera leider zurücksetzen)
Dahua - nutze ich hier schon seit vielen Jahren. Sowohl div. Kameras als auch NVR. Die Konfiguration erfolgt - wie bei professionellen Kameras halt üblich - per WebGUI.
Für die Einrichtung wird keinerlei Cloud-Verbindung benötigt und es müssen auch keinerlei Daten an Dahua übermittelt werden. Nur wenn man zusätzlich die Dahua App benutzt und darüber Benachrichtigungen - z.B. bei Bewegungserkennung oder so - empfangen will, wird eine P2P-Verbindung zu einem Dahua Server benötigt.
Leider ist Dahua in DE immer schwerer zu bekommen da Dahua über die Distribution und den Fachhandel verkauft wird und offiziell nicht mehr über irgendwelche Onlineshops wie Amazon & Co. Der Vertrieb über Distribution und Fachhandel bedeutet leider auch höhere Preise. Meine letzten Dahua Kameras habe ich direkt aus China von einem bekannteren Anbieter bezogen. Vorteil: Wesentlich geringere Preise. Nachteil: Kein Support oder Garantie durch Dahua.
Dahua Kameras lassen sich bei HA z.B. per Onvif einbinden und nutzen. Dabei stehen dann aber nicht alle Features der Kamera zur Verfügung. Also z.B. keine KI-Funktionen oder irgendwelcher Sirenen-Klimbim oder Ähnliches. Die früher einmal sehr gute Dahua Integration von rroller wird von ihm leider schon lange nicht mehr wirklich gepflegt, oder gar weiterentwickelt und auf Github Issues-Meldungen gibt es von rroller auch schon lange nicht mehr wirlich eine Antwort oder Reaktion. Wenn dann pflegt er von Zeit zu Zeit mal Fixes ein die andere User ihm zur Verfügung stellt haben.
Bei anderen HA Addons (z.B. go2rtc, Friggate) oder Integration (z.B. Generic camera) lassen sich Dahua Kameras aber natürlich auch einbinden und nutzen.
Auf irgendwelche Qualitätsunterschiede und -vorteile von Dahua gegenüber anderen günstigen Herstellern gehe ich hier jetzt nicht weiter ein, weil man dazu zu sehr ins Detail gehen müsste und Nutzer von irgendwelchen anderen Kameras dann oftmals eher mit Äpfel und Birnen Vergleichen um die Ecke kommen. Daher gehe ich auf das Thema inzwischen gar nicht mehr ein. Dazu kann ich nur sagen: Jeder kann und soll das kaufen was seinen Vorstellungen und Wünschen scheinbar gerecht wird und gut ist.
Kann man nicht jede IP Kamera dafür nutzen? Man muss doch nicht die App des Herstellers dafür nehmen. Einfach per IP (meinetwegen auch erstmal per Kabel) auf die WebUI der Cam einloggen und alle Einstellungen vornehmen die man möchte.
Dann ist die Cam im Netzwerk und man kann damit machen was man will.
Ich nutze z.B. nur Axis Cams und als Software die Surveillance Station meiner Syno.
Von außen greife ich dann per VPN auf mein Netzwerk / die Kameras zu.
Also eine Cam über die App der Herstellers / dessen Server zu nutzen käme mir persönlich ganz sicher nicht in den Sinn.
@Jim_OS
Welche Dahua Kameras kannst du denn für den Außenbereich empfehlen?
Bin noch auf der Suche, nach guten Außenkameras, am besten schwenkbar, damit ich nicht jedes mal auf die Leiter steigen muss, wenn ich den Blickwinkel anpassen möchte.
Was schwierig wird wenn die IP Kamera gar kein WebGUI mehr hat sondern sich nur noch kompl. per App einrichten lässt. Ja für Dich mit Axis Kameras - die ebenfalls sehr gut aber halt auch teuer sind - klingt das jetzt vielleicht eher ungewohnt, aber dieser Umstand ist bei vielen Herstellern inzwischen leider zum Standard geworden. Sprich es gibt gar kein WebGUI mehr.
Ich nutze hier ausschließlich Dahua PTZ Kameras, eben weil ich damit auch am flexibelsten bin was die Ausrichtung betrifft.
Das mit dem empfehlen ist immer so eine Sache weil das in erste Linie auf den Einsatzort und -zweck ankommt und was man mit der IP Kamera alles so machen und erreichen will. D.h. z.B. den Bereich vor seiner Haustür zu überwachen ist etwas anderes wie z.B. sein Grundstück oder Garten zu überwachen.
Falls Du des Englischen mächtig sein solltest könntest Du z.B. mal dort ein wenig lesen:
Das ipcamtalk-Forum ist weltweit das größte Forum zum Thema IP-Kameras.
Auch könntest Du mal einen Blick in das Synology-Forum werfen, in dem z.B. der User c0smo (und auch ich), in den letzten Jahren sehr viele Fragen zu dem Thema (Dahua) IP Kameras beantwortet haben.
PS: Ich bin im Synology-Forum aber nicht mehr aktiv und falls Du den User c0smo dort eine Frage zu dem Thema stellen willst oder wolltest wird der von Dir ganz sicher auch erst einmal genau(er) wissen wollen wo, wie und wozu die Kamera genutzt werden soll.
Ah ok, dass war mir nicht bewusst das es IP ! Kameras ohne WebUI gibt
So eine würde ich mir dann halt nicht holen. Es gibt ja Alternativen. z.B. Axis die zwar wie Du schon schreibst Ihren Preis haben, aber das hat auch seine Gründe. Nicht umsonst findet man die auch oft im professionellen Umfeld. Ich habe schon immer Axis Cams und war / bin damit total zufrieden. Daher kann ich die Empfehlen. Gibt aber natürlich auch andere.
VG
B.