Ich bin auf der Suche nach einer Überwachunskamera die ich an mein HA anbinden kann ohne irgendeine Cloud/Internet Verbindung, denn der Gedanke das die Kamera im Kinderzimmer von außen erreichbar ist, ist für mich irgendwie ein komisches Gefühl.
Denke der ein oder andere hier hat sicherlich irgendwas im Einsatz. Würde mich über Erfahrungswerte und Empfehlungen freuen.
Ich habe eine einfach Kamera von Tunda, die auch ohne Cloud funktioniert. Neben Zugriff über die App bietet sie auch einen RTSP Stream an, der sich in HA einbinden lässt. Letzteres ist das wohl wichtigste Kriterium.
Also bei Auswahl auf RTSP (aka ONVIF) Support achten. Das ist bei den Akku-betriebenen Reolink Kameras nicht der Fall! Hier auch in der Reolink Integration nachlesen vor Auswahl einer solchen Kamera.
Die Cams mit RTSP sehe ich von extern in der HA-App und in der Reolink-App, wenn ich mich per VPN mit meiner Fritzbox verbunden habe.
Die Cams ohne RTSP sehe ich nur, wenn ich im heimischen WLAN bin, oder wenn ich sie von extern über die MyFritz App kurz für den Internetzugriff freigebe.
Edit: Die Antwort von buchling bestätigt meine Gedanken.
Ich habe einige Reolink POE IP Kameras. Sind alle vom Internet getrennt. Man kann lokal / via VPN auf die Kameras zugreifen. Die Hauptanwendung ist aber Frigate. Kann ich nur empfehlen, die funktionieren problemlos.
Eine Kamera ist eine Reolink Zoom im Innenbereich. Die hängt normal an Frigate und wird von Home-Assistant über die Reolink Integration geschwenkt. Damit ist es möglich dass sie, wenn wir zuhause sind, demonstrativ gegen die Wand schaut.
könnt ihr ein konkretes Modell empfehlen, welches Homekit (Secure Video) und Home Assistant fähig ist und keine Cloud braucht sowie Aufnahmen aufs NAS/Onvif/RTSP unterstützt?
Ich habe bereits Außenkameras von Instar (9420) / Reolink (TrackMix) / Aqara (G4) und kämpfe hier noch mit sehr rudimentären Sachen wie PTZ (geht bei der Instar auch mit AgentDVR nicht), Objektverfolgung etc.
Ggfs. gibt mir jemand einen Schubs welche Integration oder Add-Ons dafür nötig sind
Ich habe zwar keine Ahnung von Instar oder Reolink Kameras weil ich seit ein paar Jahren ausschließlich Dahua nutze, aber was genau heißt das denn, sprich das Du Probleme hast mit z.B. PTZ oder auch Objektverfolgung? Sollten Deine Instar oder Reolink Kameras die PTZ-Funktion z.B. per Onvif Profil-S unterstützen, sollte diese Funktion bereits über die HA Onvif Integration vorhanden sein und damit funktionieren. Über die HA Reolink Integration sollte das bei einer Reolink Kamera natürlich auch funktionieren. Ein Tracking wird per HA Onvif Integration aber wohl nicht unterstützt.
Wenn es damit ggf. Probleme geben sollte dann liegt das halt an der Kamera und ggf. deren Firmware und natürlich ist auch nicht bei jeder PTZ-Kamera ein Tracking als Feature vorhanden. Wenn es denn vorhanden ist wird es leider nicht von jeder fremden VMS (Video Management Software) direkt unterstützt, sondern oftmals nur von der Hersteller-eigenen VMS. Da muss man halt schauen welche VMS bei welcher IP Kamera dann welche Features unterstützt.
D.h. vermutlich wäre es besser wenn Du hier mal die konkreten Probleme genauer beschreiben würdest. Insbesondere was die Reolink Kamera betrifft, denn Reolink wird hier ja von vielen Usern genutzt.
Die Nutzung der PTZ-Funktion, oder auch das ansteuern von Presets, ist bei über die HA Onvif Integration eingebundene Dahua Kameras jedenfalls gar kein Problem.
sollten eigentlich die Instar Kameras unterstützen (Benutzer etc. ist entsprechend konfiguriert, Onvif und RDSP sind aktiviert) funktioniert tut das alles aber nicht. In HA habe ich kein PTZ (wenn ich das im nativen AgentDVR integriere, wird es zwar eingeblendet ist aber auch dort ohne Funktion) Objekt tracking geht auch nicht - einzig einen Kameraschwenk bei Bewegungsmeldung (von einem HUE Sensor) habe ich über die “Restful” Integration für die Instar hinbekommen. Da hier auch die Alarmierung ausgelöst wird, hätte ich in HA gerne zumindest einen oder mehrere Button um bei Alarmierung an eine andere (gespeicherte) Position zu schwenken.
Aqara ist über Homekit eingebunden und wird in HA überhaupt nicht gesehen. Zumindest habe ich es geschafft (über einen Shelly Uno) dass die normale Klingel am 3m entfernten Gartentor mir in HA eine Meldung schickt - gegensprechen muss ich jedoch über Aqara in Homekit
Reolink sieht eigentlich von den Entitäten vielversprechend aus, hatte aber noch keine Zeit mir das genauer anzuschauen …
Aktuell stehe ich aber noch komplett am Anfang der Kamera Integration(en) - das wird sicher noch
Was genau heißt in HA habe ich kein PTZ? Falls Du da bei der HA Onvif Integration einzelne Sensoren mit Buttons bei der Geräte-Info erwartest: Die gibt es dann auch nicht, sondern Du musst Dir die Steuerung per YAML-Code schon selber bauen.
Was es dann für Actions bzgl. PTZ bei der HA Onvif Integration gibt ist in der Doku ja beschrieben.
Wobei man dazu sagen muss das nicht alle Actions und Parameter davon von jeder IP Kamera auch so unterstützt werden. Die Hersteller machen da z.T. ihr “eigenes Ding” wenn es um die Implementierung von Onvif Profil-S geht.
Bei den Instar Kamera ist über die Restful-API wohl auch so einiges möglich, aber das ist eben auch viel Handarbeit und ich habe von Instar Kameras keine Ahnung. Das gleiche gilt auch für die Aqara G4 Video-Doorbell, für die es eben auch keine direkt Einbindung in HA gibt. Onvif kann die auch nicht und ob sie inzwischen zumindest einen RTSP-Stream bietet weiß ich nicht. Auch hier nutze ich eine Dahua Video-Doorbell, die dann sowohl Onvif als auch RTSP hat und kann. Die im Moment m.M.n. am besten bei HA integrierte Video-Doorbell wäre halt die Reolink Doorbell in der Wifi- oder PoE-Variante. Allerdings nicht das neuere Battery-Modell davon.
Eben das sehe ich auch so und es braucht auch Zeit sich da weiter einzuarbeiten. Ich denke mit der Instar und der Reolink wirst Du schon so einiges anstellen können und ob Du die Aqara G4 dann evtl. doch mal ersetzt musst Du schauen. Daher macht es hier - um wieder auf Dein Startposting hier bei dem Beitrag zurück zu kommen - m.M.n. wenig Sinn das Dir hier jetzt alle möglichen User irgendwelche IP Kamera Modelle “um die Ohren hauen” die sie selber benutzen. Auch wenn ich natürlich selber erwähnt habe das ich z.B. Dahua nutze.
Herzlichen Dank für dein Beispiel mit den Steuerbuttons. Ich habe eine simple Tenda CP3 Webcam, die das ONVIF Profil unterstützt. Die Steuerung der Kamera hatte ich bisher über die App gemacht und nur das Bild in HA eingebunden. Ich brauche das nicht zwingend, daher hatte ich mich noch nicht so ausführlich damit beschäftigt.
Einzig das Ab-/Aufdecken des Objektivs erfordert nun noch die App. Das ist aber nicht Teil des ONVIF Standards und dafür mache ich mich nicht auf die Suche nach einem REST API.