Habe bei meiner Schwester eufy Kameras laufen. Funktioniert auch, aber nur über den Cloud Umweg und das Simulieren eines Handys. Bedeutet, dass alles über den Anbieter läuft und eben nicht mehr läuft, wenn es keine Verbindung gibt.
Eine Empfehlung wird da schwierig. Es kommt ja immer drauf an was du mit der Kamera vor hast. Wo soll sie hängen? Welche Sensoren soll sie haben und welche davon brauchst du in HA. Gibt es dort wo sie hängt auch Strom und/oder Netzwerkanschluss.
Ich nutze für außen die RLC 510wa. Wegen der Personenerkennung. Die Bewegungserkennung ist m.M.n. für draußen ungeeignet, da sie auch schon bei sich bewegenden Bäumen reagiert.
Drinnen die E1 Zoom. Wenn keiner mehr zu Hause ist dann dreht sie sich in Position. Ansonsten schaut sie gegen die Wand.
Wie kann das sein? Aktuell gibt es doch ein Problem mit der Integration. Ich musste meine TC71 auf eine alte Firmware flashen und den Internet Traffic blocken, damit ich sie in HA einbinden konnte.
Ich benutze diese Integration: Tapo Probleme
Gute Frage. Wie das sein kann, weiß ich nicht. Vielleicht sind nicht alle Cam Typen betroffen…
Ich nutze die gleiche Integration und kenne die Probleme, bin aber (aktuell) nicht davon betroffen.
TPLink kennt ja das Problem und angeblich soll es im November eine neue funktionierende Firmware geben.
Bis vor kurzem hatte ich auch noch eine C100 im Einsatz, auch die hatte keine Probleme.
Falls TPLink aber das Problem nicht lösen wird, dann entsorge ich alle Tapo Cams und würde wohl zu Reolink wechseln.
Welche genau ist halt von deinen Gegebenheiten abhängig.
Wir haben z.B. Reolink Türklingeln. Vom Ort sind da keine weiteren Außenkameras notwendig, da alles wichtige darüber abgedeckt ist.
Also ein paar mehr Infos wäre da hilfreich um genauere Empfehlungen zu bekommen.
Hier ebenfalls Reolink im Einsatz, sowohl normale Outdoor-Cam als auch die Doorbell.
Automation zum Recording ist sowohl über die internen KI-Sensoren als auch etwaige andere Ereignisse in HA (BWM, etc.) möglich.