Hi miteinander,
bin neu im Thema smart… aber ich bin schon Feuer und Flamme.
Ich bin gerade bei der Verlegung der Elektrik… und dann möchte ich natürlich nichts vergessen… ich erzähle Euch mal, was ich geplant (mir zusammengereimt )habe. Also… ich würde alles gerne über home assistant steuern. Dazu soll ein Nuc PC oder ein Server im Keller stehen. Ich würde gerne das Haus von außen mit mehreren Kamera überwachen und eine Video Türsprechanlage und natürlich einen Türöffner installieren. Was weiß ich bisher: An jede Kamera muss ein Netzwerkkabel, welches die Kamera mit poe versorgt. Ich denke mal, dass an die Video Türsprechanlage ebenfalls ein Netzwerkkabel verlegt werden muss… sehe ich das richtig?? Muss sonst noch etwas dorthin verlegt werden für den Türsummer?? Vermutlich ein Klingeldraht zu einem Trafo im Schaltkasten… richtig?
Mein Plan ist es, dann im Wohnzimmer ein großes Tablet zu installieren, auf dem man alles schön sehen/steuern kann. Auch dorthin verlege ich ein Netzwerkkabel. Falls ich einen Denkfehler habe… bitte schreiben. Jetzt stellt sich noch die Frage nach der Hardware… ein Arbeitskollege findet die Kamera Instar IN-9420 2K klasse… hier im Forum wurde über Dahua und Hikvision gesprochen. Optisch finde ich auch Metzler SDM10X sehr ansprechend.
Ich hoffe, es kommt ein reger Austausch in Punkto Verkabelung und Hardware zustande… Danke für Eure Hilfe!!!
VG
Martin
Frage nochmal nach, um das Thema hochzuschieben… hat jemand Erfahrung mit dem Thema?
Hallo Martin solltest du den Gedanken behalten HIK Vision Kameras einzusetzen achte darauf dass Sie nicht mit dem Internet verbunden werden. Im Internet gibt es Tools die Verschlüsselung aufzuhebeln die Kameras werden im Internet getauscht. Schau einfach mal bei telegram nach QR IP Kamera. Ich kenne das Problem von der Installateurseite. Ich habe einige Jahre Kameras installiert.
Ich habe noch keine genauen Vorstellungen… Bin da völlig offen für alles
Auf was würdest du als Installateur achten? Und welche Kamera würdest du kaufen…
Hallo Martin es ist nicht so dass die Kameras ein schlechtes Bild machen. Man muss nur wissen dass man sich damit China ins Haus holt all diese Kameras werden über chinesische Server gesteuert. HIK Vision Kameras und baugleiche haben noch einen weiteren Nachteil. Es gibt Tools mit denen man die Kennwörter auslesen kann. Das kann sehr unangenehm sein wenn man sein Haus im Internet wiederfindet. Ich kann keine Empfehlung aussprechen. Wir haben grundsätzlich axis Kameras verwendet aber die sind für den Privatgebrauch zu teuer. Zu jeder Kamera ein Netzwerkkabel legen ist das beste was du machen kannst. Auch zu Türsprechanlage solltest du ein Netzwerkkabel legen auch wenn aktuell die meisten über zwei Draht laufen Gira z.B wandelt das zweiradsignal Ton und Bild erst im Verteilerschrank auf Netzwerk um. Aber wer weiß wohin die Technik geht da kann man im Neubau besser Netzwerkkabel verlegen.
Okay, dann waren meine bisherigen Überlegungen ja nicht schlecht. Also das heißt… ich verlege auf jeden Fall auch ein Netzwerkkabel an die Video sprechanlage und zusätzlich noch einen Klingeldraht. Dann habe ich auf jeden Fall alles abgedeckt. Das mit den chinesischen Servern werde ich auf jeden Fall nicht machen. Ich habe oben ja die Frage gestellt, ob jemand Erfahrung mit den Videosprechanlagen Instar IN-9420 2K oder der Metzler SDM10X hat. Das wäre noch sehr interessant, wenn jemand darüber berichten könnte… vielleicht hat auch noch jemand einen anderen guten Tipp für ein anderes Modell …vielen Dank für die Antworten, das ist wirklich eine große Hilfe…
Lass Dich nicht von dieser Aussage
“irritieren”, denn die ist so pauschal - sagen wir mal - “Quatsch”.
Hikvision ist schon seit Jahren Weltmarktführer in dem Bereich
und Hikvision Kameras werden überall auf der Welt - auch in DE - selbst von öffentlichen Einrichtungen und Behörden eingesetzt. Auch z.B. von der Polizei in DE.
Instar Produkte sind ebenfalls Made in China und Metzler verwendet OEM-Modelle von Hikvision. Genau so wie z.B. die Firma Goliath - um mal ein weiteres deutsches Unternehmen zu nennen - dann OEM-Modelle von Dahua benutzt und verkauft. Selbst Axis lässt inzwischen z.T. in China fertigen. Gleiches gilt z.B. auch für Bosch.
D.h. um irgendwelche IP Kamera Produkte die in China gefertigt wurden, oder deren Bestandteile z.T. aus China stammen, kommst Du heutzutage so gut wie nicht mehr herum und diese Kameras werden auch nicht über chinesische Server “gesteuert”. Natürlich gibt es chinesische Hersteller die auch Cloud Dienste anbieten und nutzen, aber das hat nichts mit “steuern” zu tun. Sprich steuern im Sinne von die Kamera könnte dann aus China fremdgesteuert werden und der Kunde bekommt davon ggf. gar nichts mit. Das stammt eher aus dem Bereich der “Mythen”.
Ja natürlich kann es wie bei jedem Produkt ggf. auch irgendwelche Sicherheitslücken geben und ja natürlich gibt es auch Hersteller die z.B. unter die “Datensammler” gegangen sind, aber das hat weder etwas mit Hikvison noch mit dem Herkunftsland zu tun.
Es gibt hier im Forum schon ein paar Beiträge und Diskussionen zu dem Thema Video-Türsprechanlagen bzw. Intercom und die m.M.n. meisten HA User weltweit gesehen dürften dafür wohl Intercom Geräte von Hikvision oder Dahua nutzen. Oder halt irgendwelche OEM-Modell davon wie in Europa bzw. DE dann z.B. von Metzler oder auch Goliath.
VG Jim
Hallo Jim ich habe nicht gesagt das die Kamera schlecht sind. Aber die Sicherheit lässt zu wünschen übrig. Die Kameras und alle baugleichen werden auf einigen Telegramm Seiten angeboten. Da werden QR Codes angeboten mit denen man Zugriff auf die Kameras hat. Und das gibt es nur mit den genannten Kameras. Das möchte ich nicht haben das meine Kameras im Internet angeboten werden. Solltest du das nicht glauben schicke ich dir gerne einen telegram link
Moin
Ich habe keine Ahnung was für QR Codes für wen gerade irgendwo angeboten werden, aber heutzutage nutzen viele Hersteller - nicht nur Hikvision - QR Codes für die Ersteinrichtung von z.B. IP Kameras. Diese QR Codes funktionieren aber natürlich nur so lange, so lange man a) Zugriff auf die Kamera hat und b) nur so lange bis die Zugangsdaten zu der Kamera von dem Kunden geändert wurden. Es werden garantiert keine allgemein gültigen QR Codes angeboten mit denen man Zugriff auf jede x-beliebige Hikvision Kamera bekommt. Denn das würde bedeuten das es eine Backdoor bei Hikvision gebe und dazu sind mir keinerlei Infos bekannt. Wenn es Backdoors geben sollte wäre der Aufschrei wohl sehr groß und das I-Net wäre voll von entsprechenden Meldungen. Wobei wir jetzt wieder bei dem Thema “Mythen” wären.
Bei z.B. Hikvision kommt noch hinzu das man über die Hikvision Client Software selber QR Codes erstellen kann, um weitere Kamera in sein Netzwerk zu integrieren.
Auch das hat nichts mit "die Sicherheit lässt zu wünschen übrig", oder gar mit "all diese Kameras werden über chinesische Server gesteuert." zu tun.
Sollte es aktuell evtl. eine Sicherheitslücke im Zusammenhang mit den QR Codes geben ist diese garantiert nicht so von Hikvision gewollt, im Sinne von Hikvision möchte selber Zugriff auf die Kameras haben und diese steuern.
Was das betrifft
Ja natürlich gibt es “Tools” mit denen sich Passwörter auslesen lassen. Auch das betrifft nicht nur Hikvision oder IP Kameras, sondern alle möglichen Geräte. Ob bei Hikvision aktuell in irgendeiner Konfigurationsdatei Zugangsdaten unverschlüsselt abgespeichert werden - so wie es z.B. auch bei jede Menge anderer Geräte der Fall ist - überings auch bei HA - weiß ich nicht. Aber auch in dem Fall gilt das jemand erst einmal Zugriff auf die Kamera, sprich das LAN haben muss, um diese Tools überhaupt anwenden zu können.
Wie bereits erwähnt kann es bei jedem Hersteller und jedem Gerät ggf. mal irgendwelche Sicherheitslücken geben - das ist hinlänglich bekannt und keine Ausnahme. Üblicherweise werden Sicherheitslücken nach bekanntwerden aber durch die Hersteller geschlossen.
Anm. 1: Bevor jetzt noch das Thema Verkaufsverbot in einzelnen Ländern (z.B. USA oder auch GB) für z.B. Hikvision und z.T. auch Dahua Produkte kommt: Auch das hat nichts mit dem Thema Sicherheit zu tun, auch wenn das z.B. Trump während seiner ersten Amtszeit als Vorwand für das Verkaufsverbot mit erwähnt hat. Bis heute konnte noch niemand nachweisen das es in Hikvision oder z.B. auch Dahua Produkten irgendwelche Backdoors gibt, über die sich irgendein ungewollter Zugriff aus China realisieren ließe.
Anm. 2: Ich selber habe absolut nichts mit Hikvision zu tun und ich selber nutze z.B. Dahua Produkte. Aber ich beschäftige mich beruflich schon sehr lange mit dem Thema und wenn ich dann solche pauschalen und falschen Aussagen wie “all diese Kameras werden über chinesische Server gesteuert” lese kommt bei mir ab und zu der Punkt dazu dann auch mal etwas zu schreiben. Insbesondere wenn der Poster des Textes die Aussagen noch durch
unterstreicht. Nichts gegen Dich und ich will Dich damit weder ärgern, oder provozieren, noch als unwissend hinstellen, aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen das Du Dich mit dem Thema Sicherheit oder Hikvision Produkte auskennst und Du hier eher irgendwelche halbgaren Infos postest die Du irgendwann mal irgendwo aufgeschnappt hast.
Wenn Du allerdings stichhaltige Beweise dafür hast das es bei Hikvision Kamera Backdoors gibt, über die sich die Kameras ungewollt aus China steuern lassen, oder über die man mit irgendwelchen Tools von irgendwo auf der Welt Zugriff auf die Kameras bekommt, dann bin ich gerne bereit das auch als Tatsache zu akzeptieren und Dir dann Recht zu geben. Mit stichhaltige Beweise meine ich aber nicht irgendwelche QR Codes oder Zugangsdaten die irgendwelche Script-Kiddies ggf. mal irgendwo abgegriffen haben, weil der Besitzer der Kamera ggf. nicht in der Lage war seine Zugangdaten richtig und sicher einzurichten.
VG Jim