Danke für Deine Mühe, schau mal in Zeile 5 und 10, da hast Du Leistung und Energie.
Das ist die aktuelle Leistung in W und der Verbrauch in kWh.
Edit: Sorry, habe gerade gesehen, dass Du ja auch Strom haben willst. Das bietet die Shellys definitiv nicht.
Btw., wofür brauchst Du den Strom?
Es passt wenigstens entfernzt hier rein: ist es normal, dass über local Tuya eingebundene Steckdosen sobald man in der Fritzbox das INternet für die Geräte ausschaltet sich zwar noch schalten lassen aber den Verbrauch nicht mehr melden? bzw: keien Verbrauchsänderung mehr melden?! Ich dachte es wäre möglich die auch ohne Cloud zuhause zu betreiben. Bei meinen scheint das nur fürs schlaten und nicht für die Verbrauchsmessung zu gelten?!
Ich hätte halt schon gern mal den Einschaltstrom gewusst und nicht nur geraten/errechnet, denn in der Regel ist der bei einigen Geräten halt nicht wirklich identisch mit der Stromaufnahme im laufenden Betrieb. Bei Waschmaschine und Trockner sehe ich da schon erhebliche Spitzen.
Und wenn ich schon rechnen dann halt am liebsten mit den Basiseinheiten aus denen die Hersteller letztendlich auch nur Leistung, Energie und Laufzeit berechnen. Aber so hat ja jeder andere Präferenzen was Ihm wichtig ist und was nicht.
Vielleicht hilft dem Ein oder Anderen ja zumindest mal die Auflistung welches Modell was liefert und vielleicht können ja noch einige was erweitern. Würde mich in jedem Fall interessieren, in kauf nun nicht unbedingt einfach das weitere was ich schon habe wenn mir was besseres über den Weg läuft.
NOUS A1Z Zigbee Steckdose

Smart plug (with power monitoring)
Nachtrag:
Ich musste die entsprechenden Entitäten aktivieren, aber nun hab ich Werte.
Drauf verlassen würde ich mich bei so günstigen Messgeräten aber nicht.
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@silberfuxx *
Bitte für Ergänzungen/Korrekturen innerhalb der ersten 24h die “bearbeiten” Funktion nutzen. Danke!
1 „Gefällt mir“
Da stimme ich Dir vollkommen zu, jeder hat seine eigenen Anforderungen. 
Ob Du mit einer ZigBee Steckdose Einschaltströme “sehen” kannst, wage ich zu bezweifeln. Da brauchst Du eher sowas oder ein Osszi.
Du hast mich aber auf die Idee gebracht, das mal für eine kräftige Bohrmaschine (1300W) auszuprobieren. Da ich keine Strommesszange habe kann ich allerdings keinen Vergleich liefern.
Was die Liste angeht, habe ich durchaus auch Interesse, da ich ein paar Ecken habe, wo WLAN sehr schwach ist. Bisher habe ich dort die alten OSRAM Steckdosen, die aber seit den letzten Hue-Releases nicht mehr “erreichbar” sind.
ich habe jetzt meine ganzen STeckdosen aus der Cloud befreit. Waren Tasmota (die waren ja schon raus), Tuya mit ESP Chip - auf Tasmota geflashed und Tuya mit Beken Chipsatz - per cloudcutter/openbk raus bekommen.
Gerade bei den Tasmota Steckdosen kann man mittels powerdelta per Komando sagen welche Änderung eine mqtt Meldung triggern soll. Das klappt sehr gut. Ich hab eingestellt, dass bei 2W änderung eine Meldung kommen soll. Damit sehe ich den Anlaufstrom der Waschmaschine sehr gut.