Hallo, ich möchte die Einspeisung meines Balkonkraftwerkes möglichst unkompliziert messen. Ich dachte, am einfachsten geht dies wahrscheinlich über eine messbare Steckdose (Shelly o. ä.?)?
Ich habe zwar eine Eightree-Outdoor-Steckdose. Wenn ich aber die Beiträge hier richtig verstanden habe, ist diese kaum oder nur schwierig in HA einzubinden.
Um hier nicht rumfrickeln zu müssen, würde ich einfach eine neue Steckdose kaufen.
Welche ist hier zu empfehlen? Sie sollte (einigermaßen) Outdoor geeignet sein (Außensteckdose ist nur tlw. überdacht) und einfach in HA integrierbar sein (ohne Tuya, HACS o. ä.).
Eventuell so was: Shelly?
Hm, keine Ahnung, wie das gehen soll. Also mein BKW muss schon mittels Schuko angeschlossen werden. Eine Leitung in den Keller zum Zählerschrank kommt nicht in Frage.
Der Outdoor-Bereich ist Nord-Seite und auch tlw. überdacht. Da regnet es jetzt nicht direkt drauf. Ggf. würde sogar eine Indoor-Dose reichen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, lieber schon etwas mit Outdoor-Eignung.
Frage für mich ist hauptsächlich, welcher Anbieter (Shelly, Tasmota o. ä.) macht mit der Einbindung die wenigste Arbeit?
Ich denke mal, es wird eine von diesen beiden: Nous A6T oder Shelly Outdoor Plug S Gen3
Ist jetzt nur die Frage, welche sich leichter in HA einbinden lässt?
Oder beides gleich gut?
Ich habe sowohl Shelly und auch Tasmota in Betrieb. Vom Einrichtungs-Aufwand macht das keinen Unterschied. Meine Tasmotas sind allerdings selbst geflashte Gosunds. Deswegen weiß ich nicht wie zuverlässig die NOUS mit Tasmota laufen. Vielleicht können andere User aus dem Forum das beantworten. Die Shelly arbeiten bei mir jedenfalls sehr zuverlässig.