Hallo, ich suche verzweifelt nach zuverlässigen Smart Plug, also Strommessstecker / Steckdosen die auch halten was sie versprechen. Was so einschlägig angeboten wird, ist wohl nicht so der Bringer, besonders wenn man sich die bebilderten Bewertungen bei Amazon durchliest. Ich suche so etwas für meinen Wäschetrockner und Spülmaschine. Deswegen wäre es gut wenn sie 16A aushalten wenn es drauf steht.
Vielleicht kann ja der Ein oder Andere etwas empfehlen oder über gute Erfahrungen berichten.
PS
Es kann ruhig nur eine Messsteckdose /-stecker sein. Schalter brauch ich nicht. Hauptsache HA kompatibel.
Also ich habe seit ein paar Monaten die Refoss Steckdosen mit Tasmota laufen. Die funkionieren sehr zuverlässig und ließen sich relativ einfach in HA einbinden. Hatte 2 Stück für knapp 18€ gekauft. Gibts hier auf Amazon.
Ich verwende dafür NOUS A1T Wlan Steckdosen. Die sind klein - passen dadurch überall rein, können 16 A schalten und funktionieren bei mir einwandfrei.
Ich habe sie allerdings von Tasmota auf ESPHome umgeflasht.
bei mir sind nun gerade die Nous A1T und A1Z nicht die zuverlässigsten!
Eine A1T ging gleich nach der Lieferung wieder zurück, weil sie keine Funktion hatte. Aktuell habe ich noch eine A1T liegen, die auch nach ca. 6 MOnaten Betrieb nichts mehr von sich gibt. Nach ca. 3 Monaten fing es an, dass die Steckdose immer mal wieder keine Daten lieferte über ein paar Stunden.
Aktuell habe ich noch 2x A1Z, die aber irgendwie auch nicht so eine gute Figur machen, wie andere Plugs. Der Empfang scheint schlechter und das routen irgendwie auch. Ich habe diese 2x Stück jetzt zentraler im Zigbee Netz positioniert und Tuyas an den “Rand” des Netzes gesteckt. So funktionieren sie dann gut.
Also insgesamt hatte ich 5x Nous A1Z, wobei 1x gleich defekt war, eine nach ca. 3 Monaten.
Ansonsten setze ich aktuell eher auf Zigbee. Dafür habe z.B. noch einige Tuya, die ohne Probleme laufen und auch guten Empfang haben und als Router gut funktionieren. Gibt es auch so “kurz” und kompakt wie die Nous. Tuya misst nur erst ab 3W … Wie genau die ganzen Teile auch sein mögen …
Habe auch ein paar Ikea Plugs. Die funktionieren soweit super, sind nur halt riesige Brocken in der Wand!
Ein paar Osram habe ich auch, aber nur als Schalter.
Also ich persönlich würde eher nicht mehr auf Nous setzen. Die WLAN-Plugs eh nur mit Tasmota! Nous hat ja auch noch so eine eigene Cloud Lösung. Wird generell gerne mal falsch verschickt bei diesem großen Händler mit dem A im Namen. Man bestellt die A1Z und bekommt eine A1 WLAN und wundert sich, warum man nicht auf Tasmota drauf kommt
Messgenauigkeit bei niedriger Leistung ist so ein Schwachpunkt bei den meisten Geräten. Die Shelly Plug S Plus hatten in Tests da sehr gut abgeschnitten, laufen aber mit WLAN. Mit denen habe ich angefangen, mittlerweile sind Tuya Plugs dazugekommen auch mit der Funktion als Zigbee Repeater. Deren Messgenauigkeit kenne ich nicht.
Die Shelly Plugs lassen sich auch ohne deren Cloud betreiben und in HA einbinden. Da kann man Tasmota flashen, ich sehe aber bisher den Bedarf nicht wirklich.
Hi,
ich verwende verschiedene, aber für WaMa und Trockner habe ich je eine Tapo P115 im Einsatz. Läuft seit ca. einem Jahr ohne Probleme.
Warum ich die Tapos ganz gut finde:
Preis
WLAN Verbindung.
Können (wer das will) auch über die Tapo-App von unterwegs gesteuert werden. Evtl. interessant, wenn man auf seinen HA nicht von aussen zugreifen kann.
Gruß, Jo
Die DECT sind qualitativ denke ich mit das Beste was es gibt aber leider haben die das Problem, dass man den Stromverbrauch immer aktiv abfragen muss.
Zum Aufbauen einer Statistik oder zum Schalten von Licht o.Ä. bei Strom daher nur bedingt geeignet.
Oder gibt es da doch einen guten Weg?
Die nutzen doch sicherlich alle die gleiche API oder?
“Since the API of the FRITZ!Box does not provide a push mechanism, this integration polls the data every 30 seconds from the FRITZ!Box.”
Zitat aus der Integration in HA.
Stromverbrauch messen kann man damit natürlich schon aber für Schaltaktionen abhängig vom Stromverbrauch macht das eher wenig Sinn