Guten Tag,
mein System:
HMT-2250-6T mit 6 Solarmodule
OpenDTU onBattery
Home Assistant
Shelly pro 3em
Nulleinspeisung läuft über OpenDTU, hatte es anfangs über HA laufen gehabt, dachte mir aber warum ? Wenn es openDTU onBattery auch so kann. Läuft auch alles super. Jetzt habe ich aber das Bedürfnis ein Speicher anzuschließen . Es wäre recht einfach mit den Systemen die man kaufen kann, aber. Ich möchte das system nicht so verändern das ich mit den Solarkabeln ins Haus muss. Aktuell geht nur das Kabel (3-Phasig) vom HMT durch die Wand und möchte auch nicht das die Batterie draußen steht (wäre in mein fall fast auf dem Gehweg, da die Solaranlage auf dem Carport ist und danach gleich der Gehweg ist). Kurz gesagt, brauche ich sowas wie der Speicher von Hoymiles MS-A2, bei den ist mir aber nicht bekannt das man ihn lokal ansteuern kann.
Meine Frage ist, gibt es ein besseres System (am besten die AC Lösung) als das von Hoymiles MS-A2 oder Zendure SolarFlow 2400 AC die sich bequem in OpenDTU einbringen lassen und dann regelt ? (eine Lösung über HA wäre auch ok) Oder gibt es da schon Lösungen ? Was mich stört ist auch das der Hoymiles MS-A2 nicht erweiterbar ist (also nicht stackbar wie Zendure SolarFlow usw). Ich hoffe ihr versteht was ich möchte.
PS: Mir ist bewusst das die AC version keine gute Lösung ist wegen den Verlusten, würde ich aber in kauf nehmen.
LG und danke für die Hilfe
Daniel