Sonoff Zigbee Plus USB lässt sich nicht einrichten. (Fehler beim Testen des USB-Geräts)

Ich habe folgendes Problem. Beim Einrichten von ZHA kommt bei meinem Sonoff USB Stick immer der Fehler. “Fehler beim Testen des USB-Geräts”

Ich habe es mittlerweile mit beiden Sticks “E” und “P” versucht. beim “E” auch mit und ohne der dualen Threat Firmware.

Mit uns ohne USB Verlängerung versucht und das System nach neuanstecken komplett rebooted. Mehrere USB Ports ebenfalls versucht.

System ist eine VM auf ProXmox (x86). USB Stick wird durchgereicht und in HA erkannt. (USB für Homematic funtioniert tadellos).

Was kann ich noch tun?

Moin,

was sagen denn die ha logs?

VG, Cem

Hallo

An welche Stelle werden diese Fehler mitgeschrieben?

Einstellungen → System → Protokolle und welcher Unterpunkt dort?

VG Daniel

Direkt unter Home Assistant Core. Du kannst die Logs auch zunächst löschen und dann die ZHA-Integration neuladen.

Dann sollte erneut initialisiert werden und der Fehler protokolliert werden.

Ok vielen Dank. Werde ich heute Nachmittag testen.
Würdest du den „E“ oder „P“ Stick verwenden?

Mit ZHA würde ich den E-Stick nehmen.

Ich habe diesen Fehler

Logger: bellows.types.named
Quelle: components/zha/radio_manager.py:277
Erstmals aufgetreten: 10:55:22 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:55:22

Unknown status <EzspStatus.undefined_0x3a: 58>, converting to generic <sl_Status.FAIL: 1>

Logger: bellows.ezsp.protocol
Quelle: /usr/local/lib/python3.13/site-packages/bellows/ezsp/protocol.py:168
Erstmals aufgetreten: 10:55:28 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:55:28

Failed to parse frame getConfigurationValue: b'1a'
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/bellows/ezsp/protocol.py", line 161, in __call__
    result, data = t.deserialize_dict(data, rx_schema)
                   ~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/bellows/types/__init__.py", line 9, in deserialize_dict
    value, data = type_.deserialize(data)
                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.13/site-packages/zigpy/types/basic.py", line 199, in deserialize
    raise ValueError(f"Data is too short to contain {byte_size} bytes")
ValueError: Data is too short to contain 2 bytes

Logger: bellows.ezsp
Quelle: runner.py:154
Erstmals aufgetreten: 10:55:28 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:55:28

Failed to parse frame, ignoring

Logger: aiohttp.server
Quelle: runner.py:154
Erstmals aufgetreten: 10:55:36 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:55:36

Error handling request

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Hast du die neueste “ember” Firmware auf dem E-Stick geflasht?

Hatte das gleiche Problem mit dem Update auf 2025.1. auch ein neuer Stick half nicht. Mit den Fehlermeldungen im Core könnte ich nichts anfangen. Dann hab ich cux, auf dem rassberrymatic deinstalliert, und seit dem läuft es.
Vielleicht Mal testen, ob es bei dir auch an der Zusatzsoftware in Homematic hängt.

Es könnte entweder an einer Inkompatibilität zwischen der Firmware des Sticks und ZHA liegen oder daran, dass der Stick nicht korrekt an die VM weitergeleitet wird. Welche Version von Home Assistant nutzt du?

Ob der Stick sauber durchgereicht wird, kannst du mit dem Ember CLI-Tool überprüfen. Das Tool kannst du entweder über npm installieren:

npm install -g ember-zli

oder als Binary von GitHub herunterladen und direkt ausführen.

Falls du auch mit diesem Tool keine Verbindung zum Stick herstellen kannst, liegt vermutlich ein Problem bei der USB-Durchleitung an die VM vor. Ist der Stick direkt an den Host angeschlossen oder nutzt du einen USB-Hub? Hängen ggf. an dem USB-Hub auch weitere Geräte die durchgereicht werden?

Hatte ich doch geschrieben. Direkt angeschlossen und mit Verlängerung versucht.
Der USB der Homematic läuft, daher kann es kein Durchleitungsproblem sein.

Version ist die Aktuelle.

Das wirds gewesen sein. Danke.

Seltsam… sind RaspberryMatic und Home Assistant nicht in separaten VMs isoliert? Wie kann es sein, dass das eine Einfluss auf den USB-Port des anderen hat?

Die VMs sind zwar isoliert, aber nicht der USB-Port. Wenn also zwei BS gleichzeitig die Hardware (hier einen Zigbee Dongle) nutzen, bzw nutzen wollen, die an dem USB-Port angeschlossen ist, geht das eher selten gut. :slightly_smiling_face: Z.B. bei dem Synology Virtual Machine Manager kann man ein USB-Gerät erst gar keinen zwei oder mehr VMs zuweisen, sondern immer nur einer VM.

VG Jim

Vielen Dank auch für die Bestätigung, das entspricht genau meiner oben geäußerten Vermutung:

Die Frage war eher rhetorischer Natur und zielte vielmehr auf Folgendes ab:

Wie dem auch sei, das Problem des TE ist inzwischen gelöst.