Zigbee2MQTT Startet nicht Sonoff Dongel-E

Hallo Zusammen,

ich möchte ZigbeeMQTT starten bekomme aber immer folgende Fehlermeldung:

error: z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-08-20 12:04:22] error: z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-08-20 12:04:22] error: z2m: Check Zigbee2MQTT fails to start/crashes runtime | Zigbee2MQTT for possible solutions
[2025-08-20 12:04:22] error: z2m: Exiting…
[2025-08-20 12:04:22] error: z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)

Ich habe schon amber und die anderen ergänzen getestet aber es geht einfach nicht.

Vielen Dank für eure hilfe
Steve

Schau mal hier Getting started | Zigbee2MQTT

oder

https://www.youtube.com/results?search_query=zigbee2mqtt

Das haben wir hier 2-3 x die Woche, bitte einmal die Suche benutzen.
Die üblichen verdächtigen: zu alte Firmware und/oder Zigbee Home Automation integriert.

Und es heißt nicht

sondern ember.

1 „Gefällt mir“

Wieso soll es hier anders ablaufen als anders wo die Meisten sind zu faul die Suche zu bemühen.

Ich benutze Proxmox 8.4.11 mit HA 2025.8.2. Aktuell habe ich das Problem das ich Zigbee2MQTT nicht korrekt startet. Ich bekomme immer einen herdsman Fehler. Ich habe den Sonoff Dongel E auf die aktuellste Firmware aktualisiert, aber immer noch das gleiche Problem. Was kann ich noch mitteilen damit mir geholfen oder ich den passenden Tipp erhalte? LG

Hast Du den Dongel denn in Proxmox an Home Assistant weiter gereicht? Aus dem kurzen Log Ausschnitt kann man ja nur erkennen, dass der Dongle nicht erreichbar ist.

1 „Gefällt mir“

Nach langem hin und her habe ich es geschafft, ich musste ZigbeeMQTT löschen und ach den Ordner mit den Dateien. Dann neu installieren und dann ging alles. Natürlich habe ich den Sonoff Dongel E noch auf eine neuere Firmware geflasht.

@bimbo009:Warum sind die Leute ‘zu faul’ zu suchen, wenn sie per Suche keine funktionierende Lösung hier finden oder nicht wissen, wonach sie suchen sollen und dann halt fragen?
Dafür gibt es doch die ‘Community’ und man muss nicht so reagieren …

Stimmt, aber auch @bimbo009 hat nicht ganz unrecht:

Es gibt leider zahlreiche User, die lieber eine Frage stellen und sich die Lösung auf dem “silbernen Tablett” servieren lassen, als zu suchen (Hinweise dazu gibt es auch vom Mod.-TEAM regelmäßig).

Und wenn neue User gleich so hier auftreten, ohne die Hinweise:

  • ich habe bereits dies und das probiert
  • nach dem und dem gesucht
  • usw.

zu posten, dann ist die Anmerkung von @bimbo009 völlig berechtigt.

Ja stimmt - Asche auf mein Haupt - entschuldige @imbo009.
Und ja, ich bin komplett Deiner Meinung, dass man aufführen sollte, was man schon probiert hat und wie das Ergebnis war.
Ich bin auf diesen Thread gestoßen, eben weil ich zu einem ähnlich Problem suche (und nicht nur hier) bevor ich eine Frage stelle :wink: .

1 „Gefällt mir“

Oft wird das halt auch aus reine Verzweiflung und Panik heraus gemacht. Will keinem unterstellen dass er zu faul ist zu suchen.

Das ist aber bei Facebook auch nicht anders da wird einer Gruppe beigetreten und einfach darauf los geschrieben und sich gewundert wieso keiner antwortet.

Hallo zusammen,

nachdem ich nun auch mehrere Tage mit der Fehlersuche und der Recherche verbracht habe, möchte ich meine Fehlerursache zu diesem Thema noch kurz aufzeigen.

auch ich hatte ständig die Fehlermeldung:

[2025-11-24 19:51:23] error: 	z2m: Error while starting zigbee-herdsman
[2025-11-24 19:51:23] error: 	z2m: Failed to start zigbee-herdsman
[2025-11-24 19:51:23] error: 	z2m: Check https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start_crashes-runtime.html for possible solutions
[2025-11-24 19:51:23] error: 	z2m: Exiting...
[2025-11-24 19:51:23] error: 	z2m: Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms)

ZHA war nicht gestartet, aber auch mit ZHA konnte ich den Stick nicht zum laufen bringen.

erst über einen Verweis zu folgendem Beitrag: RaspberryMatic/OpenCCU Add-on auf Home Assistant installieren bin ich auf die Lösung gestoßen:

wenn OpenCCU installiert ist und hier der CUx-Daemon läuft, wird der Stick durch diesen Dienst schon blockiert.

Also CUx-Daemon stoppen, schauen ob man den Dienst noch benötigt und deinstallieren.
Bei mir war der Dienst noch ein Relikt aus der Raspberrymatic-Zeit. :wink:

Gruß Mathias