Hallo Leute,
ich bin am verzweifeln, ich habe mir den Sonoff Dongle gekauft, und versuche ihn nach der Videoanleitung ( Mit Home Assistant ZigBee Geräte steuern über Zigbee2MQTT) von Simon zu installieren!! Ich habe diesen an meiner QNAP NAS TS251 eingesteckt, auf dieser läuft HA als virtuelle Maschine. Aber egal was ich mache ich bekomme in HA unter Hardware den Dongle nicht angezeigt?!?!?! Hat da evtl. einer eine Lösung für mich, Bitte !!! ;-((
…achsoo, MQTT läuft schon (mit 2 Geräten) und Zigbee2mqtt ist installiert, läuft aber nicht!
Das Du den Dongle bei dem QNAP bei den VM-Einstellungen auch an die VM durchreichen musst weißt Du hoffentlich und hast Du auch gemacht, oder? Falls nein kann HA den Dongle natürlich auch nicht erkennen. Also ein einfaches anschließen des Dongle an einen USB-Port bei dem QNAP reicht da nicht.
VG Jim
wow, danke für die schnelle Antwort, Nein das weiß ich nicht, ich bin auf diesem Gebiet absoluter Anfänger!! ;-// Kannst Du mir bitte erklären wie das geht !!
Danke und Gruß
Jürgen
Ne kann ich leider nicht weil ich ein Synology NAS und kein QNAP NAS nutze. Aber zu dem durchreichen eines USB Dongle an eine QNAP VM sollten sich im I-Net eigentlich div. Infos und Anleitungen finden lassen. Wenn es ähnlich funktioniert wie bei Synology dann ist das eigentlich eine Kleinigkeit und schnell gemacht. Bei Synology sind das nur zwei-drei Klicks bei den Einstellungen zu der VM bei dem Synology Virtual Machine Manager.
VG Jim
Alles klar, Danke, dann such ich mal !!! :-))
Kannst Du mir die Schritte bei der Synology sagen?? evtl. ist das ja ähnlichst !!
viele grüße
Jürgen
In dem Beispiel geht es zwar um einen USB Disk/Stick, aber bei einem USB Dongle ist der Ablauf der gleiche.
VG Jim
TOPP, DAnke dir, bin auf jeden eine Schritt weiter!!
Grüße
Jürgen
Ich habe keine Ahnung was in dem Video gezeigt und gesagt wird, aber da Du Dich mit dem Thema ja noch nicht so gut auskennst und bevor Du da ggf. in das gleiche Problem läufst wie unzählige andere User vor Dir, gleich schon mal der Hinweis bzgl. Z2M:
Es gibt von dem Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle zwei unterschiedliche Modelle:
- Sonoff Dongle-P
- Sonoff Dongle-E
Beide müssen bei Z2M unterschiedlich eingerichtet werden und brauchen bei der Z2M Konfiguration (Z2M configuration.yaml) unterschiedliche Adapter-Einträge für den Treiber der dafür von Z2M verwendet wird.
- Sonoff Dongle-P = zstack =
adapter: zstack
- Sonoff Dongle-E = ember =
adapter: ember
Bei dem Sonoff Dongle-E muss dann für ember auch noch eine Firmware-Version > 7.4.x installiert sein. Was im Auslieferungszustand meist noch nicht der Fall ist. Also ist bei dem Dongle-E auch noch ein Firmware-Update fällig.
Zu der Z2M Konfiguration eines Sonoff Dongles und auch zu einem Firmware-Update bei einem Dongle-E, gibt es hier im Forum aber ja auch jede Menge Beiträge und Postings, sodass Du dort - im Falle eines Falles - auch Infos findest.
Gutes Gelingen.
VG JIm
Hey Jim,
vviieeeleeennn Dank für deinen Support, ich habe es tatsächlich schon hinbekommen!! :-)))))) Lag tatsächlich an diesem durchreichen in VM!!! Nachher werde ich mal 2 innr smart Steckdosen versuchen darüber in HA ein zu binden !!! Mal sehen was da dann passiert ??? ;-)))))))
aber vielen Dank nochmal
Hey Jim,
noch eine Frage… woran erkenne ich denn was ich für einen Dongle habe???
Hallo Onkeljuersche65,
Das kannst du einmal daran sehen was auf der Packung steht(Unten rechts steht dann ZBDongel-X -E Oder -P) und ansonsten nur wenn du eine funktionierende ZHA bzw Zigbee2MQTT Integration hast.
Lg Randel
Hi Randelha,
alles klar, danke für die Info da guck ich dann nachher nach…
Und WAS muss ich dann wo in welcher YAML eintragen??? Wie gesagt ich bin hier kompletter Anfänger !!! ;-))
Danke und Gruß
Jürgen
Für mich ist das kein problem dafür kann mann ja die Links benutzen.
Jim hat das an sich schon super angestoßen dazu mal einfach das Forum zu durchsuchen. Ich an der Stelle kann halt immer nur an die Stellen verweißen die ich beschrieben habe. Daher schau dir gerne mein Post hier an. Wenn du noch fragen hast komm hier her zurück oder besser frage das im jehweiligen Beitrag.
Ansonsten erstmal gutes Gelingen.
Nichts mehr weil
sprich Z2M scheint bei Dir jetzt ja schon zu funktionieren.
Wenn das Z2M Protokoll unter HA (Einstellungen —> System —> Protokolle —> oben rechts per Dropdown Zigbee2MQTT auswählen) so aussieht,
[10:03:11] INFO: Preparing to start...
[10:03:11] INFO: Socat not enabled
[10:03:12] INFO: Starting Zigbee2MQTT...
und da keine Warnungen oder Fehler auftauchen, funktioniert Z2M. Sollten da Warnungen oder Fehler auftauchen siehe die div. Diskussionen dazu hier im Forum.
VG Jim