SONOFF SNZB-02D - lohnt sich der Firmwareupdate auf V2.3.0?

Im Schlepp des Updates von Zigbee2MQTT auf die Version 2.2.0-1 kamen bei mir die Firmware-Updates für die SONOFF SNZB-02D von 4105 (V1.0.9) auf 8960 (V2.3.0).
Bei einem habe ich das probiert, mit dem Ergebnis, dass die Batterie halb leer gesaugt wurde.
So, wie ich das Changelog verstehe, gibt es da nur eine “temperature and humidity calibration”.
Lohnt sich das?

Hallo, habe exakt das gleiche Problem.
Habe 3 dieser Sensoren, alle waren bei 40% mit 1.0.9, dann nach Update auf 2.3.0 sind 2 davon schon auf 0%.

Diese Firmware scheint einen Bug zu haben.

Kann man Firmwareupdate von SONOFF mit Z2M irgendwie zurückrollen?

Ich kann das mit dem Battery Drain nicht bestätigen. Alle meine 5 Sensoren haben nach dem Update 100 %.

Ich denke nicht, dass das an der Version liegt.
Ich denke, der Update-Prozess dauert einfach lange und lutscht damit die Batterien leer.
Daher meine Frage, ob es sich überhaupt lohnt, die Updates zu machen.
Das Changelog ist ja eher dürftig.

@ago hast du irgendwelche Vorteile erkannt? Sind die Teile zB stabiler?

Ich hatte 2 von den Teilen kurz vor dem Update gerade neue erworben, kann also zu funktionellen Unterschieden zu vorher nichts sagen, die Geräte laufen prima, die angezeigten Werte sind plausibel.
Die Batterien von beiden Geräten wurden allerdings durch das Update anscheinend stark belastet. 1x von 100 auf 74%, 1x von 100 auf 92 %, danach aber stabil.

Die Sensoren liefen vorher problemlos und nach dem Update ebenso und ich habe keinen Unterschied festgestellt.

Habe testweise eins meiner Geräte geupdated. Dauer circa 30 Minuten. Habe das Gerät für das Update direkt neben meinen Controller gestellt. Batterie ist von 80% (vor dem Update) auf 91 % (nach dem Update) hochgegangen.

Nächsten Sensor geupdated. Update war auch in unter 30 Minuten durch. Hier ist aber die Batterie von 80% auf 40% gefallen. Hatte bei dem Gerät das Problem, dass es seit 4 Tagen keine neuen Werte mehr gesendet hat. Das war nach dem Update wieder in Ordnung. Hatte vorher aber monatelang problemlos funktioniert und ist auch das einzige, bei dem das aufgetreten ist.

Ich bekomme die Sensoren garnicht richtig zum laufen. Einen habe ich bei HA angemeldet bekommen aber der sendete nach 2 Tagen nichts mehr. Hab dann diesen gelöscht aber ich kann ihn nicht wieder neu anmelden. Ich habe dann noch einen zweiten Sensor angemeldet. Der lieferte erstmal Daten dann aber auch nicht mehr. Als ich diesen in den Konfigurations Modus gebracht hatte, waren wieder Daten da. Update ist bei dem ersten und beim zweiten abgebrochen. :frowning:

Verbindungsprobleme kannst Du ausschließen?

Der Sensor ist bei der Einrichtung sauber durchgelaufen und zeigt jetzt das Empfangssignal an da wo er hängt. Es sollten bei Zigbee ja auch andere Actoren oder Sensoren als Repeader fungieren. da wäre zumindest mal ein Actor der einwandfrei funktioniert der das Signal weitergeben könnte.
In den Geräten ist der Sensor auch weiterhin drin, aber immer noch mit den Daten von vor einem Tag. Da ändert sich nichts.

Ich nutze hier Zigbee2MQTT, da gibt es neben der Anzeige von “Verfügbarkeit” auch die Anzeige “Zuletzt gesehen”. Was wird da bei dir angezeigt?
Ob es die Anzeige auch bei ZHA gibt, weiß ich grade nicht.

Sollten, ja. Aber das beantwortet die Frage nicht. :wink:

Was sagt denn die Karte und die Verbindungsstärke?

Das mit der Stärke bekomme ich nicht heraus. Ich hab’s jetzt wieder geschafft beide SNZB-02B Sensoren zu löschen und danach gleich wieder neu anzulernen. Ich hab sie beide auf dem Tisch liegen gehabt ca. 2m vom Zigbee Stick entfernt. Beide haben Temperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt. Nach 16 min. waren beide „nicht verfügbar“. Ich vermute fast einen Bug entweder in der HA Software oder wie der bekannte Bug „ ZHA no longer recognizes SNZB-02D during add devices #145561“ zeigt vielleicht auch in der Firmware der SNZB-02B Sensoren.

Kleines Update von mir. Also die Sensoren laufen jetzt glaube ic/ einigermaßen stabil. Ich konnte sogar das Firmware Update machen. LQI von einem ist 94, vom anderen 104.
Noch. Der liegt noch mehr oder weniger neben dem Zigbee Stick. Was ich bemerkt hatte, das richtet sich an diejenigen die Probleme mit dem Batteriestand hatten der nach dem Update leer war. Bei mir war es so, dass ich nach dem Update die Batterie herausnahm um einen Reset zu machen, damit das Update wirksam wird. Danach war der Batteriestand bei 25%. :flushed::open_mouth:
Als ich den Sensor wieder verschlossen hab, war er plötzlich ganz aus. Da hatte anscheinend die Batterie einen Wackelkontakt. Ich hab dann die Kontakte etwas nachgebogen. Jetzt hat er 100%.
Warum die beiden Sensoren jetzt so funktionieren und vorher nicht, hab ich nicht herausbekommen. Danke auf jeden Fall an alle die sich hier bei der Fehlersuche beteiligt haben und ihren Beitrag dazu gaben. :+1:

Oh, ich glaube, das kann ich bestätigen!
Bei dem Gerät, das anscheinend halb leer gesaugt wurde, habe ich auch den Batteriekontakt überprüft (und die Lasche etwas hochgebogen) und nun hat es wieder 100% Spannung!
(Ist das glaubwürdig?)
Nur, bringt der FW-Update von 4105 (V1.0.9) auf 8960 (V2.3.0) irgendwas?

Das ist zwar jetzt hier komplett off topic aber das muss ich noch loswerden. :grin: Ich habe die Sensoren heute zurückgeschickt. Die hatten alle Aussetzer von mehreren Minuten Richtung Homeassistant. Das kürzeste waren 10 Minuten das längste fast eine Stunde. An der Funkverbindung kann es nicht gelegen haben da sie nicht weit weg installiert beziehungsweise gelegen haben. Keine Ahnung warum und wieso das so war. :man_shrugging:t3:

Ich hatte schon eine ganze Weile die SNZB-02P im Einsatz und war damit wirklich sehr zufrieden. Da ich für das eine oder andere Zimmer aber noch ein Display wollte habe ich mir noch 3x die SNZB-02D bestellt gehabt. Alle hatte direkt die Firmware 2.3.0 drauf und die Verbindung mit z2m funktioniert bisher tadellos. ABER was ich vorher leider nicht wusste ist das nur dann die Luftfeuchtigkeit aktualisiert wird, wenn es eine Änderung um +/- 1% gegeben hat. Ich verstehe nicht weshalb man Werte mit einer Nachkommastelle auf dem Display anzeigt und per Zigbee schickt, aber sich der Wert vorher um 1% oder mehr ändern muss. Das ist in meinen Augen einfach unsinnig. Bei der Temperatur sind es “nur” 0,2 Grad, welche für eine Aktualisierung benötigt werden.

Bei den SNZB-02P gibt es dieses Limit so nicht, da reichen lediglich 0,1 Unterschied für Temperatur und Luftfeuchtigkeit.