Sonoff SNZB-02D - Termperatur berichtet nur noch stündlich an HA

Hey Experten!
Ich habe 9 Stück des Temperatursensors Sonoff SNZB-02D, die seit Monaten perfekt funktionieren (zigbee2mqtt). Auch habe (hatte) ich eine tolle Automatisierung zu einer “Belüftungsempfehlung” (inspiriert von Simon), die auch noch bei unter 18 Grad im Zimmer empfiehlt, das Fenster wieder zu schließen.
Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit wurde bisher immer sofort bei Änderung an HA übertragen. Hier ein Beispiel eines Sensors mit Temperatur aus Grafana vom Juli im Verlauf eines Tages:

Seit einiger Zeit, und ich weiß nicht was und wann passiert ist, aktualisiert HA die Temperatur nur noch ziemlich genau jede Stunde und nicht mehr bei Änderung. Hier ein Beispiel von gestern:

Die relative Luftfeuchtigkeit wird weiterhin sofort übertragen, sobald sie sich ändert, höchstens mit wenigen Sekunden Verzögerung.

Das mit der Temperatur macht nun meine Automatisierung kaputt, denn im Winter bei frostigen Temperaturen ist das Zimmer nach einer Stunde auf 10 Grad abgekühlt. :slight_smile:

Auch nach erneutem Koppeln ändert sich nichts an der Situation. Da ich in einer Wohnung mit insgesamt 15 Zigbee Gateways wohne (Smart Plugs, Lampen, Steckdosenleiste, Ikea Tradfri Controller) und alle Geräte relativ gleichmäßig verteilt sind, kann ich eine signalbedingte Ursache nahezu ausschließen, zumal es ja auch alle 9 Sensoren gleichermaßen betrifft.

Hat jemand eine Idee, ob und wie man das irgendwie einstellen kann, oder ähnliche Erfahrung? Hat sich ggf. irgendwas in HA geändert???

Danke im Voraus für jeden Hinweis!
Grüße
Rado

1 „Gefällt mir“

Auch wenn Dir das jetzt nicht wirklich hilft: Ich denke nicht das diese Issues-Meldung von Dir stammt, zumindest sieht der Schreibstil und Inhalt dort nicht nach Deinem und Dir aus. :slightly_smiling_face: Daher bist Du zumindest nicht allein mit dem Problem:

Nicht nur bei Z2M sondern auch bei HA hat es in den letzten Wochen und Monaten durch Updates Änderungen bzgl. der Recorder und DB Funktionen gegeben und auch welche Daten wann und wie von den Devices abgerufen werden und als Long- oder short-term statistic gespeichert werden. Ob sich das ggf. auf den Sonoff SNZB-02D ausgewirkt hat kann ich Dir aber auch nicht sagen.

Ob es bei Dir jetzt eher ein HA-Problem, oder ggf. doch eher ein Z2M-Problem ist, könntest Du ggf. feststellen in dem Du bei/für Z2M mal ein Debug-Log mitlaufen lässt, in dem man ggf. erkennen könnte wie oft der SNZB-02D die Temparatur meldet und/oder diese von Z2M abgefragt wird. Ob und wie Du das mit dem Debug-Log machen musst/könntest, dazu musst Du Dich aber mal selber einlesen.

Im Prinzip bleibt Dir wohl nur abzuwarten ob es ggf. auf die Github Issues-Meldung irgendwelche Reaktionen gib, oder auf Dein Posting im HA-Forum, oder ob hier noch ein User irgendeine Idee hat. Auch könntest Du bei der o.g. Github Issues-Meldung ja noch selber ein Posting erstellen, um die ein wenig zu “pushen”.

VG Jim

Moin,

schon mal des versucht, was auf der zigbee2mqtt Seite zum Device steht?

Troubleshoot

In case the sensor got stucked and will not send (correct) data anymore, try the following steps to restore it.

  1. Force remove the device via the frontend
  2. Restart Zigbee2MQTT
  3. Re-pair the device

VG
Bernd

Ist bei mir genauso. Ich habe die Sonoff SNZB-02D noch nicht lange und kann nicht beurteilen, ob es früher besser lief. Aber die Temperatur wird leider nur stundenweise in Home Assistant aktualisierst. Das Display zeigt öfters einen aktuelleren Wert an als die Anzeige in Home Assistant. In Zigbee2Mqtt unter Status sieht man aber, dass die Meldungen im Abstand einiger Minuten ankommen. Aber halt viel zu lange mit dem veralteten Temperaturwert.

Hi Bernd,
danke für den Link.
Ja, 3-4 Mal ist mir das auch schon passiert mit einzelnen Geräten und die Infos haben mir damals auch geholfen. Diesmal half das leider nicht, und das Problem betrifft alle meine Geräte gleichzeitig.

Besten Dank trotzdem!

Grüße
Rado

Ich denke ich habe das Problem bei mir gelöst. Im zigbee2mqtt Interface hat mich unter “Berichte” die folgende Einstellung stutzig gemacht.

  • Cluster: Temperature
  • Attribut: measuredValue
  • Minimaler Melde-Intervall: 10
  • Maximaler Melde-Intervall: 3600
  • Minimale Report-Änderungen: 100

Das bedeutet, daß Änderungen von mehr als 1°C im minimalen Abstand von 10 s gemeldet werden. Änderungen von weniger als 1 °C werden jedoch erst nach einer Stunde gemeldet. Das ist genau das Verhalten, was ich in meinen Temperaturkurven sehe. Allerdings habe ich nie diese Einstellungen aktiv ans SNZB-02D gesendet. Aber vielleicht ist das ja irgendwann bei einem Update automatisch eingestellt worden.

Ich habe nun folgende Einstellungen geändert:

  • Maximaler Melde-Intervall: 300
  • Minimale Report-Änderungen: 20

Damit werden Änderungen >= 0,2 °C nach spätestens 10 s gemeldet und kleinere Änderungen nach 5 Minuten. Das sah bei meinem Test bisher ganz gut aus (s. Diagramm).



5 „Gefällt mir“

Hi GooglyEyz,
danke für den Hinweis. Das klingt zwar ziemlich logisch und nachvollziehbar, aber folgendes spielt sich bei mir ab:

  1. Fehler Timeout, wenn ich die Einstellungen so setze wie von Dir vorgeschlagen und auf “Anwenden” klicke.

[2024-10-11 14:22:54] error: z2m: Request ‘zigbee2mqtt/bridge/request/device/configure_reporting’ failed with error: ‘Bind 0x94deb8fffe3280ce/1 msTemperatureMeasurement from ‘0x00212effff096f48/1’ failed (waiting for response TIMEOUT)’

  1. Bei humidity ist die Einstellung genauso (10, 3600, 100). Und trotzdem wird die Luftfeuchtigkeit immer sofort bei Änderung (max. 5s Verzögerung) nach HA übertragen. Kannst Du Dir das erklären?

Zu 1) Ich habe es remote geändert, da ich nicht zuhause bin. Muss man vielleicht am Gerät was drücken, damit das Speichern möglich ist?

Zu 1.)
Den Fehler hatte ich auch. Dann ist mir eingefallen, daß man den Sonoff durch Drücken der Taste auf der Rückseite zuerst aufwecken muss :bulb:

Zu 2.)
Ich gehe davon aus, daß bei der Luftfeuchtigkeit der Wert 100 eine Änderung von 1% bedeutet. Das würde das Verhalten erklären.

Bei der Temperatur scheint die kleinstmögliche messbare Änderung 0,2 °C zu sein. Dann kann man sich die Anpassung des „Maximaler Melde-Intervall“ wohl sparen. Jede Änderung wird ja sowieso sofort gemeldet.

Nachtrag:
Habe gerade meinen zweiten Sonoff umkonfiguriert. Dabei habe ich die in Troubleshoot weiter oben beschriebene Prozedur (Re-pair) dieses Mal nicht vorher durchgeführt. Das hatte zur Folge, daß die Temperaturkonfiguration doppelt vorhanden war (alt und neu). Durch ein “Re-pair” ließ es sich anschliessend wieder normal konfigurieren. Scheint also notwendig zu sein.

Danke!
Mittlerweile konnte ich das bei 4 Sensoren ändern, ohne die Taste am Gerät zu drücken. Bei 2 weiteren geht es ums Verrecken nicht, aber ich versuche das später zuhause.
Aber nach erster Prüfung scheint es tatsächlich daran zu liegen, nur dass jetzt zuhause die Fenster zu sind und es keine kurzfristigen Temperaturunterschiede gibt. Ich bin gespannt.
Letzte Woche gab es ein Z2M-Update, vielleicht kam die Einstellung damit rein. Aber wer weiß das heute schon :slight_smile:

Besten Dank!

Vielen Dank für den Tip, den Knopf kurz vor speichern der Änderungen zu drücken. Jetzt hat es geklappt, die Report-Intervalle zu ändern. Ich habe am Grafana-Grafen gemerkt, das etwas nicht stimmt.


Die Sensoren habe z.T. nur alle 5 Stunden gemeldet.
Habe das min. Intervall jetzt auf 60 Sekunden und das max. Intervall auf 600s gestellt. Die Empfindlichkeit habe ich mal auf 0,2 Grad runtergestellt. Mal sehen, was passiert…

Sehr guter Tip, ich habe das gleiche Problem gehabt. Nachdem ich die Werte geändert habe, läuft es wieder wie gewünscht. Wichtig ist, dass die Taste am Gerät vorher gedrückt wird. Sonst kam bei mir eine Fehlermeldung.

1 „Gefällt mir“

Habe ich bei meinen Sonoff SNZB-02P nun auch so eingestellt, endlich läuft es wie gewünscht. Danke!
Bin mal gespannt, inwiefern sich der Batterieverbrauch dadurch erhöht.

super Info - hat mir auch geholfen :slight_smile: … möglicherweise erhöht es die Batteriebeanspruchung, aber im Testbereich denke passts
super hilfreich
danke