So machst Du Deine(n) Luftentfeuchter smart

Ich habe vor nahezu 4 Jahre meine alten Ölheizung gegen eine Gasheizung ausgetauscht. Letztere hat deutlich weniger Abwärme, was gut für die Energiekosten, aber schlecht für die Bauphysik ist. Alsbald hatte ich mit Schimmelbildung zu kämpfen und musste schließlich tief in die Tasche greifen um die Kellerwände und Treppenhaus trocknen und anschließend gegen erneuten Schimmelbefall präparieren zu lassen.

Darüber hinaus habe ich mir Raumentfeuchter von „comfee“ angeschafft, von denen zwei WLAN-fähig sind. Diese beiden benötigen eine 2,4 GHz während ich im Übrigen für meine WLAN-Anwendungen ein 5 GHz Frequenzband nutze. Das passte nicht gut – die beiden WLan-fähigen Trockner verloren ständig die Verbindung – die „Wiederbelebung“ war mühselig, weil dafür immer das 5 GHz-Band deaktiviert werden musste. Außerdem haben die Entfeuchter die Raumfeuchte natürlich immer nur in der unmittelbaren Umgebung des Gerätes messen können, sodass ich befürchten musste, dass sich trotz aller Gegenmaßnahmen alsbald neue Feuchtigkeitsschäden zeigen würden. Im Übrigen liefen die Trockner ständig und lange anhaltend und fraßen daher viel Strom.

Also habe ich alle 3 Trockner mit Hilfe von smarten Steckern und Luftfeuchtigkeitssensoren „smart“ gemacht.

Dabei hatte ich mehrere Probleme zu überwinden.

  1. Der jeweilige Trockner (also der jeweilige Stecher) sollte anspringen (sich einschalten), wenn der eingestellte Grenzwert für die Luftfeuchtigkeit überschritten wird – aber nur, wenn kein Fenster geöffnet ist, sich ausschalten wenn die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Grenzwert unterschreitet und
  2. sich auch ausschalten, wenn, während der Trockner läuft, in dem Raum ein Fenster geöffnet wird.
  3. Beim Schließen des Fensters soll geprüft werden, ob die Raumfeuchte durch das Lüften unter den Grenzwert gefallen ist oder noch darüber liegt. Entsprechend dem Ergebnis der Prüfung soll der Trockner ausgeschaltet bleiben oder aber wieder anspringen.
  4. Wenn der Wassertank des Trockners voll ist, soll eine Nachricht auf das Handy geschickt werden, die auf diesen Umstand hinweist. (Für letzteres habe ich mir die Umstände zunutze gemacht, dass sich der Trockner bei einem vollen Wassertank selbstständig ausstellt und keinen Strom mehr verbraucht, der smarte Stecker aber weiterhin eingeschaltet bleibt.)
  5. Alle diese Funktionen sollen in einer Automation ablaufen und nicht auf mehrere aufgeteilt werden.

Das ist das Ergebnis (für einen Trockner):

alias: Steuerung Trockner Keller Willy
description: >-
  Schaltet den Stecker unter Berücksichtigung der Luftfeuchtigkeit an bzw. aus
  und überprüft, ob ein Fenster in dem Raum geöffnet ist, schaltet den Trockner
  ggf. aus (Verzögerung 10 Sek.) und nach dem Schließen des oder der Fenster
  wieder ein (Verzögerung 30 Sek.). Darüber hinaus wird eine Nachricht auf das
  Handy versandt, wenn der Wassertank des Trockners voll ist.
triggers:
  - minutes: /15
    alias: Check alle 15 Minuten
    trigger: time_pattern
  - alias: Ausreichend Getrocknet
    entity_id:
      - sensor.kg_keller_willy_thermo_hydrometer_humidity
    attribute: humidity
    id: KellerWillyAusreichendGetrocknet
    below: 57
    trigger: numeric_state
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.kg_keller_willy_fenster_links_contact
      - binary_sensor.kg_keller_willy_fenster_pc_contact
    from: "off"
    to: "on"
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 10
    alias: Fenster wurde(n) geöffnet
    id: FensterKellerWillyGeöffnet
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.kg_keller_willy_fenster_links_contact
      - binary_sensor.kg_keller_willy_fenster_pc_contact
    from: "on"
    to: "off"
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 30
    alias: Fenster wurde(n) geschlossen
    id: FensterKellerWillyGeschlossen
  - type: power
    device_id: 5a6d4f40d7502475c05822d0026185d5
    entity_id: 9f6390d92308655bcda756d1c802e212
    domain: sensor
    trigger: device
    below: 5
    for:
      hours: 0
      minutes: 15
      seconds: 0
    id: TrocknerKellerWillyStehtStill
conditions: []
actions:
  - alias: Wenn Luftfeuchtigkeit zu hoch - Trockner einschalten
    if:
      - condition: numeric_state
        entity_id: sensor.kg_keller_willy_thermo_hydrometer_humidity
        attribute: humidity
        above: 59
        alias: Wenn Luftfeuchtigkeit über 59 %
      - type: is_not_open
        condition: device
        device_id: af75ac2ff29286d4440578b5a998dbb9
        entity_id: d43d819815c4051714ee0101d3cdf2e9
        domain: binary_sensor
      - type: is_not_open
        condition: device
        device_id: bed2616ebe809874ef46ddd9de7fd9dd
        entity_id: 45992db0727ccd84b4e88e0e2c26eff4
        domain: binary_sensor
    then:
      - type: turn_on
        device_id: 5a6d4f40d7502475c05822d0026185d5
        entity_id: 517e564e7c14ab67de51f46d69278eae
        domain: switch
  - alias: >-
      Wenn ausreichend getrocknet oder wenn ein Fenster geöffnet wurde -
      Trockner ausschalten
    if:
      - condition: trigger
        id:
          - KellerWillyAusreichendGetrocknet
          - FensterKellerWillyGeöffnet
    then:
      - type: turn_off
        device_id: 5a6d4f40d7502475c05822d0026185d5
        entity_id: 517e564e7c14ab67de51f46d69278eae
        domain: switch
  - alias: Wenn das/die Fenster wieder geschlossen wurde/n
    if:
      - condition: trigger
        id:
          - FensterKellerWillyGeschlossen
    then:
      - action: automation.trigger
        metadata: {}
        data:
          skip_condition: false
        target:
          entity_id: automation.steuerung_trockner_keller_willy
  - alias: Wenn der Wassertank voll ist
    if:
      - condition: trigger
        id:
          - TrocknerKellerWillyStehtStill
      - condition: device
        type: is_on
        device_id: 5a6d4f40d7502475c05822d0026185d5
        entity_id: 517e564e7c14ab67de51f46d69278eae
        domain: switch
    then:
      - action: notify.mobile_app_willys_iphone
        metadata: {}
        data:
          message: Der Wassertank des Trockners im Keller Willy ist voll!
          title: "Hinweis: "
      - action: notify.nextcloudtalk
        metadata: {}
        data:
          message: Der Wassertank des Trockners im Keller Willy ist voll!
          title: "Hinweis: "
mode: single

Ich bin noch nicht lange bei Home Assistant und habe erst mit Hilfe von Simon42 begonnen mich hier ein wenig selbstständiger zu bewegen. (Dir Simon ganz lieben Dank!!!) Bisher war alles nur geklaut, bzw. von Schwiegersohn und Enkel “gebastelt”. Deswegen wird meine kleine Automation alles andere als perfekt sein. Möglicherweise gilt das auch für diesen Beitrag - es ist mein allererster. Ich bin daher für Verbesserungsvorschläge jeglicher Art sehr dankbar.