wer diesen Beitrag von Spiel und Zeug sich angeschaut hat
Weiß wie es aktuell um die Marke Ring geht.
Jedenfalls möchte ich davon weg und auf etwas neues zurückgreifen was mit HomeAssistant sich gut verheiraten lässt.
Kennt jemand gute Alternativen die er selbst im Einsatz hat.
Was ich mir wünschen würde.
Wenn es klingelt, eine Bildaufnahme und ggf. Nachricht über Telegram an mich
Live Aufnahmen auf dem Dashboard
Videoaufnahme auf NAS
Es muss nicht zwingend alles drei funktionieren, aber 2 von 3 wär schon ganz cool.
Nö, leider habe ich noch keine. Weiß noch nicht so genau wo ich das gute Stück anbringen soll und wie ich da den Strom hinkriege. Soll nämlich nicht da hin wo jetzt die Klingel ist.
Ab wenn ich das für mich geklärt habe, wird es die werden.
Habe jetzt 2 E1 Pro und eine 511WA im einsatzt. Kann nicht klagen.
Als vor einigen Wochen meine alte Türklingel den Geist aufgab hatte ich mir eine
RING kommen lassen.
Die Sprachqualität war eine Katastrophe!
Dann hab ich halt tiefer in die Tasche gegriffen und eine DoorBird gekauft.
Was soll ich sagen. Nach der Installation von DoorBird hat mir doch auch schon HA geschrieben das ein neues Gerät erkannt wurde.
Jetzt bin ich gerade dabei das ganze mit einem EchoDot zu verheiraten (denn die Innenstationen von DoorBird sind schon sehr teuer) Bei Alexa ist allerdings das Micro aus.
Dank euch allen für die Rückmeldung.
Habe mir den Reolink bei Amazon für 100€ inkl. Chime bestellt und kommt morgen.
Ich werde berichten, wie die Integration gelaufen ist.
@netbus666 kurze und schnelle Frage:
Ist über HomeAssistant eine Langzeitspeicherung bei Bewegung für 20-30sek Videosequenzen auf einem NAS möglich?
@fazer1000
Hast du eine ganz normale Klingelverkabelung an der Klingel oder rein über Akku?
Die Reolink geht über die Türklingel Strom laut Herstellerseite von 12-24V
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
*@haagi31 * Bitte für Nachträge/Korrektiuren die “bearbeiten” Funktion verwenden. Danke! Auch mehrere User kannst Du so ansprechen (s.o.), einfach “@”+User
Bin noch am Überlegen ob ich das gute Stück anstelle der alten Klingel verbaue, dann nartürlich, Strom vom Klingeltrafo oder ob ich sie an meinen nachträglich angebauten Vorbau anbringe
Wenn ich das richtig weiß kannst Du auch über die APP per FTP speichern.
Bin leider etwas “late to the party”, aber ich bin mit der Netatmo Doorbell ganz zufrieden.
Verkabelung über den vorhandenen Trafo und ein Bypass-Shunt an der Klingel innen.
HA integration über die Homekit Integration.
FTP Aufzeichnung geht prinzipiell - aber ich habe aktuell das Problem dass dieses AddOn in unregelmäßigen Abstände meinen CM4/Yellow in die ewigen Jagdgründe schickt. Aber das scheint kein generelles Problem zu sein.
Ich kann auch die Reolink empfehlen. Bin vor zwei Monaten von der Eufy Doorbell umgestiegen. Gefällt mir deutlich besser. Bessere Videoqualität und perfekte Integration in HA.
Hey danke für euer Feedback,
Ich glaube aber mein Stromleistung passt nicht. Vielleicht kann ein Elektriker oder ein Mann vom Fach mir auf die Schnelle helfen.
Ich versuche gerade meine Reolink Türklingel an mein vorhandenen Klingelstromanschluss zu installieren.
Ich hänge nachfolgend zwei Bilder dran, einmal die geforderten Stromwerte von Reolink und die von meinem Klingeltrafo.
Mein Trafo kann 8-16V, die Reolink laut Specs 12-24V, müsste es dann nicht dennoch gehen?
Wenn ich die Reolink anschließe, blinkt die weiße Leuchte und das war’s. Ich kann keine Verbindung zum Reolink über die App herstellen.
Also es ist so, im Prinzip ist es gleich wie auf dem Bild zu sehen nur mit dem Unterschied, dass das der Klingeltrafo an der Haustürklingel selbst ist und am Stromkasten eine 16A Sicherung hängt.
Durch was muss ich jetzt die Haustürklingeltrafo ersetzen, dass dieser folgende Leistung liefert:
So aus der Ferne ist das immer schlecht zu sagen. Auf alle Fälle muss die Klingel abgeklemmt werden.
Dann könntest Du den Klingeltrafo durch das Netzteil ersetzen.