Shelly und Phillips Hue

Hey Leute,
ich komme nicht auf den Nenner.
Ich habe mir ein Shelly 1 Mini Gen3 bestellt und eingebaut.
Mein Ziel ist es das ich mit dem Schalter das Licht ein und ausschalten kann.
Zudem soll die Lampe trotzdem dauerhaft mit Strom versorgt werden, sodass die Automation mit Phillips Hue funktioniert und mein Szenario mit Morgenlicht an funktioniert auch wenn ich mit dem Schalter das Licht ausgeschaltet habe.
Ich habe den Shelly als Schalter konfiguriert.

Ich habe selber keinen Shelly. Aber der trennt mMn den Strom zur Lampe. Du kannst also jede dumme Lampe damit steuern. Du musst also vermutlich erst den Shelly schalten und kannst dann die Helligkeit wählen.

Ich vermute mal, dass du den Shelly hinter einen normalen Wandschalter montiert hast und diesen an den Eingang des Shellys. An den Ausgang des Shellys hast du dann die Hue angeschlossen.
Bei dieser Konfiguration musst du den Shelly auf “detached” stellen, damit der Wandschalter das Relais nicht direkt steuert und die Lampe Dauerstrom bekommt.
Ich würde aber die Lampe einfach an den Dauerstrom klemmen und den Shelly nur zur Überwachung des Wandschaltern nehmen.

Wie komme ich auf diese Einstellung? Dieses “detached” habe ich schon öfters gelesen aber ich finde es nicht.

Bei der Weboberfläche des Shelly bei den Input Einstellungen. Da wo du ihn als Schalter konfiguriert hast


So sieht die Einstellung bei mir aus,

Das ist eigentlich richtig so!

Leider lässt sich noch nicht mal über den Schalter das Licht ein und aus schalten.

Hat die Hue zufällig den Status OFF? Dann bleibt sie dunkel.

Ok das passt so. In HA hast du die Entität Input vom Shelly, kann sein, dass die ausgeblendet ist bei den versteckten Entitäten. Dort dann aktivieren. Auf den Input kannst du dann mit einer Automation reagieren und per ZHA oder Z2M deine Hue Leuchte anschalten bzw ausschalten lassen

Vielen Dank.
Das war genau der richtige Lösungsansatz.
Funktioniert einwandfrei.

1 „Gefällt mir“