Shelly Plus 1 schaltet einfach ab

Hallo Zusammen,

heute gegen 10 Uhr morgens hat ein kürzlich eingerichteter Shelly Plus 1 ohne erkennbaren Auslöser einfach abgeschaltet. Das darf m.E. nicht passieren. Daran war unsere Gastherme angeschlossen, die dann einfach kalt geblieben ist.

Wie kann das sein? Der Shelly Plus 1 ist in einer geschlossenen Dose eingebaut gewesen. Eine Bedienung über HA oder die Shelly App kann ich mit Bestimmtheit ausschließen.

Kann jemand Hinweise / Erfahrungen beisteuern?
Dank und Gruß
georgy_boy

Das muss kein Roller von HA sein.
Wie hast Du den Shelly konfiguriert?
Was ist eingestellt bei:
— Überlastschutz (gab es evtl. eine kurze Leistungsspitze
— Verhalten des Shelly bei Spannungsrückkehr (evtl. gab es eine kurze Spannungsunterbrechung)
— was für einen Schaltertyp hast Du eingestellt

Hallo harryp,

Danke Dir, Deine Fragen gaben den entscheidenden Hinweis. Hier die Antworten:

  • Überlastschutz steht wie voreingestellt bei 4.480 W. Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Gastherme soviel gezogen hat, kann es aber auch nicht feststellen.

  • Das Verhalten bei Spannungsrückkehr lässt sich bei dem Shelly Plus 1 nicht einstellen, weder über die APP noch über das Webinterface. (Wohl aber bei den Shelly Plug S)

  • Der Shelly Plus 1 ist als Toggle-Schalter voreingestellt.

Das erklärt jetzt nicht warum die Abschaltung erfolgt ist. Vermutlich bekommen wir das auch nicht mehr heraus. Ich habe den S Plus 1 durch einen Shelly Plus 1PM ausgetauscht. Jetzt kann ich Spannung, Strom und Leistung mitloggen. Wenn es noch einmal auftritt werde ich berichten.

Allerdings kann ich Deine Vermutung für einen Shelly Plug S bestätigen. Bei einem Expl. von insgesamt 10 Stück die ich im Einsatz habe ist vor kurzem auch eine unerklärliche Abschaltung aufgetreten. Dort war die Voreinstellung wie folgt:

Ich konnte allerdings keine Spannungsspitze oder Stromunterbrechung feststellen, denn im selben Kreis sind noch 2 weitere Plug S im Dienst, die nicht abgeschaltet haben. Hier der Verlauf der El. Leistung. Die Lücke markiert den Ausfall. Die Schaltspitzen von 650 bzw. 700 W liegen weit unter dem eingestellten Wert von 1800 W:

grafik

So richtig Erklärlich war diese Abschaltung aber auch nicht. Als Abhilfe habe ich mir eine Automation gebastelt, die bei Abschaltung des Shelly Plug S eine Warnung aufs Mobilphone sendet:

description: ""
trigger:
  - platform: device
    type: turned_off
    device_id: 38baa696388xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    entity_id: aac9112b1a3xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
    domain: switch
    for:
      hours: 0
      minutes: 5
      seconds: 0
condition: []
action:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: device
            type: is_off
            device_id: 38baa696388fbf789c6f6c884fa6e4c2
            entity_id: aac9112b1a3c670753ab968de559c586
            domain: switch
        sequence:
          - service: notify.mobile_app_xxxxx
            data:
              message: Tiefkühler wurde ausgeschaltet
              title: ">> Alarm <<"
          - service: notify.mobile_app_yyyyy
            data:
              message: Tiefkühler wurde ausgeschaltet
              title: ">> Alarm <<"
mode: single

Dann hast Du es evtl. nicht gefunden!
Ich habe auch einen Shelly-Plus 1 und da gibt es diese Option:


um dahin zu kommen musst Du hier klicken:

Es müssen m.M.n. gar keine “echten” Spannungsausfälle sein, es reicht wahrscheinlich, wenn der
Shelly mal kurz keine Spannung erkennt, obwohl sie noch da ist.

Falls Du den Shelly zur Überwachung eingesetzt hast und nicht zum regelmäßigen ausschalten, könntest Du auch diese Einstellung aktivieren, dann schaltet sich der Shelly bei solchen “Ereignissen” von alleine wieder ein:

Hast Du Dich hier vertippt?


240V * 16A = 3.840W!
Wo hast Du das eingestellt, diese Einstellung habe ich nämlich gerade nicht gefunden.
Die gibt es wahrscheinlich auch gar nicht, da der Shelly Plus 1 gar keine Leistungsmessung hat.
Ich kenne das nur vom Shelly Plus 2PM oder vom “alten” 1PM bzw. Shelly 2.5.

Entschuldige, Du hast Recht, da habe ich etwas verwechselt. Ich hatte in dem Falle ja zu einem Shelly Plus 1PM gewechselt und der hat diese Einstellung natürlich. Beim Shelly Plus 1 sucht man diese vergeblich:
grafik

Guter Tip, die Einstellung war für mich etwas versteckt. Man kommt darauf, wenn man in der Webschnittstelle unter Home auf Output klickt:
grafik
Dann habe ich ganz rechts unter Timers die gezeigte Option aktiviert:
grafik

Ich würde eher die Restore Variante nehmen funktioniert viel besser. Und es kann auch gut sein das er ein Update gemacht hat und dann neugestartet ist. In off einstellung fährt er dann auch nicht mehr hoch.