Moin Zusammen, ich habe ein Shelly plus 1 installiert und möchte dieses in HA einbinden. Leider wird das Gerät nicht erkannt (aber in der Shelly Cloud). Wenn ich unter “Geräte einfügen” die IP Adresse eingebe, kommt die Meldung “Verbindung fehlgeschlagen”, allerdings finde ich auch keine Angabe, welchen Port man einstellen muss. Werksreset hat auch nichts gebracht. Hat noch jemand eine Idee? VG Obo
Hast du die Shelly Integration installiert?
Gruss
Ja, mit der Shell App kann ich auch auf das Gerät zugreifen und Steuern. In HA habe ich auch schon andere Geräte von Shelly ohne Probleme einbinden können.Diese wurden direkt erkannt.
Ich meine nicht die Shelly app sondern die Shelly Integration in HA!
Gruss
Ja, darüber habe ich das pro 3 Modul in HA integriert, nur mit plus 1 klappt es nicht
Setz in mal zurück auf Werkseinstellungen und installiere mal die aktualste Firmware fas noch nicht installiert!
Ich habe das gleiche Problem mit einem Shelly Plus 1.
Über die Shelly eigene APP kann ich Ihn direkt ansteuerun. Auch ist er über die IP erreichbar.
Da ich in HA noch weitere Shellys habe, die über die Shelly Integration laufen, sollte es einfach gehen.
Wenn ich in HA den Shelly hinzufügen möchte, kommt immer diese Fehlermeldung:
Das Rücksetzen auf Werkseinstellung und neu Einbinden hat leider nichts gebracht. Der Fehler bleibt weiterhin bestehen.
Wer hat noch einen Tipp oder Lösungsvorschlag?
Fixe IP vom Shelly entfernen (schon vergeben?) von der Fritzbox via DHCP eine zuweisen lassen, und die IP im HA mal probieren.
Es braucht eh keine fixen IP auf den shellys, eine Reservierung in der Fritzbox machen reicht völlig. Fixe IP auf Geräten eintragen ist 90iger.
Leider hilft es alles nichts.
- Shelly neu aufgesetzt
- über dir Fritzbox eine neue IP vergeben
- auf Werkseinstellungen gesetzt
Ich komme über HA nicht an den Shelly ran. über die eigene Shelly APP funktioniert es. Auch über die neue IP.
Die Verbindung zu HA klappt leder nicht.
Erreichst du die Shelly-Website via Browser?
Hi, seit ihr schon weitergekommen’? hab jetzt das gleiche Problem. In der Shelly App ist die Heizung vorhanden. Die anderen drei sind schon im Homeassistant integriert
Ist die Heizung auch ein Shelly Plus 1?
Ist dieser mit deinem Heimnetz verbunden oder einem Gastnetz / Shelly Netz?
Ja das ist ein Shelly plus 1 und der ist über WLAN Verbunden allerdings hab ich gerade nachgeschaut über eine nicht meinem Netzwerk kompatible Adresse. Normalerweise hab ich ja 198.168.178.xx . Der shelly hat aber 192.168.1.105
Kann ich das irgendwo auf mein Netzwerk ändern? ich hab noch keine Möglichkeit gefunden.
Gruß Edi
Ja, in der Shelly App oder Shelly Web Controll kann man unter den einstellungen WLAN 1 sein WLAN auswählen. Dort wird dann auch die IP Adresse angezeigt. Ich nutze keine statischen IPs!
Ok Danke , ich versuche es mal
ich häng mich hier mal mit dran.
Ich habe vor 3 Wochen 3 Shell plus 1PM in Betrieb genommen. Zwei davon verlieren regelmäßig die Verbindung zu HA.
Um die Geräte überhaupt wieder in HA zu bekommen muss ich diese komplett in HA löschen und über die Fritzbox eine neue DHCP-Adressreservierung (“Geräte immer die gleiche IP vergeben”) damit nicht wieder “Verbindung fehlgeschlagen” kommt wie oben im Sceenshot von KaiSch zu sehen.
Die beschrieben Maßnamen wie Shelly auf Werkeinstellungen, Router und Repeater stromlos und wieder einstecken hab ich alles auch gemacht. Und die Firmware ist sohl auf den Shellys als auch auf den Routern/Repeatern (von AVM) auf dem neuesten Stand. Die Beta-FW von Shelly hat auch nichts geändert.
Das Problem scheint tatsächlich an HA zu liegen da Zugriff per Browser und Shelly-App problemlos funktionieren.
Auch das Ändern der WLAN-Roaming-Einstellungen auf dem Shelly hat nichts geändert. Ich hab den Roaming-Wert auf den höchstmöglichen Wert (-94) gesetzt und die Suche nach anderen WLAN-APs mit “0” deaktiviert.
Hättet ihr noch Tipps was ich tun könnte?


