Shelly 3 in HA nicht sichtbar?

Hallo ich habe bereits 3 Shellys Plus 1 in HA intgeriert (Problemlos) und jetzt einen
shelly 3 eingebaut der aber nicht in HA auftaucht? Was mache ich falsch, oder funktioniert der 3 nicht mit HA ?

Er funktioniert schon, hab auch einen. Hast du es mal versucht, ihn manuell hinzuzufügen?

Das bekomme ich nicht hin :frowning: Wie genau fuktioniert das in Schritten Über Geräte und Dienste ? Vielleicht hast du da eine Ablauf
Dnake Gruß Uwe

Fange doch erst einmal am Anfang an: nutzt du die Shelly App? Wird der Shelly 3 dort angezeigt? Welche IP-Adresse hat er? Kannst du ihn im Browser durch Eingabe der IP erreichen?

Ja die shelly app funktioniert wunderbar. IP habe ich fest eingestellt

Wie sieht es damit aus:

Ja, über Geräte und Dienste. Dort gehst du auf die Shelly-Integration und dann auf Gerät hinzufügen. Unter Host trägst du dann ohne http bzw. https die IP deines Shelly ein, der Port bleibt unverändert bei 80 und drückst am Ende auf Speichern.

ja das funktioniert :slight_smile:

Dann gib mal diese IP-Adresse in der Shelly Integration mit “Gerät hinzufügen” ein, wie es @Gunter geschrieben hat.

unter shelly smart home
DA kommt dann immer Shelly smart home Setup Shelly integration with Home Assistant. prefix for all shelly dann erstelle ich und es passtiert leider nix

so siehtr das dann in der Übersciht aus shelly

Keine Geräte oder Entitäten

Und wenn ich auf konfigurieren gehe erscheint shelly for hass und da bin ich dann am Ende mit meinem wissen

ich muss jetzt leider weg und melde mich heute nachmittag noch einmal vielen dank

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Da hast doch geschrieben:

Also gehe ich davon aus, dass bereits Geräte vorhanden sind. Also sollten doch dort deine Geräte sichtbar sein.

Weswegen nutzt du denn die HACS-Variante, wenn Shelly doch von HA von Haus aus unterstützt wird? Da braucht es keine andere Integration aus HACS.

Vielleicht wäre ein Screenshot hilfreich von deiner Shelly-Integration.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich mich auch gerade gefragt: es gibt für diesen Anwendungsfall keinen Grund, auf die HACS Variante auszuweichen. Nimm die offizielle Shelly Integration und alles funktioniert.

So da bin ich wieder. Ich habe jetzt die shelly hacs entfernt. Jetzt sind alle shellys weg

A jetzt sind auch alle in der Übersicht da auch der 3er :slight_smile:

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Dann nimm jetzt die normale Shelly Integration.

Ich verstehe nicht, warum so viele User diese (Schrott-)-Integration aus HACS noch nutzen.
Eigentlich sollte die im HACS gelöscht werden.
Mit dem Teil gibt es nur Probleme, wie an vielen Stellen hier im Forum berichtet wird/wurde.

Einfach die shelly hacs-Integration löschen und HA neu starten, dann werden alle Shelly’s gefunden und die HA-Integration “Shelly” taucht automatisch auf!

Das ist wohl richtig und so funktioniert auch alles wunderbar :slight_smile: aber Hacs ist ja sonst generel nicht schlecht.

Ja, aber nur wenn es keine HA-Integration gibt!

Das habe ich jetzt auch gelernt !!! Danke euch allen

Gerne.

Bei HA gilt grundsätzlich, erstmal neue Geräte einschalten/ins Heimnetz aufnehmen und schauen, ob HA diese entdeckt (passiert in der Mehrzahl der Fälle), falls nicht in HACS suchen.
Und bevor man Geräte kauft mal bei “Dr. Google” fragen, ob diese mit HA kompatibel sind. :grinning: