Shelly hängt sich auf

Hi, ich habe diverse Shelly’s im Haus verteilt und einer macht mir Ärger. Gestern hat er sich zum zweite mal aufgehängt.

Leider ist es ein Plus 1 Relais und Unterputz montiert. Dh ich muss die Sicherung raus machen, um ihn neu zu starten. Leider hängt der Router und der Home Assistant Rechner dran. Nach dem Neustart zickt erstmal das halbe System und das ist lästig.

Habt ihr eine Idee, was die Ursache sein kann? Muss ich den Shelly austauschen?

1 „Gefällt mir“

Kann Dir leider nicht helfen aber hab ein ähnliches Problem mit den Plus2PM für meine Rolläden.
Gefühlt alle hängen sich sporadisch alle paar Wochen auf und reagieren dann weder auf Taster noch Webseite.
Dann hilft auch nur kurz Strom weg, dann funktioniert alles wieder.
Aktuelles Update ist auf allen drauf.

Wie sind eue Shellies eingebunden? Über MQTT? Über ping sind sie dann auch nicht mehr erreichbar?

Nein, über die Shelly Integration. Und über WLAN auch nicht erreichbar

Wenn er mal erreichbar ist, wie ist denn die Signalstärke am Einbauort?
Gibt es in der Nähe ggf. mehrere AP’s?
Hast Du das WLAN-Roaming aktiviert?

RSSI ist -80. Der Shelly ist keine 3m vom WLAN Router entfernt.

Ich habe eine zweite Fritzbox im Haus im WLAN Mesh.

Roaming ist wie bei dir auf 60 Sekunden eingestellt.

Meinst du, ich sollte Roaming mal deaktivieren? Und vielleicht Versuche ich das nächste mal, per Bluetooth eine Verbindung aufzubauen, damit ich nicht den Strom abschalten muss, falls er nicht komplett abgeschmiert ist.

BT kannst Du versuchen.

-80dB ist aber auch ganz schön wenig, stell es doch mal wie bei mir auf
60dB/60s ein. Wenn der nächste Router nur 3m weg ist, hängt der Shelly garantiert an einem anderen AP (könntest Du aber evtl. im MESH der Box sehen, wo der Shelly hängt, wenn er mal wieder online ist. Shelly’s “merken” sich gerne den AP, mit dem sie als erstes verbunden wurden).

Ich wundere mich nur, warum der dann komplett weg ist und auch nicht wieder zurück kommt.

Hangt der an der zweiten Fritzbox, verliert die Verbindung und verbindet sich dann nicht mit der ersten? Ergibt für mich keinen Sinn, aber wer weiß

Nachtrag: hab den RSSI jetzt mal auf -60 (aktueller Wert war gerade -36) gesetzt und den Eco Modus deaktiviert. Verbunden ist der Shelly mit dem näheren Router. Mal schauen ob es was ändert

Jetzt ärgern mich die Shelly’s aber wirklich. Ich habe heute das Update auf die 1.2 gemacht und sowohl der Plus 1 als auch der I4 haben sich aufgehängt. So wie es aussieht sind sie noch mit dem WLAN verbunden, aber ich habe weder per WLAN noch per Bluetooth Zugriff.

Dh für mich wieder, Strom ausschalten um die Dinger zurückzusetzen.

Langsam bin ich echt genervt

2 „Gefällt mir“

Ich hab jetzt Mal den Mesh Repeater, aka die zweite Fritzbox, abgeklemmt. Mal schauen, ob sich in den nächsten Wochen nochmal ein Shelly aufhängt. Eventuell kommen die mit dem Mesh nicht klar.

Das Problem tritt erst nach mehreren Wochen auf. Richtig?

Mal überlegt die Geräte zum Beispiel alle zwei Wochen nachts testweise automatisiert neu starten zu lassen, um zu sehen, ob das als work around funktioniert?

Ich will erstmal schauen, ob das ohne Mesh Repeater Auftritt. Ich hab so den Verdacht, dass es damit was zu tun hat.

Ansonsten kann man über einen automatisierten Reset mal nachdenken

Die Shellys scheinen tatsächlich mit einem WLAN Mesh Probleme zu haben. Ich hatte meinen Repeater für zwei Tage wieder an und wollte die aktuelle Firmware einspielen. Diesmal hab ich mit den Plugs angefangen. Die kann ich wenigstens einfach abziehen.

Den ersten hab ich noch mit aktiviertem Repeater aktualisiert. Ging in die Hose. Dann hab ich den Repeater abgeschaltet. Auch der nächste wollte nicht so richtig. Auch din musste ich einmal “hart” neu starten.

Die anderen hab ich vorher neu gestartet. Die gingen dann alle problemlos durch. Auch meine beiden Unterputz Kandidaten sind ohne Probleme auf dem aktuellen Stand.

Ich habe jetzt bei deaktiviertem Repeater bei allen Shellys das Roaming deaktiviert. Normalerweise sollten alle eine ausreichend gute Verbindung zum Router haben.

So, gerade eine interessante Beobachtung gemacht. Ich habe im Keller einen Fritz Repeater installiert und einige Shellys damit verbunden. Eber hab ich den Repeater kurz neu gestartet.

Und wieder sind einige Shellys weg. Interessanterweise verhalten die sich unterschiedlich. Ein Plug hat sich wieder verbunden und funktioniert. Zwei Plugs haben sich mit dem Repeater via WLAN verbunden, sind aber nicht erreichbar. Und ausgerechtet der Unterputz i4 ist komplett weg.

WLAN Roaming hab ich bei allen wieder aktiviert, aber sie verbinden sich anscheinend nicht neu, jedenfalls nicht zuverlässig.

Wie sieht es bei euch aus?

Ich habe viele Shelly’s und zahlreiche Fritz!Boxen als MESH-Client und Repeater sowie PowerLine im Einsatz (alles AVM) und mit den Shelly’s keine Roamingprobleme.
Ja, einige Shelly’s brauchen länger um sich von einem “schlechten” AP zu einem “guten” AP umzumelden aber offline sind die eigentlich nie.
Welchen Wert hast Du denn beim Roaming eingestellt (er sollte nicht kleiner sein, als der Wert des “guten” AP’s, sonst meldet sich der Shelly evtl. erst gar nicht um).
Hast Du Dein Problem auch mal hier gepostet:
https://www.shelly-support.eu
da ist Shelly-mäßig doch noch mehr Kompetenz vorhanden als hier.

Ich hab da zumindest versucht, ähnliche Fälle zu finden, aber noch keine Lösung gefunden.

Als Schwellwert habe ich bei allen -60dB eingetragen. Sollte mehr als ausreichend sein, damit der Shelly was findet. Der i4 ist keine 5m vom Repeater entfernt, ohne Wand dazwischen.

Ist alles seeehr seltsam. Wie lang ist bei dir “länger”? Der i4 hat sich mehrere Stunden Zeit gelassen um sich wieder zu verbinden. Er hat anscheinend auch mehrere Versuche gemacht, weil im Logbuch immer wieder Einträge aufgetaucht sind, dass er verfügbar ist. Ich war ein paar Stunden nicht zu Hause und irgendwie hat er sich wieder gefangen.

Seltsam war auch: der AP war aktiv und ich konnte mich mit dem Handy auch verbinden, aber ich konnte nicht auf die Seite zugreifen. Jetzt wo er wieder läuft komme ich auch wieder über den AP auf die Seite. Ein aktiver AP ist also nutzlos.

„Länger“ kann schon mal einige Stunden sein.
Ja, alles sehr merkwürdig.

Ich hatte auch solche Probleme vor vielen Monaten, hab es aber anders gelöst. Das 5Ghz ist im ganzen Haus gleich, aber das 2.4Ghz Netz was eh nur die iot Hardware nutzt hat auf jeder Etage einen andern Namen. Sprich pro AccessPoint einfach die Etage an die 2.4Ghz SSID gehangen. Seitdem ist Ruhe, jeder Shelly (mittlerweile 40) hängt auf seiner Etage im entsprechenden Wifi und alle Probleme waren weg.

1 „Gefällt mir“

Ich hab hier mal einige Fragen beantwortet und auch einige Feststellungen der letzten Tage mit Screenshots belegt. Wen es interessiert…

https://www.shelly-support.eu/forum/thread/25475-shellys-verlieren-wlan-verbindung/?postID=263683#post263683