Shelly Gen3 nicht in HA?

Hab mir gerade den ganz neuen Shelly NurLeistungsmesser

Shelly PM Mini Gen3

gekauft. Da war ich wohl zu schnell, denn in HA bekomme ich ihn nicht integriert :thinking:

Eigentlich sollten die mit/ab Core 2024.1.x jetzt auch funktionieren. Siehe u.a.: Shelly PM1 Mini Gen3 - #26 by Esprit1st - Configuration - Home Assistant Community

VG Jim

Jo, darüber bin ich auch schon gestolpert, bei mir ist im System nix zu finden. Keine Ahnung, wie ich da vorgehen soll. Wahrscheinlich kauf ich mir den 4 x so teuren hmip-leistungmesser. den finde ich in HA :unamused:

Sofern die Shelly Gen3 Version jetzt offiziell unterstützt wird - was ja im HA-Forum bestätigt wurde - dann sollte der Shelly PM Mini Gen3 eigentlich automatisch erkannt werden. Dann braucht es scheinbar noch die WebSocket Anpassung wie es hier beschrieben ist und dann scheinbar noch die Änderung von /api/shelly/ws zu /api/websocket sofern der User in dem HA-Forums-Beitrag damit Recht hat.

Mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen da ich keine Shelly PM Mini Gen3 im Einsatz habe.

VG Jim

Wie hast DU denn den Shelly konfiguriert?

Fest IP vergeben und im GUI des Shelly das hier eingeben:

ws://HA-IP:8123/api/shelly/ws

dann in der Shelly-Integration neues Gerät hinzufügen und die o.g. IP eingeben.

Ich finde deinen Bildausschnitt nicht in meiner Shelly-Config. So siehts bei mir aus:

Schau mal unter Settings/outbound websocket

Keine Ahnung, warum es bei mir nicht klappt :woozy_face:

Findet die Shellyintegration bei Eingabe der IP den Shelly nicht?

HA schon mal neu gestartet?

HA befindet sich nur noch im Neustart :sweat_smile:

da passiert nix :face_with_spiral_eyes:

… und wenn Du auf „Eintrag hinzufügen“ Klicks auch nicht?
Aber in der Shelly-App siehst Du den Shelly und er ist auch online?

Ich habe den Fehler:

Du musst die HA-Shelly-Integration nehmen und nicht Shelly-for-HACS!

Ja toll, ich dachte das wäre das gleiche!!! wie bekomme die HA-Shelly Integration? Nee, heute nicht mehr,danke dir erst mal,
lieben Gruß Rolf :upside_down_face: :blush:

Leider nicht und Shelly-HACS ist leider buggy und gehört m.M.n. aus HACS entfernt!

Ganz einfach:
Shelly-HACS unter Einstellungen/Geräte-Dienste löschen
Shelly-HACS in HACS löschen

HA neu starten

Dann sollte HA den Shelly eigentlich automatisch erkennen.
Falls nicht wieder Einstellungen/Geräte-Dienste/INtegration hinzufügen/Shelly:
(sollte so aussehen):


und dann den/die Shelly über die Eingabe der IP hinzufügen.

Jo, danke. Nachdem ich ShellyForHASS deinstalliert und HA neu gestartet hatte, erschien der Shelly PM Mini Gen3 jungfräulich in den

Benachrichtigungen

und konnte dann auch weiter konfiguriert werden. Hurrah
und Danke für die Unterstüzung.
Gruß Rolf

:crayon:by HarryP: Gerne, dazu ist das Forum hier ja da! :grinning:

1 „Gefällt mir“

Bei Gateway…da sollte eigentlich dein Router drinstehen (FritzBox, OpenWrt, whatever), nicht die IP des HA

Abgesehen davon, weil es so viele machen, warum trägt man da fixe IP ein, wenn doch jeder Router ein DHCP hat mit den man feste Zuweisungen definieren kann?
Ich hab das seit Jahrzehnten so laufen und noch nie Schmerzen mit Geräten im Netzwerk gehabt die über DHCP angesprochen werden :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“
  1. Weil es eine Empfehlung der Herstellers (Alterco/Shelly) ist
  2. Kannst Du im Router (F!B) die IP “nur” reservieren nicht für das Gerät setzen
  3. Findest Du bei einem Routerwechsel den Shelly sofort wieder, weil er seine
    feste IP-Adresse quasi “mitbringt”
    siehe aktuelles Beispiel:
    Allgemeiner Routertausch - keine Fritzbox!

Ich z.B. Habe beides gemacht Reservierung im Router und Vorgabe im Shelly, läuft auch problemlos!

Ok, kann Sinn machen, in meinem Fall natürlich nicht so von Nöten, da ich OpenWRT seit Jahr und Tag einsetze und die dnsmasq config einfach in die neue Kiste kopiere, wenn das von Nöten ist. Aber fixe IPs haben einen Nachteil, eine unendliche Fummelei, wenn man mal das Netz wechselt oder wechseln muss. Als ich das letzte Mal meine Infrastruktur neu aufgebaut hab, ging das nur parallel (produktive Systeme), und da war DHCP ein riesen Vorteil. alter DHCP deaktiviert, neuer DHCP aktiviert, alle Sicherungen aus, alle Sicherungen wieder ein, und alle 35 Shellys hatten innert 1 Minute die neue Config. HA Restart und schon lief es.

Aber wie gesagt, hat alles Vor- und Nachteile :slight_smile:

Danke für den Hinweis auf die Gateway-IP