Hallo zusammen,
das ist jetzt eher eine Frage an die Elektriker als die Smarthomies.
Das eine schließt das andere aber natürlich nicht aus!
Ich möchte in einer alten „Bestandsverkabelung“ ein Außenlicht für meine Eltern auch über einen Funkschalter steuern können.
Bisher mussten sie erstmal einige Meter durchs Dunkle und dann an einem Nebengebäude einen Außenschalter drücken, damit der Weg zur Garage beleuchtet wurde.
Jetzt sind sie nicht mehr die Jüngsten und daher haben ich die bestehenden Beleuchtung zum einen erweitert und zum anderen einen Shelly 1 Mini Gen3 eingebaut, damit sie die Beleuchtung nun direkt von der Haustür einschalten können.
Das klappt soweit auch ganz gut.
Ohne euch jetzt mit weiteren Details der Gegebenheiten zu langweilen, hier jetzt mein Problem.
Die Bestandsverkabelung läuft über zwei Taster und eine Zeitschaltuhr.
Jetzt wollte ich das bisherige Signal dafür im Eingang „SW“ nutzen, um hiermit weiterarbeiten zu können.
Im konkreten Fall, soll das Licht am Haus eingeschaltet werden, wenn sie in der Garage auf den vorhandenen Taster drücken.
Das funktioniert jedoch leider nicht. Sobald ich das Kabel, was bisher direkt mit der Lampe verbunden war in den „SW“ Eingang am Shelly packe, löst dieser aus und zeigt ständig ein Schaltsignal. Selbst wenn der Timer abgelaufen ist, bleibt das Signal vorhanden.
Mit einem einfachen Stromprüfer, kann ich hier kein Problem feststellen und dieser zeigt nur beim Auslösen des Tasters Strom.
Jetzt bin ich mit meiner abgebrochenen Astronauten-Vorausbildung am Ende und brauche mal den Rat eines Fachmannes.
Ich gehe mal davon aus, das auf dem Kabel doch irgendein Strom fließt, der zwar nicht zum Einschalten der Lampe ausreicht, aber für den Shelly als Auslöser ausreicht.
Wie könnte ich den Fehler finden?
Und wäre jemand bereit mir das zu erklären?
Danke vorab und einen schönen Abend!
Tobias