Schalter mit Kontrollleuchte - irgendein Tip zum Anschluß

Hallo

Ich habe für eine Außenleuchte einen Inneschalter mit Kontrollleuchte (Glimmlampe) und will dahinter einen Shelly o.Ä. einbauen.
Das Gute ist, dass es dadurch einen Nulleiter in der Dose gibt, aber ich habe auße Stilllegen noch keine Idee wie ich das sinnvoll verkabeln könnte um die Glimmkonttolleuchte in ordnungsgemäßer Funktion zu halten.

Wenn ich einfach nur den Schalter anschließe würde die Leuchte nur die Schalterstellung, nicht aber den Status der Außenbeleuchtung anzeigen.

Moin,

diese Umsetzung steht bei mir auch noch auf dem Plan :wink:

Die Kontakte der Glimmlampe dürfen keinen Kontakt zum Schalter haben. Stattdessen müssen neue Kontakte (Kabel) am Lämpchen hergestellt werden (anlöten).
Anschließend die LED parallel zur Außenleuchte anschließen.

Vermutlich würde es theoretisch gehen, wenn du die Glimmlampe einzeln neu verkabelst und parallel zur Lampe hinter dem Shelly anklemmst und den Shelly an den Schaltereingang. Aber ich glaube, da würde ein Elektriker schreiend davonlaufen. :wink:

Danke für die Ratschläge.

Nach einem Blick in die Dose hinter dem Schalter zeigten sich 2 5er und eine 2er WAGO-Klemme und etliche Kabel, da el. Rolläden und die Markise sich da schon am Strom bedienen. Um es Kurz zu machen: selbst nach dem Freischlagen hinter der Dose war kein Platz gür einen Shelly und die zusätzlichen Wago-Klemmen.

Ich habe den Nulleiter des Schalters entfernt und im Fundus noch eine passende Schalterkappe ohne Leuchtenfenster gefunden. Wegen der deutlich geringeren Kabeölage und der kleineren Baugröße des Shelly1, den ich noch da gehabt hätte, ist es dann doch ein Sonoff ZBMINIL2

Ohne Basteln funktioniert es nicht, da die Glimmlampe ja immer leuchtet, wenn durch den Schalter Strom fließt, aber die aktuelle Lampen Situation ist ja nichtmehr die des Schalters, habe auch diverses rum probiert und aufgegeben,

Bei mir ist es eine Außensteckdose, habe mit dann in HASS eine Automation geschrieben die mich dran erinnert, dass die Steckdose noch an ist.

Herzlich Willkommen hier im Forum!

Wie beschrieben: die beengte Einbausituation stoppt leider alle Bastel Ambitionen.

Ich habe dafür mal die sophisticated Klolampe entwickelt :slight_smile:
Ein Shelly1 mit Tasmota in Tasterfunktion steuert das Licht.
Statt der Glimmlampe habe ich eine WS2812-RGB-LED eingebaut und diese am Shelly-GPIO angeschlossen.
Mit einer Rule wird die LED aktiviert wenn der Taster gedrückt wird.
Ausserdem wird die LED auch aktiviert wenn jemand ins Bad geht und der Bewegungsmelder anspricht. Man kann also besetzt melden ohne das Licht an ist oder die Tür geschlossen ist.

Achso, WS2812 sind eigentlich 5V-Modelle, laufen aber meist auch mit den 3.3V vom Shelly. Ich hab einen Hunderpack von Ali und teste die vorher. Neuerdings gibts glaub ich auch 3.3V Modelle.

Wer Geld übrig hat baut noch einen TVOC-Sensors im Raum ein und signalisiert die momentane Geruchsbelastung über die WS2812.

Das ist natürlich alles illegale und vor allem Bastelei, daher rate ich jedem vom Nachbau ab.

Was hast du denn für ein Schalterprogramm verbaut? Es gibt auch Schalter mit separatem Meldekontakt. Da ist die Meldeleuchte nicht elektrisch mit dem Schalter verbunden und somit keine Bastelei mehr. :wink:

Gruß Michael

Irgendein Programm, dass der Bautäger vor 32 Jahren ausgesucht hat - so Gimmikt gabs damals wohl kaum. Außerdem bin ich wirklich froh um jedes Kabel/Bauteil, dass ich nicht zusätzlich reinstopfen musste.

Im Prinzip müsstest du nur den jetzigen Kontrollschalter gegen den Schalter mit sep. Meldekontakt tauschen. Dazu müsstest du nur wissen welches Schalterprogramm damals eingebaut wurde um den passenden herauszufinden.

Hatte ja noch eine Kappe ohne Leuchtenfenster gefunden und pack das jetzt erst mal nicht mehr an.

Zum Beispiel einen

Berker - 303808 - Doppel-Wechselschalter
und
Berker 16208989 Wippe

2 getrennte Eingänge und 2 getrennte Wechsel-Kontakte und durch die einzel Wippe werden beide zusammen betätigt.

Ich habe so eine Lösung mit einem Zigbee Dimmer (Iolloi) und einem Busch Jäger Taster umgesetzt.
Damit wird die Außenlampe gesteuert. Ist die Lampe draußen an, leuchtet die Kontrolllampe. Einzig und allein der Dimmer zeigt das nicht an. Diese Schaltung mit Tastern lässt sich um beliebig viele Taster mit Kontrollleuchte verbinden. Würde auch als Modul klappen, dann hätte der Drehdimmer keine Scheibe mehr, sondern wäre auch ein Taster.

Ermöglicht wird das per Busch Jaeger 2020 US 201 Wipptaster 2CKA001413A0483 2020US201. Der hat jeweils 2 Durchgänge. Den einen Schatlerdurchgang nutze ich für den Taster, den anderen für die Lampe. Über diese Verbindung geht auch der Leitungsstrom für die Beleuchtung. Am Tastermodul von Busch Jaeger hängt dann der Leitungsstrom und der Neutralleiter. Damit leuchtet die Kontrolllampe sobald Strom für die Außenleuchte geschalten wird. Das tolle daran ist, dass ich eine LED Kontrolllampe nutze, diese dimmt dann auch mit. Man erkennt also auch den Dimmzustand der Beleuchtung.
In meinem Fall benötigt der Zigbee Dimmer keinen Neutralleiter, würde aber auch mit gehen.