ja, der Sensor soll mit dem kommenden Release im Juli unterstützt werden
Also ich habe meine 2 bekommen. Funktionieren. Gut fand ich auch, dass die Formteile nur einmal dabei waren - spart Müll. Ich musste die Sensoren aufgrund der kleinen Fenster unten montieren.
Ich habe jetzt auch meinen Senoro.Win eingebaut. Hat alles problemlos funktioniert. ![]()
Die Anleitung ist schon sehr knapp gehalten. Da muss man schon alles ganz genau lesen damit man keinen Fehler macht. Da würde mehr Text nicht schaden.
Mir geht es ebenfalls wie dir. Batterien sind raus. Ich habe auch schon den Hersteller kontaktiert.
Update:
Senoro hat sich echt schnell gemeldet. Ich möchte mich mal für die sehr gute AfterSales Kommunikation bedanken. Das ist nicht üblich!
Zitat Senoro:
“Tatsächlich mussten wir leider feststellen, dass während der Montage an der Elektronik Fehler passiert sind, was nicht bemerkt wurde. Das betrifft aber nur eine geringe Anzahl von Sensoren.
Leider haben wir keine ausreichende Anzahl mehr an benötigten Komponenten für den Zusammenbau neuer Sensoren, um Ihnen einen Ersatz zu schicken.
Wir würden Ihnen daher den Kaufpreis erstatten. Die defekten Sensoren können Sie behalten/entsorgen.”
Das ist für mich völlig akzeptabel, dass bei so einem neuen Produkt auch Fehler entstehen können. Ich gehe natürlich fest davon aus, dass ich den Betrag erstattet bekomme. Außerdem habe ich einen Gutschein erhalten, den ich einsetzen kann, wenn der Sensor wieder verfügbar ist. So mag ich das. Wirklich großes Lob an Senoro!
Wenn du hier noch ein paar andere Artikel ließt, dann wirst du feststellen, dass es sich hier nicht um ein “neues” Produkt handelt.
Neu ist nur der Name.
Mehrere Menschen haben hier berichtet, dass ihre Alkoholtupfer bereits abgelaufen waren (meine 12.2023) und auf dem Sensor das unter dem Typenschild sich ein altes Typenschild befindet.
Es hat den Anschein, als hätte Sensoro.win nur alte Restbestände übernommen und diese nun schnell absetzen können.
Was so nicht stimmt. Und selbst in diesem Thema wurde von Seiten des Unternehmens zu diesen Vorwürfen Stellung genommen und die Sachverhalte erklärt.
Wenn Du ein alternatives / besseres Produkt findest, kaufe doch dies. Aber es gibt keinen Grund hier immer wieder die selben Dinge mit falschen Behauptungen aufzuwärmen. Außerdem hat es keinen Effekt, außer dass der Hersteller dafür bestraft wird auf dieser Plattform kommunizieren.
Zitat Senoro: Leider haben wir keine ausreichende Anzahl mehr an benötigten Komponenten für den Zusammenbau neuer Sensoren, um Ihnen einen Ersatz zu schicken.
@SENORO: Hallo. Heißt es, dass das Produkt nicht weitergebaut und weiterentwickelt wird?
Das Produkt ist aktuell ausverkauft. Ich denke darauf wird sich die Aussage beziehen.
Meine Erfahrung:
- Ich habe 3 Sensoren bestellt. Werkzeugset habe ich nur im in einer Packung. Glücklicherweise habe ich erst die richtige Packung aufgemacht. @Senoro: Ich brauche nicht als ein Werkzeugset. Ein kleines Zettel mit Hinweis in anderen Packungen wäre hilfreich.
- Alle 3 sind angekoppelt, leider aber nicht mühelos.
- Die Einleitung muss etwas überarbeitet werden. Das Pieppssystem muss klar dargestellt werden. Ich habe das System erst nach der Erklärung von MatLev begreifen können.@Senoro: Es macht Sinn, mindestens das System auf der Webseite graphisch zu erklären.
- Es scheint, dass der Sensor an einigen Stelle etwas träge aber an den Anderen zu schnell ist: Nach der Installation mit dem Schließen und 3xBestätigung konnte ich den Sensor nicht direkt anlernen. Entweder muss ich die Batterie rausziehen oder 3-5 Minuten warten, bis der Sensor auf den Knopfdruck reagiert hat. Ich habe gemerkt, dass die Bestätigung z.B. zum Ausschalten des Fenster-zu-Signals recht schnell gedruckt werden muss (nach dem 2xPippsen). Auch sollte Fenster sofort umgehend geschlossen werden, wenn es die Einleitung fordert. Dann funktioniert alles.
- Komischer Weise lag LQI bei 177 beim ersten Anlernen. Nach jedem weiteren Reseten und Wiederanlernen sinkte der Wert auf 40 schritweise. Beim Letzen Sensor ist der Wert auf Null gesunken. Der Zigbee-Empfänger ist nur 6 m weit mit einer Rigibswand dazwischen. Es scheint mir die Reichweite etwas zu niedrig zu sein.
Nein, das heißt es nicht, im Gegenteil. Das Produkt wird weiter entwickelt. Nähere Informationen dazu erfolgen in Kürze
Gestern bei der Einrichtung und heute Früh beim entfernen des Bestätigungstones hatte ich auch kleinere Probleme, die sich aber haben lösen lassen, auch durch vorangegangene Kommentare.
Bislang zeigt Z2M zuverlässig jede Änderung an.
Hoffe, dass das so bleibt.
Für weitere Fenster in meiner Wohnung würde mir auch ein Modul ohne Alarm ausreichen, zumal man sich ja bei Änderung des Status auf dem Handy alarmieren lassen kann.
Der Alarm ist ja lediglich ein Software-Feature, da der Piezo eh für den Quitierungston benötigt wird. Das der dann eben etwas lauter kann, dürfte nur Centbeträge ausmachen.
Hallo, nachfolgend einige Informationen, wie es mit SENORO.WIN weiter geht!
Alle SENORO.WIN sind inzwischen ausgeliefert – danke für die vielen Bestellungen in dieser frühen Phase unserer Reise!
Natürlich lief nicht alles perfekt: Einige wenige SENORO.WIN haben nicht wie erwartet funktioniert. Aber genau Euer Feedback, Eure Ideen und Vorschläge haben uns motiviert, den SENORO.WIN weiterzuentwickeln, zu verbessern und mit neuen Funktionen auszustatten.
Für alle, die zum Produktlaunch bestellt und den SENORO.WIN noch im Einsatz haben, wird es eine exklusive Upgrade-Aktion – als Dankeschön für eure Unterstützung und euer Feedback geben!
Und für alle, die den SENORO.WIN leider zurücksenden mussten – sei es, weil er nicht gepasst hat, oder wegen technischer Probleme – erhalten im Rahmen der Aktion einen Rabatt auf zukünftige Bestellungen.
Die Entwicklung läuft bereits – wir halten Euch regelmäßig über unsere Webseite und über den Newsletter auf dem Laufenden. Vorbestellungen sind weiterhin möglich, und wir planen die Auslieferung der neuen Charge Ende Q3.
Testphase
Für die Testphase suchen wir 50 Kund:innen, die Lust haben, uns mit ihrer Erfahrung zu unterstützen. Wenn Du dabei sein willst, schick uns über das Formular auf unserer Webseite Deine Bestellnummer aus der Launch-Phase und Deine E-Mail-Adresse. Wir freuen uns auf Dich!
Eben hatten wir den ersten Fehlalarm. Türe gefühlt normal geschlossen und er ist losgegangen. Eventuell war ich beim Schließen etwas eilig und habe die Klinke schon hochgezogen während die Tür noch nicht komplett eingerastet war. Wenn das so ist dann täte dem Alarm eine Verzögerung von 2-3 Sekunden gut.
Hi zusammen,
gerne teile ich auch mal meinen Erfahrungsbericht.
Ich habe direkt nach Simons Video 2 Exemplare zum Ausprobieren bestellt, mit der Idee, bei Gefallen unsere gesamte Wohnung damit auszustatten.
Von den Sensoren bin ich ziemlich angetan, sie funktionieren hervorragend und die Integration in HA gefällt mir gut (ich verwende ZHA). Killer-Feature ist für mich das Verstecken im Fensterfalz und damit die Unsichtbarkeit.
Für unsere Holzfenster passen die Sensoren so gerade, der Zapfen reibt ein wenig am Sensor, das tut der Funktion aber keinen Abbruch. Hier wäre vielleicht ein schmalerer Rand ein Verbesserungsvorschlag, um noch mehr Fenstertypen zu unterstützen.
Leider hatten wir an unserer Terrassentür 2 Tage nach Installation einen Fehlalarm. Ohne Aktion, vielleicht war es der Wind? Ziemlich nervig den wieder abzustellen, meine Frau war nicht so begeistert ![]()
Um die Sensoren aber dennoch weiter zu betreiben und das Risiko eines erneuten Alarms sicher zu unterbinden habe ich meine Sensoren minimalinvasiv “operiert” und über ein kleines Loch die Kabel der Lautsprecher durchtrennt. Jetzt habe ich zwar keinen Alarm und keine akustischen Signale mehr, die Sensoren sind aber dennoch voll einsatzfähig (die Signalisierung beim Setup erfolgt zusätzlich per LED).
Mein großer Wunsch für die Zukunft des Produktes ist ein abschaltbarer Alarm (genau wie auch der Ton beim Schließen deaktiviert werden kann).
Unabhängig davon werde ich auf jeden Fall weitere Sensoren kaufen, wenn diese wieder verfügbar sind. Ja, sie sind etwas teuer, mir aber dennoch die Investition wert.
Viele Grüße,
Felix
P.S.: Der Senoro-Support hat auf meine Anfrage zum Fehlalarm sehr hilfsbereit reagiert und sofort einen Austausch des Sensors oder eine Erstattung des Kaufpreises angeboten. Dafür ein großes Lob von mir!
Hey, cool dass Du die richtige Position zum Bohren gefunden hast
. Ich hatte mir auch überlegt die Sirene irgendwie raus zu brechen, aber dann hört man ja die Signaltöne nicht mehr und man kann das teil nicht mehr neu anlernen etc… Ich warte mal gespannt auf die Neuentwicklungen - hoffentlich mit einer 2. LED ohne Sirene und mit OTA update.
Hi! Der Lautsprecher wird beim Anlernen nicht benötigt, die LED blinkt exakt so wie die Signaltöne. Habe das bereits mehrfach erfolgreich ohne Lautsprecher durchgeführt ![]()
Servus Zusammen,
habe mir auch so ein Teil geordert und nun nach dem Urlaub, dazu gekommen einzubauen und anzulernen.
Das Gerät wird von MQTT erkannt nur leider ist sowohl Opening State als auch Batterie Status “unbekannt”…
Hat(te) noch jemand dieses Problem?
Aus HA rausschmeißen, reseten alles von vorn?
Ich würde erstmal warten bei Batterie betrieben Geräten kann es manchmal dauern bis alle Werte übermittelt wurden.
Kleines Update.
Samstag 22:03.
Ich habe lediglich die Terrassentür aufgemacht und dabei ist Alarm am Sensor angegangen.
Ich kanns bestätigen, es ust verdammt laut, besonders wenn man die Uhrzeit berücksichtigt.
Schnell das Handy aufgesucht, HA aufgerufen, bis ins Gerät und den den Schieberegler für Alarm ausgemacht.
Der eigentliche Alarm wurde dadurch nicht beeindruckt und pfiff tapfer weiter.
Auf der Hardwaretaste herumzudrücken hat auch nix gebracht.
G’tt sei dank, die Verpackung mit dem winzigen Schraubendreher lag nich daneben.
Erkenntnis 2: Alarm geht auch dann wenn nur eine der drei Batterien eingelegt ist.
Ich habe die Tür ganz normal aufgemacht in dem ich den Griff umgedreht habe.
Das Teil ist schon sau empfindlich.
Leider passt das so nicht.
@ Senoro, kann man die Empfindlichkeit eindämmen?
Hab grad den Blick im Handy aufs Gerät geworfen
Alle drei Batterien liegen nebendran auf dem Tisch


