Senoro Win - "Einrichtung easy!" Wirklich?

Es muss nicht aus Metall sein. Wichtig ist, dass die Lichtschranken durch den Verschlusszapfen vollständig durchbrochen werden.

Die damalige mechanische Lösung hatte das Problem der mangelnden Langlebigkeit, insbesondere wenn Fenster mehrfach täglich geöffnet werden

Zum Thema Lagerware/Bi-Homeline:

Wir haben uns zu dem Thema Bi-Homeline/Magic Window und nun SENORO schon an anderer Stelle im Forum und auch bei youtube geäußert.

Viele Firmen ändern Produkt- und/oder Firmennamen aus verschiedenen Gründen. Bei uns sind es strategische. Wir haben bereits alle Bi-Homeline Webseiten und Shops offline gestellt. Der Senoro.win Sensor wird bislang zwar noch über Bi-Homeline vertrieben, aber auch das wird sich zeitnah ändern und dann wird auch die Frima Senoro sein.

Und nein das Modul ist nicht alt. In der jetzigen und von Simon42 getesteten Variante ist der Senoro.win neu. Ja, es wurden Teile verwendet , die wir schon für frühere Varianten des Sensors produziert hatten, die aber zuvor noch nie verbaut, oder benutzt wurden. Jeder der versendeten Sensoren wurde zwischen Mai und Juni 2025 neu montiert. Warum sollen wir Komponenten, die verpackt waren und noch nie benutzt wurden und in Ihrer Funktion keine Einschränkungen haben, nochmal neu produzieren und unnötig entsorgen?

Bei den im alten Shop für 49,99€ angebotenen Sensoren, hat es sich um einen Abverkauf alter fertig montierter Lagerware zu einem reduzierten Preis (vormals 79,99€, wie immer noch von z.B. BI Homeline Magic Module angeboten) gehandelt, mit einem anderen Funktionsumfang, als dem von neuen Senoro.win Sensor.

2 „Gefällt mir“