Hallo!
Erster Beitrag und ich bin mir nicht sicher in welche Kategorie das gehört. Viele würden passen…
Zum Problem: Ich habe in meinem Neubau Rollladenmotoren mit Soft-Start und Soft-Close verbaut. Das war nicht meine Entscheidung, die waren halt einfach da. Der Monteur meinte das ist super weil die schonen den Rolladen. Was das konkret bedeutet: Das Rollo fährt die erste Sekunden sagen wir mit halber Geschwindigkeit (Soft Start). Dann normal. Sobald das Roll unten angekommen ist (und sich die Lamellen zusammen schieben) fährt es wieder mit reduzierter Geschwindigkeit (Soft-Close). An sich ist das ein tolles Feature, für den Handbetrieb. Aber: Die Wifi Aktoren welche ich eingebaut habe [1] werden dadurch durcheinander gebracht. Bei denen stelle ich eine Zeit ein die das Rollo benötigt um herunter zufahren (z.B. 30 Sekunden). Damit ist dann auch eine prozentuale Kontrolle möglich. Wenn dass Rollo nun aber 30 Sekunden runter und 33 Sekunden hoch benötigt stoppt es kurz vor Ende. Ich kann die Zeit dann auf 33 Sekunden stellen, dann passt es wenn ich komplett hoch unter runter fahre, aber wenn ich das Rollo nur halb runter fahre (10 Sekunden) dann fährt er auch maximal 10 Sekunden wieder hoch und denkt dann er sei fertig. Das Rollo hängt aber noch ein Stück ins Fenster.
Ich hoffe das Problem ist einigermassen klar geworden durch meine Beschreibung. Nun zu den Fragen:
- Hat jemand ein ähnliches Problem gelöst?
- Gibt es andere Rollo Aktoren die hierfür besser geeignet wären (Shelly?).
- Hat jemand eine Idee wie man das Software seitig lösen könnte?
Ich weiss nicht genau wie das Problem gelöst werden könnte aber entweder muss bei komplett hoch bzw komplett runter immer noch ein Puffer drauf gerechnet werden oder der Aktor stoppt erst wenn der Motor keinen Strom mehr zieht.
Vielleicht fällt aber jemanden noch was anderes ein.
Danke schonmal, Sascha