Rolladen mit Shelly PLUS 2PM steuern

Hallo zusammen, ich bin jetzt auch hier angekommen und ganz neu in der ganzen HA Welt. Dabei stehe ich jetzt vor einem Problem. Mein Wunsch ist folgender. Ich möchte eine Automation erstellen, welche sich bei OpenWeatherMap die aktuelle Temperatur rauszieht. Das bekomme ich soweit hin. Wenn diese Temperatur über 25 °C ist und die Sonne sich am Himmel befindet( also nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang) dann sollen die Rolladen zu 3/4 runterfahren. Dafür benötigen sie 8 Sekunden. Leider bekomme ich es nur hin das sie vollständig herunterfahren, da der Schalter erst nach ausschalten des Rolladenmotors wieder ausgeschaltet wird. Ich möchte aber das er vorher ausgeschaltet wird sodass noch etwas Licht reinkommt.

Vielen Dank im voraus für eure Mühen

Nils

Du kannst die percentage festlegen vom Rolladen wenn er kalibriert wurde. Als Beispiel:

action: cover.set_cover_position
target:
  entity_id: cover.rollo_wohnzimmer
data:
  position: 20

Hallo metallmanu,

Vielen Dank für deine Nachricht. Kannst du mir das etwas genauer erklären? Ich weiß nicht genau wie ich das umsetzen kann bzw. Wo ich dein Skript einfügen kann, bzw. Wie man das Rollo kalibriert
LG
Nils

Die Konfiguration als Roller Shutter sowie die Kalibrierung erfolgt über die Shelly App.

Gruß
Osorkon

Nicht die Shelly App sondern die Shelly Weboberfläche, wenn man auf die IP des Shelly zugreift

Das Skript kommt unten an deine Automation bei Action

Hallo,

ich habe mein Shelly 2PM mit ESPHome geflasht, um die Cloud-Abhängigkeit loszuwerden. Daher kann ich nicht viel dazu sagen, wie man es ohne ESPHome einbindet aber nach den anderen Kommentaren hier, kann man es ebenfalls einfach über eine entity_id ansprechen.

Du kannst z.B. eine Automation erstellen, die ungefähr folgenden Inhalt hat:

alias: SchlafzimmerRolladenZeitsteuerung2
description: Zeitsteuerung Rolladen Schalfzimmer
trigger:
  - platform: state
    entity_id:
      - schedule.zeitsteuerung_rolladen_schlafzimmer
    attribute: next_event
condition:
  - condition: state
    entity_id: input_boolean.zeitsteuerung_rollanden_aktiv
    state: "on"
  - condition: numeric_state
    entity_id: cover.jalousie_schlafzimmer_sh2pm
    attribute: current_position
    above: 50
action:
  - if:
      - condition: numeric_state
        entity_id: weather.forecast_homeassistant
        above: 15
        attribute: temperature
    then:
      - data:
          position: 15
        target:
          entity_id: cover.jalousie_schlafzimmer_sh2pm
          area_id: schlafzimmer
        action: cover.set_cover_position
    else:
      - data:
          position: 6
        target:
          area_id: schlafzimmer
          entity_id: cover.jalousie_schlafzimmer_sh2pm
        action: cover.set_cover_position
mode: single

“schedule.zeitsteuerung_rolladen_schlafzimmer” ist ein Zeitplan-Helfer, über den der Runterfahrzeitpunkt festgelegt wird (Einstellungen=>Geräte&Dienste=>Helfer=>Zeitplan).
“input_boolean.zeitsteuerung_rollanden_aktiv” ist ein “Eingabe boolscher Wert” Helfer über den ich über die Oberfläche die ganze Zeitsteuerung ein/ausschalten kann.
Je nach gemeldeter Temperatue wird auf Position 15 oder 6 gefahren.
Die above 50 Bedingung ist nur da, um die Steuerung zu blocken falls meine Frau bereits eine eigene Position manuell eingestellt hat.

Hast du diese Funktion in den Einstellungen deines Rollos?

Seit wann sind Shelly-Geräte abhängig von der Cloud? Meine nutze ich ohne Cloud und habe die Cloud auch noch nie verwendet.

3 „Gefällt mir“

Moin Kuba87,

leider habe ich diese Einstellung nicht.


Ich kann aber in der App den Shelly von Schalter auf Taster umschalten. Aber dann kann man in der Automation wahrscheinlich auch nicht einfach eine Zeit einstellen oder?

Vor dem Programmieren vom Shelly über ESPHome hatte ich im Internet nach diversen Shelly-Videos gegoggelt.
Ich habe hier noch ein 4 Jahre altes video https://www.youtube.com/watch?v=h0uxqDSpTz8
gefunden, wo die Zeit am Ende über “Einstellungen =>Open/Close Working Time”, eingestellt wird. Vielleicht geht das bei dir ja.

@Gunter: Ich mags auch nicht, diverse Apps aus allen möglichen Quellen auf meinem Handy zu installieren (Reolink-App, Smart-Life-App, Shelly-App,…) oder alles per Browser zu steuern. Das ich mich für meine Kamera beim Hersteller registrieren musste ist mir schon extrem sauer aufgestoßen…
Einfach ESPHome drauf und das Gerät telefoniert sicher nicht mehr mit Zuhause. Aber das lohnt sich natürlich nur, wenn man sowieso schon am Elektrobasteln ist. Ansonsten würde ich es wohl per Browser mit Shelly versuchen. Ich habe gehört, dass ohne Internet nicht alle Shelly-Funktionen zur Verfügung stehen aber wenn das nicht so ist, dann schön.

Hallo LutzHB,

vielen Dank für deine Mühe.
Wenn ich den Shelly flashe dann kann man in aber nicht mehr über die Shelly App bedienen oder ?

Das werde ich Mal checken! Vielen Dank

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Wenn du ESPHome drauf flashst, dann ist die ganze Shelly-Installation weg und du kannst es nur noch über Homeassistant steuern (ich würde vorher auch die Firmware aktualisieren und ein Backup der Originalsoftware machen). Die Homeassistan App habe ich natürlich auf meinem Handy installiert. Alle Zeitpläne etc. erstellt man dann normalerweise über Homeassistant Automationen.

Gehe da auf Geräteprofil und stelle das auf Cover um

Um Shelly-Geräte zu steuern, wird keine App benötigt. Ich habe so einige Shellys und nutze weder die Cloud noch deren App. Das man dieses Gedöns von Cloud und App nicht braucht ist für mich ausschlaggebend dafür, dass ich sie nutze. Eine Einschränkung im Funktionsumfang konnte ich bisher nicht feststellen. Und Internetzugang benötigen die auch nicht, nur dann wird die Sache mit der Cloud von Shelly natütlich nichts :grin:

Mir geht es nur darum nicht den Eindruck im Raum stehen zu lassen, dass das Flashen einer anderen Firmware ein großer Sprung ist. Man verliert die Garantie und den Support des Herstellers. Man kann diesen Schritt gehen, halte es aber bei Shellys für nicht notwendig. Da sie von Haus aus Datenschutzfreundlich und ohne Cloud und Internet funktionieren. Einzuges mögliches Manko: Die Update-Server von Shelly sind in der Google-Cloud.

2 „Gefällt mir“

Perfekt das hat funktioniert sodass ich jetzt in der Shelly App sagen kann zu wie viel Prozent das Rollo schließen soll. Kann ich das jetzt in einer Automation verwenden?

Ja mit der Aktion cover.set_cover_position

Bsp:

action:
  - action: cover.set_cover_position
    metadata: {}
    data:
      position: 60
    target:
      entity_id: cover.xyz

Gruß
Osorkon

Hi Osorkon,

vielen Dank das hab ich jetzt gemacht. Leider bekomme ich eine Fehlermeldung.


Was habe ich da falsch gemacht ?:sweat_smile:

Als target die Cover Entität angeben!

cover.xyz

Oder einfach den grafischen Editor verwenden. :wink:

action: cover.set_cover_position
metadata: {}
data:
  position: 60
target:
  entity_id: cover.xyz

Gruß
Osorkon