Rolläden smart machen

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich HA für mich entdeckt und konnte meine Freundin damit auch begeistern.

Nun möchten wir unsere vorhandenen Rolläden smart machen, um u.a. Automationen damit zu bauen.

Ich selbst habe von der Elektrik, Schaltern, Tastern usw. überhaupt keine Ahnung und hoffe nun auf euer Schwarmwissen.

Zur besseren Übersicht habe ich ein paar Bilder angehängt, damit der ein oder andere Helfer direkt sehen kann, was ich meine.
(Als Neuling sind erstmal nur 2 Bilder möglich, bei Bedarf kann ich aber sicher noch weitere nachsteuern.)

Nun zum eigentlichen Problem:

Recherchen nach klingt es am besten, wenn ich mir Shellys in die Dose setze und fertig (grob gesprochen).
Ich habe mir jetzt zwei Schalter abgebaut und bin mir allerdings nicht so sicher, ob der Platz dahinter ausreicht, da dort diverse Adern und Klemmen den Platz rauben.
Wie sind hier die Erfahrungswerte?
Die Klemmen werden doch (soweit ich das für mich interpretiere) durch die Shellys “ersetzt” - also fliegen dann raus und schaffen Platz. Korrekt?

Sollte der Platz nicht ausreichen, würde ich gern “smarte Schalter” nutzen wollen.
Diese sollten aber quasi unsichtbar sein, sodass ich zumindest den vorhandenen Rahmen weiternutzen kann.
Heißt also, der smarte Schalter sollte optisch einigermaßen passen und von den Maßen her in den vorhandenen Rahmen passen.
Hintergrund ist, dass die Schalter nicht immer einzeln sind sondern auch mal in 2er oder 4er Schaltern vorkommen und ich die Optik ungern unterbrechen will.

Als Hinweis noch: ich bin nur Mieter, daher sind größere Umbauten ausgeschlossen.
Einen Elektriker habe ich bei der Hand, den ich dann dazuziehen würde (falls die Frage aufkommt).

Danke euch!


Guten Morgen,

m.E. hast Du hier zwei Möglichkeiten:

  1. Du nutzt die angesprochenen Shellys oder
  2. Du nutzt bspw. Rollladen-Schaltern im Gesamtpaket (vgl. Amazon.de)

zu den Shellys:
Diese musst Du Dir als Art Zwischenschalter vorstellen und werden hinter deinem bisherigen Taster angebracht. Hier empfehle ich Dir folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=opC8BMrugQ0

Die kleinen Aktoren passen in die Schächte meistens hinein, habe ich grad bei 9 Rollläden die Tage nachgeholt. Die Verkabelung ist eigentlich nicht das Problem, aber vielleicht nimmst Du Dir einen Elektriker. Er/Sie hilft bestimmt.
Vorteil: Einfache Integration ins HA-Umfeld. Nachteil: Etwas fummelig, da mann etwas Schrauben muss.

zu den Rollladen-Schalter
Diese werden als Ersatz zum aktuellen Schalter eingesetzt, ergo wird dieser als neue Schalter sichtbar sein. Vorteil: All-in-One. Nachteil: Es läuft meist über eine Cloud außerhalb.

Ok, da muss ich klar wiedersprechen. Die Shellys brauchen keine Cloud und die Automation kann man je nach Geschmack direkt in Home Assistant machen oder mit node-red. Die normalen Schalter würde ich auf jeden Fall drin lassen und die Shellys dahinter platzieren, damit eine Notbedienung möglich ist.

1 „Gefällt mir“