Hallo,
ich habe schon einige Erfahrung mit Home Assistant und der Einbindung von verschiedensten Geräten und Systemen. Aber an einer vergleichsweise einfachen Umsetzung mit Lampen und Rolläden scheitere ich gedanklich gerade noch. Und ich habe auch nichts dazu hier im Forum gefunden - aber vielleicht suche auch falsch, dann wäre ich natürlich auch für einen Link dankbar.
Folgendes: In unserem Haus bauen wir gerade um. Teilweise bleiben die bisherigen Lichtschalter erhalten – teilweise werden auch neue eingebaut. Ich würde das gern nutzen, um im neuen Bereich auch neue Lichtschalter mit einer netten Optik einzubauen. Da gibt es ja einiges von Busch-Jaeger oder Gira oder noch andere. Die von vornherein smarten Lichtschalter gefallen uns alle nicht so (z.B. Shelly oder auch andere).
Dabei sind mir ein paar Fragen gekommen, bei denen ich für kompetente Antworten dankbar wäre.
Zum einen: Wie baue ich die Lichtschalter am besten auf (bzw. was sage ich dem Elektriker, was er machen soll)? Bei ganz einfachen Lichtschaltern könnte man den Schalter mit der Taste und Rahmen z.B. von Busch-Jaeger nehmen und einen Shelly 1PM Mini Gen. 3 dahinterhängen. Der Schalter schaltet dann den Shelly und der wiederum die Lampe.
Allerdings würde ich jetzt gern zwei Schalter haben. Und die nicht als Schalter, sondern als Taster. Die sollten bitte in neutraler Stellung sein und nach oben und unten „tasten“ können – und dann wieder in die Neutralstellung gehen. Ich kenne das von Homematic-Einsätzen, die ich teilweise schon im Einsatz habe. Allerdings würde ich nicht mehr so gern die Sachen weiter in Homematic umsetzen.
Wenn ich auf den Schaltern nach oben taste, dann soll das Licht angehen – und nach unten natürlich aus. Und das bitte bei zwei (oder mehr) Tastern, die nicht direkt miteinander verbunden sind. Und natürlich möchte ich das auch über ein Dashboard von HA steuern können.
Und dann sollte das ganze am besten noch dimmbar sein – auch über alle Wege (also alle Schalter und HA usw.).
Was mich auch beschäftigt: Solange ich EINEN normalen Schalter mit EINEM Shelly dahinter habe, funktioniert ja alles wunderbar lokal. Ich muss also keine Automation in HA anlegen (wenn Schalter auf Stellung 1, dann schalte bitte Licht xy an usw.). Aber wenn ich verschiedene Schalter bzw. Taste an verschiedenen Stellen habe und z.B. auch dimmen möchte, dann werde ich ja nicht mehr drumherum kommen, das in HA zu lösen. Auch z.B. mit Lichtszenen (wenn Doppelklick nach oben, dann stelle eine bestimmte Lichtfarbe und Helligkeit ein o.ä.). Ich habe nur das Gefühl, dass man hier sehr schnell sehr viele Automationen für das Licht von nur einem Raum hat. Und das dann mit mehreren Räumen – kann unübersichtlich werden. Aber vielleicht gibt es auch bessere Lösungen, die ich noch nicht sehe?
Bei den Rolläden ist es ähnlich. Ich habe schon einige Rolläden ebenfalls mit Homematic smart gemacht. Das funktioniert auch prima mit Schaltern für jeweils einen Rolladen. Aber jetzt hätte ich gern an der Eingangstür zum Wohnzimmer noch einen Rolladenschalter, mit dem ich alle vier Rolläden hoch- oder herunterfahren lassen kann. Was für Technik brauche ich da, um das Signal weiterzugeben. Die Umsetzung in HA ist dann klar – aber ich weiß nicht, welche „Hardware“ ich hinter einem hübschen Taster einsetzen kann.
Ich hoffe, es war einigermaßen verständlich. Danke für jeden Input!
Viele Grüße,
Gerhard