Hallo Zusammen,
wir ziehen gerade in ein Haus ein und diese Schalter Batterie macht mir sorgen.
Ich möchte nun also prüfen wie ich das ganze Smart & Hübscher bekomme.
Als erstes würde ich gern die Rollo Steuerung angehen - man könnte die Drehregler auch durch 2 “Zonen” ersetzen statt alle 5 einzelln zu steuern.
Diese Schalter gibt es auch in allen anderen Räumen…
Wie würdet ihr sie ersetzen?
Shelly unterputz?
komplet neue Schalter?
(Zigbee Steuerung wäre top, WLan geht aber auch)
Zur Zeit besteht die Überlegung dort alle Schalter abzubauen, Smart zu machen und über ein Tablet mit HA Dashboard zu steuern.
Ein paar Gedanken dazu - vielleicht helfen sie dir ja
Ich glaube ich würde für die wichtigen Dinge smarte Schalter machen und den Rest mit einem Tablet daneben, so wie du es auch vor hast.
Warum ein paar normale Schalter? Damit man zur Not Licht machen kann wenn das Tablet mal zickt. Oder das Zigbee Netz. Physische Schalter direkt angeschlossen sollten auch ohne Zigbee Netz funktionieren.
Also z.B. eine der drei Reihen lassen. Mit einer Steckdose und 4 Schalter auf Taster umbauen (die Federn dafür kann man u.U. kaufen). Und damit dann die wichtigsten Lampen steuern.
Das in der Mitte sind Rollos? Da könnte man einen Master Schalter machen der alle gemeinsam ansteuert. Einzeln über’s Tablet.
Ich würde das alles über Shelly steuern falls genug Platz ist. Der Vorteil der Shelly ist, dass die physischen Schalter weiter funktionieren. Selbst wenn Dein WLAN mal ausfällt kannst Du also immer noch alles manuell steuern. Zonen würde ich dann einfach über Sprachsteuerung oder das Tablet daneben ansteuerbar machen.
Alternativ durch eine HA Automation á la: wenn rolladen 1 zu geht dann fahre auch rolladen 2 runter. Und dann die einzelsteuerung über das Tablet realisieren…
Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal von Shelly. Das können Zigbee Aktoren auch. Zigbee hätte IMHO noch den Vorteil, dass sie eben nicht so einfach direkt erreichbar sind, wie Shellys im WLAN. Daher, wenn Shellys, dann unbedingt mit Password schützen.
WLAN ist deutlich aktiver beim Funk. Allein schon deswegen würde ich Zigbee nehmen - um Bandbreite zu sparen. So oder so 2 Kanal Schaltaktoren. 4 Kanal gibt es auch manchmal - da muss man suchen.
Wobei der Aqara H2 Lichtschalter auch nett ist. Da kann man die Schaltwippen von den Relais Ausgängen auch getrennt verwenden wenn man möchte.
Hallo Zusammen, danke für die Anregungen.
Ja ich würde die Taster mit einem Shelly/Zigbee gerät ausstatten und auf Taster umrüsten - das klingt gut.
Oder direkt Smarte Schalter nehmen und ein paar der Schalter zusammenführen z.B. mit sowas: Tuya Zigbee 3.0 Smart Touch Switch Schwarz kompatibel mit Alexa und Google | eBay
Der Aqara sieht auch gut aus.
Ja die Mitte sind Rollos, da bin ich mir noch nicht ganz sicher wie man das Verkabelt, aber es gibt wohl auch was von Shelly.
Überleg dir bei Smarten Schaltern wieviele du brauchst und wieviel Platz du dafür verwenden willst. Die verlinkten sehen zum Beispiel größer aus als eine Standard Dose. Da werden nicht zwei übereinander passen.
Der Aqara H2 zum Beispiel hat auch 4 Positionen auf die man drücken kann (jede Seite oben und unten). Ein normaler Doppeltaster hat ja leider nur zwei. Ich will nicht auf dem Aqara rumreiten - es gibt viele interessante Angebote im Netz.
Für Rollo brauchst du meines Wissens einen Doppelaktor und darfst aber nicht beide Ausgänge einschalten. Immer nur einen. Manche smarte Switches können das (wie du eh sagst). Aber vor dem Anschließen bitte schlau machen wie das genau funktioniert.
Zwei Leitungen direkt und dahinter in der Dose noch einen 2-fach Unterputz Aktor der über Zigbee vom Aqara geschaltet wird. Also falls der H2 das so kann und die Dose tief genug ist. Leider habe ich derzeit keinen Bedarf für einen H2, sonst könnte ich es dir aus Erfahrung sagen