Repository RaspberryMatic nicht mehr verfügbar

Anbei folgende Meldung, welche besagt, dass angeblich das Repository nicht mehr Verfügbar sein soll.

Hat jemand das auch? Kam bei mir seit dem Neustart eben.

Danke und liebe Grüße

Schau mal hier:

1 „Gefällt mir“

Gerade hier gefunden:
Quelle: HA löscht RaspberryMatic-Addon, da Repository nicht mehr existiert - Homematic IP - Community Smart Home

Hier die ausführliche Anleitung um vom Raspberrymatic Addon auf das OpenCCU Addon zu wechseln

  1. Im laufenden RaspberryMatic-HA-Addon ein manuelles Backup erstellen und als *.sbk-Datei herunterladen.

  2. RaspberryMatic-HA-Addon stoppen und den Autostart deaktivieren sowie die eventl im Addon freigegebenen Port Einstellungen notieren.

  3. Das „OpenCCU“-HA-Addon zusätzlich installieren.

  4. Autostart und Seitenleistenanzeige für das „OpenCCU“-HA-Addon aktivieren, sowie die vorher notierten Freigabeports entsprechend im OpenCCU HA Addon wieder einrichten.

  5. OpenCCU-HA-Addon starten und in der WebUI anmelden.

  6. Unter „Einstellungen → Sicherheit → Backup einspielen“ das zuvor erstellte SBK-Backup einspielen.

  7. Auf der Einstellungsseite des OpenCCU-HA-Addons den Hostnamen „xxxxxx-openccu“ notieren.

  8. In Home Assistant unter „Einstellungen → Geräte & Dienste → Homematic(IP) Local → Optionen“ den Hostnamen von „xxxxx-raspberrymatic“ auf „xxxxx-openccu“ ändern.

  9. Home Assistant neu starten. Wenn alles funktioniert, das alte RaspberryMatic-HA-Addon entfernen (inkl. „Daten löschen“).

    Gerne mal Rückmeldung geben ob das geklappt hat.

Hier noch die Quelle die in dem anderen Forum genannt wurde:

3 „Gefällt mir“

Bei mir hat es so ohne Probleme funktioniert. :slight_smile:

Hallo zusammen,

Danke für die Anleitung. Leider habe ich dabei ein Problem.

Bei mir funktioniert das Einspielen des Backup in der OpenCCU nicht. Ich kann die Backup-Datei auswählen, wenn ich dann auf “Backup einspielen” klicke passiert aber nichts. Das ist sowohl in der OpenCCU der Fall als auch wenn ich es in der alten Raspberrymatic versuche. Auch wenn ich in der OpenCCU ein Backup erstelle und versuche dieses einzuspielen passiert einfach nichts.

Edit: Ich habe den Fehler gefunden. Mein Reverse-Proxy hat die Dateigröße nicht erlaubt. “client_max_body_size 64M;” hat dasProblem behoben. Alles weitere hat dann funktioniert wie beschrieben!

Noch als Hinweis, für alle die zu schnell waren, kein Backup gemacht haben und nun Schweißperlen auf der Stirn haben … so wie ich …

Die Chance ist hoch, dass ein “Autobackup” eingerichtet wurde. Dieses fand ich glücklicherweise bei mir unter

/backup/raspberrymatic/backupname.sbk

Da einfach das Jüngste nehmen. Meines war nicht mal einen Tag alt.

Download mit SCP o.Ä

scp user@homasshost:port:/backup/raspberrymatic/backupname.sbk /path/to/local/folder/backup.sbk

Das kann man dann gemäß der Anleitung einfach einspielen.

1 „Gefällt mir“

Danke @kleinerb

Schein so funktioniert zu haben! :slight_smile:

Voll gerne, nicht böse sein, habe das gefunden und erstmal gepostet.

Hatte die Hoffnung, dass Expertise oder Erfahrungen kommen und mir sagen: Geht.

Wollte das nicht einfach machen, denn einen Ausfall an einem Wochenende, an dem ich mit den Kumpels weg und vor dem Kamin sitze, will keiner der Frau bzw. sich selbst zumuten. :joy:

Also vielen Dank für das Feedback, dann kann ich mich ja melden, wenn ich es vergeige. :joy:

Wo genau Finde ich das mit dem Namen reinschreiben? Ich hab das Option Fenster nicht gefunden.

Ganz oben neben Raspberrymatic ist ein Zahnrad rechts in der Zeile.

Also: Einstellungen → Geräte & Dienste →Homematic(IP) Local for OpenCCU

Dann ganz oben neben “RaspberryMatic” rechts aufs Zahnrad.

Super! Funktioniert exakt genauso! Danke :slight_smile:

Funktioniert super! :+1:
Danke :folded_hands:

Hallo,

ich habe nach der Anleitung oben die Migration gemacht. In OpenCCU läuft alles, d.h. ich kann alle Lichter etc. ein/ausschalten. Leider bekomme kann ich die Entitäten nicht im Dashboard bedienen (Entität nicht verfügbar) - auch in “Geräten und Dienst” sind die Entitäten nicht verfügbar.
Also irgendwie werden die Entitäten nicht an HA weitergereicht, da ich sie ja in OpenCCU bedienen kann.

Hier mal ein Bild eines Aktors (ch1 und ch2 unbekannt)

Hat jemand eine Idee was das für ein Problem sein kann?

Btw. Der HA läuft unter Proxmox - kann das irgendwas beeinflussen?

Nicht alle Entitäten werden von vornherein aktiviert. Klicke im Feld Ereignisse auf ch1, dann oben auf das Zahnrad, dort kann er dann aktiviert werden. Wenn dies nicht möglich ist, dann muss in OpenCCU für jeden Kanal ein Programm erstellt werden. Stichwort ‘Dummy Programm ‘.

Ich kann leider auch meine ganzen Geräte aus der Homematic nicht in HA identifizieren. Gar nicht mehr die Namen die ich vorher hatte.

Hier wird nur von CH1.100 uns so gesprochen-Besipiel:

Ich sehe aber auch einen Fehler - der sagt was von Raspberrymatic - die ist aber deaktiviert - nur OpenCCU läuft:


XmlRPC-Server empfängt keine Ereignisse

Callback für RaspberryMatic-BidCos-RF hat keine Ereignisse in den letzten 614s empfangen.

Diese Integration versucht eine automatische Wiederverbindung

Das klinkt nach einer geschlossenen Firewall in OpenCCU. Hast du die erforderlichen Ports geöffnet?

Danke für den Hinweis. Ich habe ein Restore gemacht und dann nochmal versucht. Nach einigen Versuchen funktionierte es wunderweise.

Wichtiger Hinweis - auf github gibt es auch eine Anleitung zur Migration auf OpenCCU mit einen zusätzlichen Schritt 9 (gegenüber des ersten posts dieses Threads), nämlich löschen des caches.

9:) Falls danach nicht alle Geräte mit Namen gefunden werden in Home Assistant unter Entwicklerwerkzeuge → Aktionen die Aktion homematicip_local.clear_cache ausführen und die Erweiterung neu laden.

Hier zu finden: Installation · OpenCCU/OpenCCU Wiki · GitHub

VG

Rainer

1 „Gefällt mir“

Ich würde mir sehnlichst wünschen, dass die Informationspolitik von den Machern besser wird. Das ist jetzt bereits das zweite Mal, dass ich über ein Update gestolpert bin.

Ich stehe auch gerade vor dem Problem, dass das alte Addon Raspberrymatic nicht mehr geladen werden kann. Ein Backup habe ich im oben genannten Ordner gefunden. Mit dem konnte ich openCCU installieren, und das Backup wieder einspielen. Danke an die Beschreibungen oben für die einzelnen Schritte.

Aber wie werde ich das alte Addon jetzt los? Es wird überhaupt nicht mehr angezeigt.

Gruß
Christian