ich habe eine neue Festplatte in meinen Server eingebaut. D.h. neues Proxmox installiert und die alten Backup wieder eingespielt. Die VMs und Container funktionieren alle ohne Probleme. Allerdings bekomme ich in Home Assistant die Fehlermeldung, dass Homematic(IP) Local for OpenCCU aus Repository entfernt wurde.
Mit der alten Festplatte hatte ich dieses Problem nicht. Homematic funktioniert aber ohne Probleme. Ich habe schon alte Backups in HA wiederhergestellt aber leider bleibt die Fehlermeldung erhalten.
Ich habe schon versucht das Repository in HACS hinzuzufügen aber ich bekomme die Meldung, dass es schon vorhanden ist.
Das Ganze läuft auf einen Thinkcentre mit 500GB HDD und 8GB Speicher.
Kann mir jemand helfen? Ich habe keine Ahnung, was bei der Installation der neuen Festplatte schief gelaufen ist.
Da ist nix schief gelaufen.
Das Addon wurde umbenannt. Daher erkennt HA das wohl nicht als Update sondern als ein anderes Addon.
Geh auf die Benutzeroberfläche von Raspberrymatic. Unter Einstellungen > Systemsteuerung > Sicherheit ein Backup machen. Dann das Addon stoppen.
Dann OpenCCU installieren und starten. Dann in der Benutzeroberfläche von OpenCCU auf den gleichen Weg das Backup wieder einspielen.
Zum Schluß muß noch die Homematic IP (lokal) Integration anpassen.
Dazu in der Übersicht des OpenCCU Addon den Host-Namen (siehe Bild) kopieren und in der Einstellungen der Integration eintragen.
Ich hab das selbe Problem, leider ist bei mir das Addon aus versehen schon gelöscht.
BackUp mach ich regelmäßig aber nur vom HA und Proxmox.
RaspberryMatic selbst hab ich nicht gesichert, daran hatte ich nie gedacht.
OpenCCU konnte ich normal installieren, aber natürlich startet das jetzt wieder bei null.
Gibt es noch eine Möglichkeit die Daten einzuspielen oder muss ich alle Geräte neu eingeben.
Hast du noch ein altes HA-Backup von vor der Fehlermeldung? Wenn ja, dann spielst du zuerst nochmal in HA ein. Danach ein KOMPLETTER SYSTEM restart. Ich habe HA auf Proxmox am laufen und es hat nur ein kompletter Restart geholfen. Danach musst du @Buginithi anweisung folgen. Das mache ich gerade auch, da auch mich die Fehlermledung getroffen hat und ich hatte auch einmal versehentlich OK angeklickt.
Eine Rückfrage. Im Setup von Homemartic Local muss auch das CCU-Passwort angegeben werden. Bleibt das das Selbe, weil wir das Backup einspielen und muss ich damit dort nichts ändern?
Wenn man innerhalb der RaspberryMatic - WebUI, in den erweiterten Systemeinstellungen, die Backup-Funktionalität nicht deaktiviert hat…
… dann erzeugt RM jeden Morgen ein Backup (max. 30 per default) und legt diese im HA-Dateisystem unter /backup/raspberrymatic ab.
Da kommt man z.B. mit dem “File Editor AddOn” oder mittels “Samba Share AddOn” dran.
Danke, ich hatte es schon am laufen, danach hab ich von HA die Reparatur getriggered (RaspberryMatic deinstallieren), die mir wieder alles zerschossen hat, da sie anscheinen die Daten von OpenCCU auch löscht (vermutlich gleicher Pfad). Musste dann nochmal das Backup in OpenCCU einspielen und danach wieder einen kompletten Restart des Systems durchführen. Ein einfacher Restart hat nicht funkioniert. Muss dazu evtl. sagen, das mein HA auf Proxmox läuft.
Wenn du ein Full HA Backup hast ist RM da mit drinnen. dann dieses zurückspielen und danach ein manuelles Backup inerhalb von RM durchführen und dieses runterladen.
bei mir läuft die OpenCCU. Ich kriege alle Geräte in der OpenCCU angezeigt.
Aber ich kriege die Daten nicht ins HA.
Bei mir will die Homematic(IP) Local for OpenCCU ein neues Hub hinzufügen.
Danke für die Infos - ich hatte die “Umstellung” von RaspberryMatic auf OpenCCU irgendwie nicht ernstgenommen…daher hat mich die “Reperatur-Meldung” auch erstmal verwirrt. Aber mit Deinen Hinweisen hat der Umstieg (anscheinend… ;-:)) geklappt.