Ich habe ein " Reparaturproblem"
Text der Meldung: " Das Add-on RaspberryMatic CCU wurde aus dem Repository entfernt, aus dem es installiert wurde. Dies bedeutet, dass es keine Updates erhält und Backups möglicherweise nicht korrekt wiederhergestellt werden, da der Supervisor möglicherweise nicht in der Lage ist, die erforderlichen Ressourcen zu erstellen/herunterzuladen.
Wenn du auf OK drückst, wird dieses veraltete Add-on deinstalliert. Alternativ kannst du in der Home Assistant-Hilfe und im Community-Forum nach Alternativen suchen, auf die du migrieren kannst."
Was läuft da falsch? Es ist doch alles gerade aktualisiert worden:
Core 2024.11.1
Supervisor 2024.11.2
Operating System 13.2
Frontend 20241106.2
RaspberryMatic CCU
Aktuelle Version: 3.79.6.20241031
Ich bin noch ziemlich frisch im Thema HA. Dieses ist mein erster Post.
Das mache ich genauso. Da sieht auch alles gut aus. Es funktioniert ja auch alles. Allerdings werde ich wohl keine Updates und so mehr erhalten, wenn ich der Meldung glauben darf.
“Das Add-on RaspberryMatic CCU wurde aus dem Repository entfernt, aus dem es installiert wurde.” Das heißt scheinbar, dass das Add-on jetzt in einem anderen Repository zu finden ist und von dort neu installiert werden muss?
Ich bin genau nach Youtube-Video von Simon aus 2022 vorgegangen, also aus dem Add-on-Store.
Nachtrag1:
Wenn dieser beschriebene Wechsel des Add-ons stattgefunden hat, dann müsste es eigentlich ja ziemlich viele andere Nutzer von RaspberryMatic geben, denen es wie mir geht.
Nachtrag2:
Während ich hier schreibe läuft die HA-Oberfläche in einem anderen Browserfenster … und es hakelt. Inzwischen kann ich die Einstellungen > System - Seite nicht mehr laden. Alles andere dauert ewig oder geht jetzt gar nicht mehr … auch nach mehrmals Steckerziehen.
Da scheint dann wohl die Installation komplett hinüber zu sein.
Dann fang ich wohl mal von vorne an.
by HarryP: Zusammenführung Mehrfachpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Ich hätte auch gesagt, irgendetwas kann mit deinem System nicht stimmen, oder du manuiell eingegriffen und eine eigene URL verwendet hast (was scheinbar nicht der Fall ist). Auf welchem System läuft das ganze bei dir?
Zur Erklärung der Eingangsmeldung: HACS greift hier auf GitHub zu. Sollte dieser GitHub Eintrag also entfernt werden, kommt genau diese Meldung, weil es den Eintrag nicht mehr gibt, über den ansonsten die Updates bezogen werden. Da alles installiert ist, wäre es in diesem Fall für dein System nicht schlimm, zumindest nicht bis das ganze irgendwann out of date ist oder du es deinstallieren und danach neu installieren wollen würdest.
in etwas anderes geändert hat. Dann müsste es aber viele Nutzer betreffen.
Bei mir scheint sich das komplatte System zu vrabschieden. Es läuft auf einem Raspberry Pi 3B.
Da ich jetzt nicht mehr ins RaspberryMatic-Menü komme, kann ich die Geräte nicht mehr ablernen. Hoffentlich lassen sie sich bei Neuinstallation anlernen.
Die URL wird hier zerhackt. Nicht wundern (by HarryP: Nicht, wenn man sie korrekt postet - hab’s für Dich mal erledigt )
das passt und ist auch noch aktuell. Wie viel Ram hat dein PI? Ich hatte bei meinem alten PI 4 ein ähnliches Problem / Verhaltensmuster, der ist abgestürzt wenn die 2 GB voll gelaufen sind (war bei mir recht einfach herauszufinden, da es immer passiert ist, wenn ich ein Update über ESP machen wollte).
Wenn dem so ist, würde auch eine neue Installation nichts nützen. Kriegst du ggf. Raspberrymatic irgendwie noch deaktiviert?
Gerade läuft wieder alles. Komisch. Manchmal muss man wohl nur ein bisschen abwarten. Der Fehler von oben ist aber noch da.
HA gibt in Einstellungen > Hardware als Arbeitsspeicher 0.7 GB / 1.0 GB an. Das ist nicht viel, aber es laufen da auch nur drei Rauchmelder, sechs Heizkörperthermostaten und ein Raumtemperaturfühler dran. Ohne HA dazwischen hat das jahrelang ohne irgendwelche Zicken funktioniert. Aber wenn ich die Grafik ein wenig beobachte, sind bei Arbeitsspeicher schon Spitzen drin, die ganz nach oben gehen.
wenn das in den Spitzen an die 1 GB läuft, wird es wahrscheinlich das Problem sein, im Normalbetrieb aber ggf. nicht / selten auftreten. Evtl. mal drauf schauen wenn man ein Firmwareupdate der Homematicgeräte oder ähnliches macht.
Mein Arbeitsspeicher war durchgehend zwischen 1,5 und 1,6 - nur bei der ESP-Geschichte ist er dann direkt hoch auf 2 und war weg / ist auch nicht wieder gekommen, weil der Ram nicht nur an der Grenze, sondern über voll war.
Ok. Eigentlich ist HA vermutlich auch bisschen oversized für die paar Geräte. Vielleicht bau ich mir erstmal lieber wieder ein RaspberryMatic pur auf ne SD-Karte und fange mit HA erst wieder an, wenn ich nen besseren Raspi habe.
Ich muss mich zu dem Thema auch melden:
Bin relativ neu;
Ich betreibe HA auf Raspi3 + Stick RPI-RF-MOD über WLAN;
installiert sind: FileEditor, HACS, Terminal, Rasperrymatic, Homematic nach simon42 - videos.
Ja der RAM ist mit 88% Auslastung an der Grenze.
Jetzt habe ich wieder dei Meldung: Reperaturfehler:
*Das Add-on RaspberryMatic CCU wurde aus dem Repository entfernt, aus dem es installiert wurde. Dies bedeutet, dass es keine Updates erhält und Backups möglicherweise nicht korrekt wiederhergestellt werden, da der Supervisor möglicherweise nicht in der Lage ist, die erforderlichen Ressourcen zu erstellen/herunterzuladen.
Wenn man OK drückt wird RaspberryMatic entfernt. Jedoch lässt sich dass ADDON
nicht wieder installieren.
Habe ein Backup wieder aufgespielt. Dann nach ein paar Stunden die gleiche Meldung.
Liegt es an der Hardware? Bitte um Hilfe