Reolink E1 Problem

Hallo zusammen,

leider macht man immer wieder den Fehler, sich auf bestimmte Dinge zu verlassen, anstatt vorher genau nachzuschauen.
Ich habe mir eine Reolink E1 gekauft, da ich bereits die Reolink Doorbell besitze und davon ausgegangen bin, dass Reolink grundsätzlich gut mit Home Assistant funktioniert. Bei der E1 scheint das aber leider nicht der Fall zu sein.

Ich habe schon sämtliche Foren durchsucht und Tipps ausprobiert – bisher ohne Erfolg.
Das größte Problem ist aber:
In vielen Beiträgen steht, dass man über den Reolink Client bestimmte Netzwerkeinstellungen vornehmen kann. Diese Einstellungen werden bei mir im Client aber gar nicht angezeigt – ich kann sie also nicht verändern oder anpassen.

Hat jemand von euch einen Tipp oder vielleicht genau dieses Problem schon gelöst?

Vielen Dank im Voraus! :pray:

Als ich habe die E1 “Outdoor” die funktioniert sehr gut mit der Reolink Integration.

Gruss

Bei mir funktioniert die E1 Zoom problemlos.
Was meinst du mit Reolink Client? Die App oder das Webinterface?
Gewisse Einstellungen sind nicht verfügbar, wenn der Privatmodus aktiviert ist.
Welche Einstellung musst du denn ändern?

https://www.reddit.com/r/reolinkcam/comments/1cbhbds/how_to_add_reolink_e1_camera_to_home_assistant/?tl=de

War da nicht auch was mit versch. Hardware-Rev.?!
Die E1, E1 Pro und E1 Zoom sind wohl auch stark unterschiedlich.
Ich hab die E1 Zoom welche sich problemlos einbinden ließ.

Es gibt für die E1 wohl einen workaround namens neolink.
Hier steht auch, das die E1 nur via HomeHub funktioniert:
Models only compatible using a NVR/Home Hub

1 „Gefällt mir“
  1. Reolink Clienten am PC öffnen
  2. Kameraeinstellungen in der linken Leiste neben dem Kameranamen öffnen
  3. Netzwerk
  4. Erweitere Einstellungen
  5. Server-Einstellungen

Ich musste zwei meiner Kameras auch per RTSP-Stream / ONVIF einbinden, da die HA-Integration diese momentan nicht unterstützt. Mit dem HomeHub könnte man außerdem noch eine Brücke bauen, soweit ich informiert bin.

Hi,

in einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich gelesen, dass man gewisse Zugriffe freigeben bzw. ändern muss, damit die Kamera mit Home Assistant funktioniert. so wie auf dem bild unten sollte es aussehen

Ich habe gesehen, wie das in den Einstellungen aussehen sollte – ich stelle dazu gleich mal ein Bild ein.

Diese Einstellungen finde ich aber weder in der Reolink App, noch im Webinterface.

so ist es bei mir

Also dachte ich mir: Kein Problem, ich lade mir den Reolink Client für Windows herunter – vielleicht kann man es ja darüber einstellen.

Tja… leider Fehlanzeige. Auch dort werden mir die betreffenden Optionen gar nicht angezeigt. Ich poste gleich auch noch ein Bild davon, wie es bei mir im Client aussieht, sowie den Fehler, den HA beim Einbinden anzeigt.

Hi Ari die einstellungen gibt es alle bei mir nicht am PC

danke dir hab ich schon versucht. geht leider nicht.

@hippoo hatte ja bereits erwähnt das es unterschiedliche Modelle von der E1 gibt. Wenn Du wirklich nur die einfache E1 haben solltest dann gibt es bei der auch keine RTSP und Onvif und somit auch keine Einstellungen dafür.

Außerdem hattest Du gestern bei dem Beitrag in dem das bereits erwähnt wurde ja auch schon ein Posting erstellt. D.h. seit Sept. 2024 hat sich an der Situation auch nichts geändert.

VG Jim

hi, Alex Privat modus ist aus.

hab ein par Bilder eingestellt. mann soll HTTP und RTSP einschalten, das gibt es bei mir aber nicht zu Auswahl.

jo wird wahrscheinlich so sein, naja beim nächsten kauf besser drauf achten.

Techn. Daten:

E1
E1

Z.B. E1 Pro
E1Pro

VG Jim

1 „Gefällt mir“

Ich hatte letzten Herbst die E1 Pro. Kurzfassung: ich habe sie dann durch die E1 Zoom ersetzt weil ich es nicht hinbekommen habe.

Wenn ich mich richtig erinnere: ja es sollte bei der E1 Pro funktionieren, aber da haben sie irgendwann letztes Jahr eine beschnittene Firmware ausgerollt. Was funktioniert ist ihr anderes Protokoll (dessen Namen ich vergessen habe). Dazu braucht es ein Home-Assistant Addon womit das in was Verwendbares gewandelt wird. Bitte diese Aussagen nachprüfen, ich habe da viele Kameras getestet und es kann leicht sein dass ich mich falsch erinnere.