Raumthermostat für Fußbodenheizung "smart" machen

Hallo zusammen,

hatte die Suchfunktion genutzt, aber noch nichts Passendes gefunden…

Habe eine Fußbodenheizung mit Stellmotoren und entsprechendem Raumthermostat. Das Raumthermostat ist mit dem Stellmotor 3adrig verbunden und macht eigentlich nur “Stellmotor auf” wenn zu kalt und “Stellmotor zu” wenn warm genug…

Aktuell habe ich dieses Raumthermostat:

Und diese Stellmotoren:

Möchte nun gern das Ganze irgendwie smart machen und über Home Assistant steuern können.

Habt Ihr da Ideen / Lösungen, wie man das umsetzen könnte?
Natürlich preislich überschaubar.

Gern auch eine “Bastellösung”…

irgendwie smart machen, was genau willst du denn machen?
Vorlauftemperaturen einstellen? Einzelne Raumventile manuell öffnen/schließen?

Was hast du für eine Heizung? Gas? WP?
Vielleicht kann man Heizung direkt einbinden.

Im übrigen sollte man an einer optimal eingestellten Anlage inkl. Fußbodenheizung gar nichts mehr steuern müssen.

Einzelraumregelung über Thermostate brauch man eigentlich nicht.
Heizkennlinie einstellen und die Volumenströme raumweise einregeln, Thermostate entweder außer Betrieb nehmen oder ganz aufdrehen, sodass sie praktisch nie den Durchfluss abwürgen.
Am Ende spart man dadurch sogar Heizkosten.

Eigentlich wollte ich die Thermostate (die nicht smarten) “überbrücken” und dadurch die Stellmotoren (Raumventile) auf- oder zumachen können.
Unabhängig vom Raumthermostat…

Ich hab schon gelesen, dass es bei einer Fußbodenheizung wenig Sinn macht, auch weil sie zu träge ist… :slight_smile:

Hatte auch schon die Homematic IP Komponenten für die Fußbodenheizung im Blick, aber da scheut mich die (erneute) Investition in Raumthermostate, Stellmotoren, den “Hub” usw…

Die Heizung selbst ist leider auch nicht smart (BJ 1998).
Aber da habe ich schon eine Möglichkeit im Auge (auch hier aus dem Forum), um Ölverbrauch zu erfassen…