Fußbodenheizung und ihre Herausforderungen

Hallo zusammen,

ich möchte meine Fußbodenheizung angehen und diese auch gleich Smart machen.
Neben der Einbindung in HA ist es mir auch wichtig die Temperatur noch am Thermostat regeln zu können.

Ich habe mir diesen Thread schon durchgelesen, möchte dem Ersteller aber nicht dazwischenfunken. https://community.simon42.com/t/fussbodenheizung-stellantrieb/36794/

Hab hier mehrere Probleme:

  1. Die FBH ist aktuell nicht träge. Überhaupt nicht. Ich drehe die Heizung auf und 60-90 min später hat die FBH den Raum so aufgeheizt, dass die Soll-Temperatur überschritten, der Boden maximal warm ist. Viel zu warm im Raum. Das gilt zumindest für das Wohnzimmer. Im Schlafzimmer brauchen wir keine Heizung und im Gästezimmer/Büro klappt es ganz okay. Da kann man die Heizung auch permanent laufen lassen.
    Hier würde ich erstmal einen hydraulischen Abgleich machen lassen.

  2. Im Wohnzimmer gibt es zwei Heizkreise: einer unter dem offenen Küchenbereich und einer unter dem Wohnbereich. Beide hängen aber an einem Thermostat und lassen sich nur gemeinsam steuern. Den Küchenbereich muss ich aber nicht aufheizen.

  3. Ich habe hier nur einen Handtuch-Heizkörper im Bad, der ist aber am Ende das kleinste Problem und ich denke, dass kann hier ausgeklammert werden. In dem Zusammenhang würde ich vllt nur noch angehen, dass das Thermostat für die Bad-FBH im Flur angebracht ist. Fragt nicht warum…Pfusch. Auch geht der FBH-Heizkreis vom Bad bis in den Flur - man heizt also den Flur mit.

Was Punkt 2 und 3 angeht bin ich bislang nur auf Homematic IP als mögliche Lösung gestoßen, was man dann über die CCU oder Raspberrymatic mit HA verbinden könnte. Dazu käme halt der Vorteil, dass die Stellantriebe dann auf nur teilweise geöffnet werden könnten.
Ist aber natürlich nicht günstig, da ich neben Thermostaten auch noch einen Controller und 5 Stellantriebe bräuchte.
Dazu 4 verkabelte Thermostate (Ersatz für die aktuellen) und ein Funkthermostat, das ich im WZ an anderer Stelle anbringen kann um die beiden Heizkreise separat steuern zu können.

Hab ich irgendwo einen Gedankenfehler? Habe ich etwas übersehen? Gibt es eine bessere Lösung?

Beste Grüße

Hydraulischer Abgleich wird für alle Heizkreise gemacht.

Macht Sinn da es ein Raum ist.

Warum drehst du das Thermostat dort nicht höher?

Kann auch die Bosch Thermostat II 230V empfehlen, die reagieren sehr gut und funktionieren über Zigbee als Router

1 „Gefällt mir“

Hydraulischer Abgleich wird für alle Heizkreise gemacht.

Ist mir bewusst. Da hatte ich mich falsch ausgedrückt.

Macht Sinn da es ein Raum ist.

mag sein - aber nicht, so wie die Heizung aktuell eingestellt ist. in 10 Tagen kommt ein Heizungsbauer (oder wie man das nennt), mal schauen, wie es danach aussieht.

Warum drehst du das Thermostat dort nicht höher?

Weil das Ding im Flur misst - ergo die Temperatur vom Flur nimmt, welcher tendenziell am kältesten ist und das Badezimmer dann auf saunaähnliche Temperaturen hochheizt. Davon ab muss ich den Flur wirklich nicht heizen. Geht aber im Bad mit dem Handtuchheizkörper.

schaue ich mir mal genauer an - danke schön. Für den Fall, dass ich die Heizkreise im Wohnbereich aber trennen will, wird das wohl nicht gehen, weil ich dann neue Stellantriebe brauche.

wie schon mein Vorredner gesagt hat, würde ich den Heizkreis nicht auftrennen, da du sonst über den einen Heizkreis den anderen Raum gleich mit heizt, was sehr ineffizient ist. Daher macht da nur ein Thermostat absolut Sinn. Ich habe auch nur einen für Wohnzimmer, Esszimmer und Küche, da die alle miteinander räumlich verbunden sind. Du kannst aber den Durchfluss über den Hydraulischen Abgleich anpassen, so dass in der Küche immer etwas weniger geheizt wird als im Wohnzimmer. Der Thermostat schaltet aber beides zusammen, da es in dem gemeinsamen Raum ja auch eigentlich nur eine Temperatur gibt

danke für die Tips. Werde mich mal etwas weiter einlesen und das dann mit dem Heizungsbauer besprechen.

Das klingt nach viel zu hoher Vorlauftemperatur. Wenn die Fussbodenheizung so schnell aufheizt ist das ineffizient.
Da sollte der Heizungsmann auch mal nach schauen.

1 „Gefällt mir“

danke für den HInweis. Werde ich ansprechen.