Raumfeuchtigkeit, lüften

Hallo,

gibt es gutes gerät, das die raumfeuchtichtkeir anzeigt,

gut in ha integrierbar ist und man von ha erinnert wird,
wenn man lüften soll bzw. genug gelüftet hat ?

vielleicht gibt es hier Personen die das umgesetzt haben und mir da helfen können .

danke

Da hat simon42 auch schon mal ein Video zu gemacht

sehr gutes Video, was ich zwar noch nicht kannte, jedoch seit rund 2 Jahren fast genau so handhabe. Allerdings ohne Push-Mail, sonst würde es bei mir mit 12 Räumen ständig klingeln :smiley:

meine Anzeige in einem Dashboard sieht so aus…

Die Handhabung die abs. Feuchtigkeit innen mit der abs. Feuchtigkeit außen zu vergleichen (wie es Simon im Video auch beschreibt) ist die einzige korrekte Lösung um zu sehen, wann gelüftet werden kann/soll/muss und wann nicht.

Wenn man keine Hygrometer hat, welche von sich aus die abs. Feuchtigkeit berechnen, sollte man dies über die Codes machen, wie sie Simon bereit stellt (auch wenn es etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, dies für jeden Raum zu erstellen).

Mit der Integration Thermal Comfort geht das ohne die Formeln.

1 „Gefällt mir“

ok, kannte ich bis jetzt nicht. Wenn ich das nicht schon alles fertig hätte, würde ich auch erstmal darauf zugreifen. Es gibt ja zahlreiche Formeln zur Berechnung der abs. Feuchtigkeit, wobei ich auch davon ausgehe, das keine 100% korrekt ist. Hab damals meine berechneten Werte mit einem geeichten Hygo verglichen… die größte Abweichung war so um die 0,1g/m³, was für meinen Gebrauch völlig ok ist.
Ich hab keine Lüftungsanlage, bei mir läuft alles noch über Fenster und Tür öffnen :blush:

Im Winter kann man immer lüften, bei 6Grad und 91% Luftfeuchtigkeit ist die Luft draussen immernoch trockener als bei 50% im Raum wenn es um die 21 Grad sind :wink:

Ein Wärmetauscher Lüfter wäre die optimale Lösung.
Da gibt’s ja einige Landstrich-Deutschlands Lüfter oder diy mit Mallorca Trinkhalmen

Moin, ich setze Netatmo seit über acht Jahren ein, um die Lüftung zu steuern.

Viel wichtiger als der Luftfeuchtigkeit, die ich wie @maxe ebenfalls über Thermal Comfort kontrolliere, sehe ich die CO2-Konzentration, die Netatmo mitliefert und die sich, mit Ausnahmen des Badezimmers, schneller und häufiger ändert.

Da ich eine Wolf Belüftungsanlage mit Wärmetauscher habe, gebe ich allerdings nur Warnungen aus uns schalte die Lüftung an/aus, wenn ein oberer Schwellwert überschritten bzw. alle unteren Schwellwerte (rel.LF<60%, CO2<700ppm) erreicht sind.

Die Lüftungs-Stufe (0-3) muss ich allerdings noch manuell einstellen, was hoffentlich mit der nächsten Gerätegeneration Vergangenheit sein wird.

naja, es geht beim korrekt lüften nicht nur um die Feuchtigkeit aus den Raum zu bringen, sondern auch darum nur dann zu lüften, wenn es auch nötig ist und zur richtigen Zeit das Lüften zu beenden.
Man muss ja nicht unnötig die Räume abkühlen, wenns nicht sein muss.

Du hast aber recht, aktuell haben wir 1,7°C Außentemp. und eine abs. Feuchtigkeit von 4,8 g/m³. In meinem Wohnzimmer habe ich 10,2 g/m³… allerdings lüfte ich nicht, da die relative Luftfeuchtigkeit nur bei 52% liegt :smiley:

Geilo,

deine anzeige sieht ja mega aus.

wie hast Du das umgesetzt? das video von simon ist zwar gut, aber schon ein jahr alt, da gibt es bestimmt smartere möglichkeiten ^-^

@maxe
danke, werde mir das mal genauer anschauen

praktisch genauso wie es Simon in diesen Video zeigt, nur habe ich es etwas anders verpackt.

folgend kommt der Code von dieser Darstellung…
Screenshot_208

type: custom:vertical-stack-in-card
cards:
  - type: custom:mushroom-template-card
    primary: Temperatur
    secondary: >-
      {{ states('sensor.hm_druckerraum_wettersensor_temperature') | round(1) }}
      °C
    icon: mdi:thermometer
    icon_color: "#FF0000"
    tap_action:
      action: more-info
    entity: sensor.hm_druckerraum_wettersensor_temperature
  - type: custom:layout-card
    layout_type: masonry
    layout:
      width: 196
      max_cols: 1
      height: auto
      padding: 0px
      card_margin: var(--masonry-view-card-margin, -10px 1px 15px)
    cards:
      - type: custom:mini-graph-card
        entities:
          - entity: sensor.hm_druckerraum_wettersensor_temperature
            name: Aussen
            color: "#FF0000"
        hours_to_show: 48
        points_per_hour: 1
        line_width: 6
        animate: true
        show:
          name: false
          icon: false
          state: false
          legend: false
          fill: true
        card_mod:
          style: |
            ha-card {
              background: none;
              box-shadow: none;
              --ha-card-border-width: 0;
            }
layout_options:
  grid_columns: 2
  grid_rows: 2

du brauchst dazu allerdings einige Cards, welche du den Code entnehmen kannst und musst Größe, Sensoren etc. an deine Verhältnisse anpassen.

1 „Gefällt mir“