Probleme mit Shelly Plus H&T

Hallo Zusammen

Bin neu hier und habe das Problem das sich der Shelly H&T Gen 3 nicht im HA erkannt wird.
Habe sogar diesen Eintrag richtig gemacht:

ws://IPvonHomeAssistant:8123/api/shelly/ws

und die Shelly Taste gedrückt, auf den Webserver komme ich auch und das Gerät wird mit der IP auf meiner Fritzbox angezeigt.
auch das Video hier habe ich mehrmals geschaut:

Shelly H&T Gen 3 Review - Einbinden in die Shelly App & Home Assistant - Anleitung

Kann mir jemand weiterhelfen?

Bin am verzweifeln.

LG Mac

1 „Gefällt mir“

Liebe Gemeinde,
ich habe Probleme mit einem Shelly Plus H&T. Dieser ist nur im Batteriemodus betrieben worden. Seit einiger Zeit liefert er keine Daten mehr ins HA. In der Shelly App sind die Daten ohne Probleme zu sehen.
Wenn ich ihn neu ins HA einbinde, zeigt er 23°C, dieser Wert ändert sich auch nicht mehr. Nach einiger Zeit wird die Entität dann als unavailable angezeigt. Ich habe einen zweiten Plus H&T, dieser läuft ohne Probleme.
HA läuft auf einem Rapsi4, der Shelly hat die aktuelle SW, die Probleme macht er aber auch schon mit der 1.3.3 SW. Er hat eine fixe IP, ausserhalb des DHCP Bereichs. Sowohl Temperatur als auch die Feuchtigkeit sind betroffen.
Auf den Bild mit dem Verlauf sieht man schön, wie ich den Shelly immer wieder neu eingebunden habe (neu laden).

Dann noch ein Screenshot aus der Shelly Oberfläche, die Daten sind also vorhanden.

Du hast beide H/T’s gleich konfiguriert?

Der “outbound Websocket” sieht so aus:

ws://HA-IP:8123/api/shelly/ws

Er hat wirklich den websocket verloren. Danke für den Hinweis!

1 „Gefällt mir“

@Sawatronics
Ich hatte auch das gleiche Problem.
Du musst das Ding durch Aktionen/Klicks - so meine ich - daran hindern, dass es “einschläft” damit Home Assistant genügend Zeit hat, es zu erkennen.
Hast Du schon versucht, wenn Du auf den Web-Server kommst, das Shelly händisch dazuzufügen → Gerät hinzufügen?
Gegenüber den anderen Shellys kann man ohne das Ding in den SEt Moduls versetzt zu haben, nicht darauf zugreifen - ein ping funktioniert dann auch nicht.
Scheinbar wird der Batterielaufzeit einiges an Usability vorgezogen.
Ich werde mal in den nächsten Tagen Erfahrungen sammeln :wink:

Beste Grüße aus Wien
Wolli

1 „Gefällt mir“

Schönen Guten Tag, Ich habe auch ein Problem mit einem Shelly Gen H&T und zwei Shelly H&T. Bei diesen Geräten wird mir angezeigt, dass sie keine Entitäten hätten. Somit kann ich weder Luftfeuchte, Temperatur oder Batteriestand in HA ablesen. Bei zwei weiteren Shelly H&T, die ich einen Tag davor in Betrieb genommen habe, läuft alles einwandfrei. In der App von Shelly wird alles einwandfrei angezeigt. Hätte vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Viele Grüße Michael

Hast Du mal weiter oben gelesen (websocket, usw.)?

Die Geräte sind mit Batterie oder über USB?
Während der Einbindung lange “am Leben”, d.h. online, gehalten?
Firmware aktuell?

Ich habe den GEN H&T am Netz angeschlossen. die kleinen H&T laufen mit Batterie. Dafür müsste ich erst ein Netzteil besorgen. Die Firmware ist jetzt auch aktuell. Leider werden keine Entitäten übertragen.
Wo ich den Websocket prüfen kann, habe ich leider noch nicht gefunden.

Das geht im GUI unter Internet, aber auch in der App. Dazu musst Du den Shelly am Leben/Online halten.
Was Du da reinschreibst, steht einige Posts weiter oben. Viel Glück!

Kurze Wasserstandsmeldung.
Ich habe lange rumprobiert. Websocket eingetragen, wieder gelöscht, neu eingebunden, diverse Werkresets…
Eins der Geräte hat sich dann nach ca. 2 Stunden richtig verbunden. Ich konnte es aber nicht nachvollziehen und habe dann aufgegeben. Heute morgen hatten sich alle Geräte von selbst verbunden und scheinen einwandfrei zu funktionieren.

1 „Gefällt mir“