Habe mir IR-Leseköpfe von Stromleser zugelegt um meine Zähler auszulesen.
Soweit hat die Installation mit Tasmota auch geklappt, insofern ich nun die Zählerstände auf der Tasmota Website sehe.
Leider habe ich aber Probleme mit der Einbindung in HA. Wie üblich bin ich genau einem Video gefolgt, dass auf der Stromleser Homepage zu finden ist.
Gemäß diesem Video muss man nur die Tasmota -Installation hinzufügen (das war auch ok) und dann über die Tasmota-Oberfläche das MQTT konfigurieren.
Und genau dort hängt es:
Man muss nicht viel eingeben. Eigentlich nur den Host (der laut Video die IP von HA sein soll), den MQTT-user und dessen Passwort.
Soweit so einfach, funktioniert bei mir aber nicht. In der Tasmota-Anwendung tauchen die neuen Entitäten nicht auf, was sie aber sollten.
Die Frage, die sich mir stellt, wer ist der MQTT-user? Ich habe mal einen solchen angelegt, weiß aber gar nicht mehr warum und wie er benutzt wird.
Wenn ich in MQTT "neu konfigurieren sage, erscheint dies (ich nehme an, dass sind die gültigen Eingaben):
Der damals angelegte MQTT-User heißt aber mqtt-user und hat auch ein anderes Passwort.
MQTT läuft bei mir auch und zeigt z.B. meine Zigbee-Geräte an, aber keine Ahnung unter welchem user.
Kannst dir in deiner Mqtt Broker Konfig anzeigen lassen (Username + PW)
Ich empfehle dir dringend Keepass zu verwenden um alle Kennwörter zu speichern
Beim Mosquitto Broker gehst du einfach im HA auf Einstellungen - AddOns - Mosquitto Broker und hier unten auf Kondiguration, da solltest du dann alles auslesen können
das denke ich auch, sieht man ja auch in dem Bild, was ich oben gepostet habe.
Ist das denn richtig? Warum wird immer gesagt, dass man einen MQTT-user anlegen muss?
Wenn ich einen neuen User anlege, bzw. ich habe ja schon einen angelegt, nur scheint der nicht aktiv zu sein. D.h. ich müßte MQTT neu konfigurieren: Was passiert dann mit meinen Zigbee-Anwendungen. Die funktionieren wahrscheinlich nicht mehr, oder?
Und vor allem löst das mein Problem mit der Tasmota Einbindung wohl auch nicht?
Also wenn du einen User anlegst ist das kein Problem.
Alles was davor funktioniert hat funktioniert danach auch noch.
Das mit Tasmota wird es denke ich nicht lösen, aber würde dir das trz zuerst mal empfehlen.
Was ich aber gerade nicht versteh ist folgendes:
Du möchtest eine Verbindung zu MQTT aufbauen, jedoch siehst die Entitäten dann nicht in der Tasmota Anwendung? Also die beiden Sachen haben nichts miteinander zu tun…ich denke ich versteh hier bei deiner Frsgestellung was nicht
Bevor du aber das ganze machst nicht vergessen ein BackUp zu machen
Versuch mal einfach eine mqtt verbindung herzustellen, ich denke danach hast du die Werte welche du willst auf dem Mqtt gepublished und kannst sie in HA verwenden
Da kannst du e alles angeben was du brauchst? Wenn du aber via http auf den mqtt zugreifst
müsste es glb ich port 1884 sein.
Unten gibst du noch den topic an wo du es publishen möchtest und dann hast du dort schon deinen Wert liegen?
Würde oben nur die Ip angeben und dann via Port 1883 also nicht via websocket