Eben “Home Assistant OS 12.0” installiert, HA läuft nach wie vor.
Gerade wurde mir 2024.2.4 angeboten.
Damit soll auch iRobot wieder funktionieren ![]()
Update:
Bisher läuft alles problemlos!
Hallo Zusammen,
ich habe heute ein paar Updates installiert unter anderen das Core Update auf Version 2024.2. Außerdem habe ich die Blaupause für ADVANCED HEATING CONTROL aktualisiert. Seit dem habe ich das Problem das ich keine Automatisierungen mehr speichern kann. Es kommt keine Fehlermeldung sondern die neue Autoamatisierung erscheint nicht in der Übersicht. Jetzt wollte ich Home Assistant neu starten, bin wie immer noch mal auf Konfiguration prüfen gegangen und erhalte nun diesen Fehler:
Konfigurationsfehler
Unexpected error calling config validator: ‘int’ object is not iterable
Was kann ich denn jetzt hier tun? Was bedeutet denn Int Object, ist das ein Helfer? Wie könnte ich hier dem Fehler auf die Spur kommen?
Gruß Daniel
Hast du mal einen Screenshot von der Fehlermeldung? Gibt es weitere Informationen? Hast du mal deine configuration.yaml überprüft? Hast du auch mal die zuletzt hinzugefügten Automatisierungen geprüft?
FYI: Falls jemand nach dem Update auf 2024.2.4 auch mit Fehler-Meldungen in der Art beglückt wird:
Logger: homeassistant.helpers.translation
Source: helpers/translation.py:288
First occurred: 11:33:25 (2 occurrences)
Last logged: 11:33:26
Validation of translation placeholders for localized (de) string component.homeassistant.issues.config_entry_reauth.title failed
Validation of translation placeholders for localized (de) string component.google.config.step.reauth_confirm.title failed
Validation of translation placeholders for localized (de) string component.androidtv_remote.config.step.reauth_confirm.title failed
Validation of translation placeholders for localized (de) string component.spotify.config.step.reauth_confirm.title failed
Dazu gibt es bereits ein paar Issues-Meldungen:
Hier scheint dann ein Lösungsansatz beschrieben zu sein, aber das habe ich mir noch nicht näher angeschaut:
https://github.com/home-assistant/core/issues/111516
VG Jim
Es hat einen Moment gedauert, aber jetzt funktioniert der Vibrationsmelder. Aber dafür waren einige Versuche nötig. Letztendlich hat es nur funktioniert indem ich den Sensor gelöscht habe, einen Neustart von HA durchgeführt habe, die Batterie für mindestens eine halbe Minute entfernt habe, und direkt nach dem wiedereinsetzen das Pairing gestartet habe.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Mannomann
@harryp
Ich finde es eine super Idee, in einem Beitrag alle Probleme zu sammeln.
Aber auf alle Probleme in einem Beitrag zu reagieren und diese komplett durcheinander lösen zu wollen, ist etwas schwierig. Gibt es da nicht eine bessere Lösung?
Hallo,
ich hatte nach einigen Versuchen meine duo4k am Laufen mit Home Assistant. Dann kam das Update und die komplette Enttität ist weg. Egal was ich versuche, es ist nicht mehr möglich…
Version 2024.2.2
OS: 12.0
Wie hast Du in der Configuration.yaml die Box eingetragen?
Grüße Timo
media_player:
- platform: enigma2
host: 192.168.178.37
Übrigens funktioniert wieder alles problemlos mit dem letzten Update.
Hi, ja gibt es bestimmt.
Normalerweise trenne ich den Thread wenn es zu unübersichtlich/lang wird.
Dieses Mal kamen eben eine Vielzahl von Problemen mit dem Core-, dem OS- und dem Supervisor-Update zusammen.
Nehme die Idee mal mit un beobachte die Entwicklung beim März-Update-Thread mal. Danke!
Ja passt!!! Beimir ist auch wieder alles OK!
Hi sirector
die Automatisierungen habe ich geprüft und werden auch so von Home Assistant verwendet allerding kann ich die nicht mehr Speichern. Auch neue lassen sich nicht anlegen aber dazu gibt es keine Fehlermeldung. Die Prozeduren werden einfach nicht angelegt. In der Configuration.yaml habe ich in den letzten Wochen nichts verändert. Ich habe meine persönlichen Daten mal entfernt.
Hier mal noch der Inhalt meiner configuration.yaml:
# Loads default set of integrations. Do not remove.
default_config:
# Load frontend themes from the themes folder
frontend:
themes: !include_dir_merge_named themes
# Text to speech
tts:
- platform: google_translate
automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml
rest:
- authentication: basic
username: test
password: '0'
scan_interval: 30
resource: https://backend.powerfox.energy/api/2.0/my/main/current?unit=kwh
sensor:
- name: "poweropti"
json_attributes:
- "Watt"
- "Timestamp"
- "A_Plus"
- "A_Minus"
- "Outdated"
template:
- sensor:
- name: "Strom-EG-aktuell"
unit_of_measurement: "W"
device_class: "power"
state_class: "measurement"
state: >
{{ state_attr('sensor.poweropti', 'Watt') }}
- name: "Strom-EG-Bezug"
unit_of_measurement: "kWh"
device_class: "energy"
state_class: "total_increasing"
state: >
{{ state_attr('sensor.poweropti', 'A_Plus') }}
sensor:
- platform: template
sensors:
windrichtung:
value_template: >
{% set direction = ['N','NNO','NO','ONO','O','OSO','SO','SSO','S','SSW','SW','WSW','W','WNW','NW','NNW','N'] %}
{% set degree = states('sensor.gw1100a_v2_2_3_wind_direction')|float %}
{{ direction[((degree+11.25)/22.5)|int] }}
- platform: waste_collection_schedule
name: "Blaue Tonne"
value_template: '{{value.types|join(", ")}}{% if value.daysTo == 0 %} Heute{% elif value.daysTo == 1 %} Morgen{% else %} in {{value.daysTo}} tagen{% endif %}'
types:
- Pappe, Papier & Kart.
- platform: waste_collection_schedule
name: "Graue Tonne"
value_template: '{{value.types|join(", ")}}{% if value.daysTo == 0 %} Heute{% elif value.daysTo == 1 %} Morgen{% else %} in {{value.daysTo}} tagen{% endif %}'
types:
- Restabfall
- platform: waste_collection_schedule
name: "Gelbe Tonne"
value_template: '{{value.types|join(", ")}}{% if value.daysTo == 0 %} Heute{% elif value.daysTo == 1 %} Morgen{% else %} in {{value.daysTo}} tagen{% endif %}'
types:
- Leichtstoffverpackungen
input_boolean:
rolladen_unten:
name: Rolladen heruntergefahren
icon: cover:blind
initial: 0
http:
use_x_forwarded_for: true
trusted_proxies:
- 0.0.0.0 # Add the IP address of the proxy server
- 0.0.0.0/24 # You may also provide the subnet mask
# Timer erstellen
timer:
flurlichtaus:
name: "Timer Flurlicht ausschalten"
duration: '00:01:00'
vorhauslichtaus:
name: "Timer Vorhauslicht ausschalten"
duration: '00:01:00'
waste_collection_schedule:
sources:
- name: muell
args:
street: muellstraße
house_number: 65
object_number: 000000
Die Automatisierungen werden wohl angelegt. Siehe automations.yaml
Sie werden nur nicht in der GUI unter Automatisierungen aufgeführt, da irgendwas mit Deiner Konfiguration nicht stimmt, bzw. diese fehlerhaft ist.
Beim speichern von Automatisierungen, wird die Konfiguration im Hintergrund geprüft und im Anschluss wird die neue Automatisierung neu geladen und damit auch sichtbar in der GUI.
Da die Prüfung nicht positiv ausfällt, wird auch die Automatisierung nicht neu geladen.
Gruß
Osorkon
Aha, ja ich habe mir die automations.yaml mal angeschaut dort sind alle angelegten von gestern zu sehen. Dann kann es eigentlich nur an der Blaupause liegen die ich gestern neu runtergeladen habe. Ich hatte ja wie schon geschrieben eine Version 3.7.5 und hatte gesehen das es eine neue Version gab und bin unter Blaupausen dann einfach auf Blaupause erneut herunterladen gegangen. So wie es aussieht ist das nicht richtig gewesen. Ich werde erstmal sämtliche Automatisierungen dieser Blaupause entfernen und dann mal schauen was Konfiguration prüfen dann sagt. Ich melde mich wieder. Danke für die Unterstützung!
Gruß Daniel
Ich habe mir z. B. die Automationen mehrfach zerschossen, als ich die in zwei verschiedenen Fenstern gleichzeitig bearbeitet habe. Das mochte HA so gar nicht!!!
Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Daten noch alle da, wurden aber nicht mehr angezeigt. Deine automations.yaml enthält noch Daten?
Dann einfach rauskopieren und die Datei leer machen. Neu Automation anlegen und dann “als yaml bearbeiten”. Paste dann aus der “alten” automations.yaml die entsprechenden Daten rüber. Musst Du halt für alle Automationen einzeln machen.
So habe ich das damals wieder ans laufen bekommen…
Ich finde die UI ist seitdem dem Update extrem langsam geworden und hängt bei mir stark. Z.B. VS Server geht teilweise gar nicht mehr auf oder die Logs anschauen, das hängt alles teilweise sehr lang.
Ich weiß nicht ob das vielleicht auch an paperless liegt (seit 2 Monate installiert). Das könnte ich mal 1-2 Tage abschalten, ob es was bringt.
Jemand die gleiche Erfahrung?
Nicht die gleichen sondern eher die gegenteiligen Erfahrungen.
M.M.n. reagiert bei HA nach dem Update alles sogar etwas zügiger/flüssiger. Aber wie heißt es so schön: Gefühle können einen auch täuschen.
Wobei ich nicht weiß ob das jetzt eher an Core 2024.2.4, oder eher an dem von mir zeitgleich durchgeführten HAOS Update 12 und somit dem neuen Linux 6.6 Kernel liegt. Vermutlich eher an Letzteren.
VG Jim
Ich habe auch das Gefühl, dass seit HAOS 12 vieles flüssiger/zügiger läuft. Vorallem bei datenintensiven Statistics-Graph-Cards merke ich einen deutlichen Unterschied.
Mein Update auf HAOS 12.0 und HA Core 2024.2.4 läuft sein einem Tag ohne Probleme. Ein paar Warnings beziehen sich auf das Release 2025.1.
Liegt wohl erstmal nicht an paperless, ist immer noch sehr träge.
Jemand einen Tip?
Speicher 1.8 GB / 4 GB
Prozessor 30%
Sieht jetzt nicht nach Volllast aus
