Was immer “gut tut” ist ein kompletter Neustart incl. Hardware.
Sonst kann ich Dir “Glances” empfehlen, da siehst Du genau,
welcher Prozess/Add-on/Integration wieviel Performance “verbraucht”.
Wir sollten die Diskussion hier aber nicht zu lange ausdehnen, da es hier eigentlich
um Probleme mit den Updates geht und nicht um allgemeine Performance-Probleme.
Hi Zusammen,
ich habe die Automatisierungen die ich von dieser Blaupause angelegt hatte, mal aus der automations.yaml rauskopiert in dieser gelöscht und gespeichert. Damit war Konfiguration prüfen glücklich und hat keinen Fehler mehr gebracht.
Allerdings waren jetzt die Automatisierungen in der GUI noch vorhanden und ließen sich dort nicht mehr löschen. Also hab ich den rauskopierten Quelltext wieder in die automations.yaml reinkopiert und gespeichert. Damit war der Fehler auch wieder da.
Allerdings konnte ich dann über die GUI die betroffenen Automatisierungen löschen und damit hatte sich alles gelöst. Die Konfig ist wieder schick und einen Neustart habe ich auch schon gemacht. Jetzt werde ich die Automatisierungen wieder einrichten.
Vielen Dank nochmal!
Bei meiner Installation macht die GUI keine Probleme, obwohl das als VM auf ner Synology läuft.
seit dem Update erreiche ich meine AVM DECT Thermostaten nicht mehr. Die Meldung ist: die FritzBox würde die Entitäten nicht mehr bereit stellen.
Diese Entität wird nicht mehr von der Integration fritzbox bereitgestellt. Wenn die Entität nicht mehr verwendet wird, lösche sie in den Einstellungen.
Kann mir bitte jemand erklären woran das liegt und wie man das beheben kann?
Also das muss nicht unbedingt am Update liegen. Wo ich meinen Kalender eingerichtet habe, hat es mir anfangs auch nur einen einzigen Eintrag angezeigt. Das ging über 14 Tage, da ich in den Einstellungen keinen Fehler finden konnte habe ich es gelassen. Irgendwann standen dann alle Termin drin. Kann durchaus sein das durch das Update die lokalen Daten gelöscht wurden und HA einfach ne Weile braucht bis die neuen Daten wieder zur Verfügung stehen.
Nee. Ich weis auch nicht woher das kam. Den einen, der ohnehin nicht eingeschaltet war, habe ich gelöscht.
Hat an dem Problem aber auch nichts geändert.
@sirector
Du hattest Recht mit dem Löschen der Integration.
1x alles neu gemacht. Nun geht es wieder.
Ich glaube, der hatte irgendwie die Anmeldinformation vergessen.
Moin, bei mir läuft der MQTT-Broker seit vorletztem Update (2024.2.4) hoch (looped) wenn die BT-Verbindung zur Bluetti Powerstation (Bluetti2MQTT) unterbrochen wird.
Ich werde noch ein paar Tests machen, um herauszufinden, wo der Verursacher sitzt.
In jedem Fall sollte der Broker auch einen BT- oder Bluetti2MQTT-Fehler abfangen können. Werde dazu also einen Issue einstellen (falls noch nicht vorhanden).