Ich möchte in einem Balkendiagramm 3 Werte neben einander stellen. Zur Zeit werden die aber übereinander gestapelt. An welcher Schraube muß ich drehen.
unter layout, barmode: group,
siehe hier:
Ich würde gern in der Plotly Graph Card folgendes erreichen:
- Formatierung der Anzahl der Nachkommastellen
- automatische Verschiebung der Werteanzeige, wenn eine Überlappung vorliegt
- deutsches Datum-Format
Weiß jemand, wie man das einstellen kann?
title: Luftfeuchtigkeit
type: custom:plotly-graph
entities:
- entity: sensor.schalter_2_humidity
name: Feuchtigkeit 1
show_value: true
unit_of_measurement: "%RH"
line:
color: rgba(175,0,0,1)
dash: line
width: 1
... weitere Sensoren
layout:
plot_bgcolor: rgba(255,255,240,1)
height: 600
margin:
t: 100
l: 70
r: 100
b: 50
xaxis:
rangeselector:
"y": 1.31
buttons:
- count: 30
step: minute
- count: 6
step: hour
- count: 1
step: day
- count: 7
step: day
- count: 14
step: day
yaxis:
range:
- 45
- 75
hours_to_show: 73
refresh_interval: 5
Die Plotly Graph Card scheint ja keine große Fangemeinde zu haben. Schade eigentlich.
Das Zahlenformat habe ich herausgefunden - es lässt sich über “texttemplate:” einstellen. Und mit “defaults” ist die Einstellung nur einmal für alle Entities notwendig:
defaults:
entity:
show_value: true
texttemplate: %{y:.0f}%
Hier: keine Nachkommastellen und ein “%” dahinter.
Die Verschiebung der Werte wird wohl schwierig. Man müsste zwischen allen Werten jeweils die Differenz bilden und dann eine Änderung formulieren… Alternativ ist es aber wohl möglich, die Werte in der Legende hinter der Beschriftung anzeigen lassen (ungetestet).
Die Änderung des Datumformats habe ich noch nicht herausgefunden.
Moin,
dazu kann ich nichts sagen, das sind die Statistikwerte in HACS
Schon mal versucht, ob Du damit besser ans Ziel kommst?
VG
Bernd
Danke für den Hinweis, aber die Apex wollte ich gerade nicht mehr.
https://community.simon42.com/t/apexcharts-card-extremer-performancekiller/5209/3
Vorteile Plotly: schnell, zoombar, viele Möglichkeiten
Nachteile Plotly: wenig Infos für Anwender ohne Python-Kenntnisse
Update:
So, jetzt auch das Datumformat: es lässt sich mit “tickformat” bestimmen:
layout:
xaxis:
tickformat: |-
%d.%m.%Y
(%a.) %H:%Mh
ergibt z.B:
14.10.2024
(Mo.) 22:00h
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Durch diese Methode wird das Datumsformat ja quasi fix vorgegeben und bleibt beim zoomen bestehen, nicht wie beim originalen welches sich dynamisch ändert.
Laut Plotly Doku geht das mit “tickformatstops”, hat das schon mal jemand hinbekommen, ich bin dafür zu blöd, hab’s in zig Variationen versucht, aber leider immer ohne Erfolg.
VG Jürgen