Moin liebe Community,
ich hoffe auf Beratung, um eine Schalteranordnung im Wohnzimmer intuitiver zu machen und sogar eine Steckdose zu gewinnen. Damit ihr die Herausforderung versteht, muss ich ein bisschen ausholen:
In unserem Wohnzimmer gibt es folgende Schalter-Anordnung:
Im Folgenden spreche ich von den Positionen 1-4 und meine damit eine Zählung von oben nach unten. Aktuell sind die Positionen folgendermaßen belegt:
- Position 1: Doppelwippe für Rollo rechts. Die Doppelwippe ist mit einem dahinter liegenden Shelly 2.5 Gen 1 verbunden.
- Position 2: Doppelwippe für Rollo linlks. Die Doppelwippe ist mit einem dahinter liegenden Shelly Plus 2PM Gen. 2 verbunden.
- Position 3: Doppelwippe für zwei Außenleuchten. Dahinter ist ein Hue Wandschaltermodul. Also ein sehr kleines batteriebetriebenes Modul. Die Wanddose hätte auch Platz für etwas Größeres.
- Position 4: ein Leuchtschalter von Homematic IP für den Hühnerstall.
Meine Frau und ich können uns auch nach 7,5 Jahren nicht merken, ob nun Position 1 oder 2 das rechte Rollo bedient.
Meine Idee ist nun folgende:
Auf Position 1 kommt ein “Taster” mit vier “Druckpunkten” : links oben, links unten, rechts oben, rechts unten. Die Bedienlogik ist folgendermaßen:
- links oben: das linke Rolle geht hoch (oder bleibt stehen, falls es am hochgehen war)
- links unten: das linke rolle geht runter (oder bleibt stehen, falls es am runtergehen war).
- rechts oben bzw. rechts unten: wie zuvor, nur halt für das rechte Rollo.
All dies ließe sich problemlos in Home Assistant programmieren. Der Taster muss auch nicht direkt mit den beiden Aktoren von Shelly verbunden sein. Es reicht aus, dass Home Assistant über den Taster weiß, was gedruckt wurde und die Shellys passend anweisen kann, die Rollos zu bewegen.
Position 2 würde so dann an der Oberfläche frei. Im Inneren würde immer noch der Shelly zur Steuerung des linken Rollos sitzen. An der Oberfläche könnte der Doppeltaster hin, der aktuell auf Position 3 sitzt. Da das Hue Wandschaltermdoul extrem klein ist, würde es auf Position 2 noch zusätzlich rein passen.
Auf Position 3 könnte ich dann die gewünschte Steckdose einbauen. Der dahinterliegende Platz würde ausreichen.
Danke an alle die bis jetzt durchgehalten haben. Nun kommt meine Frage…
Was wäre ein passender Taster für Position 1? Er müsste neben den vier Druckpunkten folgende Anforderungen erfüllen:
- für Deutschland passenden Formfaktor (konkret hier ist es ein Berker S1-Rahmen). Ein Shelly Wall Switch käme also z.B. nicht in Frage.
- Irgendwie muss er mit Energie versorgt werden. Strom läge ja an. Allerdings ist hinter dem Schalter bereits der Shelly (oder ein zu findender Ersatz). Der Taster dürfe also nur wenig Raum nach Innen einnehmen. Eine Möglichkeit wäre z.B. ein batteriebetriebener HmIP-WRC6 von Homematic. Allerdings hätte dieser zwei Tasten zu viel, für die mir keine Verwendung einfallen. Eine andere Option wäre ein Friends of Hue Schalter (genau passend wäre der 24127039 von Hager). Allerdings gefällt mir hier der harte Druckpunkt nicht.
Habt ihr vielleicht noch bessere alternative Ideen? Kann man vielleicht sogar einen traditionellen Taster irgendwie mit den beiden Shellys passend verbinden?
Ich freue mich auf eure Ratschläge.
PS. Der Begriff Taster ist hier so verwendet, dass in Home Assistant ein Ereignis ausgelöst wird, wenn eine Taste gedrückt wurde. Mir ist bewusst, dass “Taster” in Elektriker-Deutsch oft anders verstanden wird.