folgendes Szenario:
Unser Garagenhof ist ca 200m vom Hauseingang entfernt.
Meine Frau mag nicht so gerne diesen Weg im Dunkeln gehen.
Das lässt sich zwar nicht gänzlich vermeiden aber es könnte zumindest schon das Eingangslicht der Haustüre dann eingeschaltet werden, wenn sie den Wagen parkt. Dann wäre das Gefummel nach dem Hausschlüssel vor der Türe schon mal im Hellen…
Sensor müsste mit dem BMW zu tun haben.
Ein Garagentor wird nicht verwendet, da immer davor geparkt wird.
Handy ist sehr unsicher (mal an, mal aus, mal kein Strom, mal Flugmodus etc.)
BMW Connected Drive ist nicht gebucht (und daher weiss ich auch gar nicht, ob die hier helfen könnte).
Was käme sonst noch in Frage?
Entfernung Parkplatz zum Router Luftlinie ca. 150m (könnte für einen Szene-Schalter knapp werden). und auch der müsste je erstmal wieder gedrückt werden.
Ein Bewegungssensor vor der Parkposition kommt auch nicht in Frage da öffentlicher Bereich wo ständig Leute vorbeigehen …
Vielleicht was mit NFC Tags, aber damit kenne ich mich überhaupt nicht aus.
Hi,
es gibt mehrere Möglichkeiten.
1.) Ultraschallsensor: der misst jedoch nur, ob ein Objekt (hier: das Auto) in Reichweite ist oder nicht und kann keine Identifikation durchführen.
2.) BLE Beacon: dieser sendet periodisch eine ID, die ihn identifiziert. Diese ID kann durch einen BLE Proxy aufgefangen und ausgewertet werden. Bin ich gerade am nachbasteln. Siehe hierzu meinen Beitrag mit Youtube-Link (Video ist nicht von mir): Ortung über 30 Meter möglich? - #8 von MikeE
3.) NFC: funktioniert aber nur auf wenige Zentimeter Entfernung und Du müsstest das Smartphone immer zur Hand haben
4.) GPS Ortung per ESP: Du kannst Dir einen ESP mit GPS-Modul in das Auto legen und per Strom versorgen. Dann wird der GPS-Standort per WLAN (bei ausreichender WLAN-Reichweite) übertragen und Du kannst Automationen starten. Wenn Dir die Toleranzen reichen (5-13 Meter Ungenauigkeit, je nach Anzahl der Satelliten) wäre das eine Option.
Bei Nr. 1 und 2 benötigst Du eine Stromversorgung vor Ort am Parkplatz für das stationäre Modul.
Welche Technik für Dich in Frage kommt müsstest Du selbst testen…
Ich hab’ noch eine Variante: Eine Kamera mit Frigate. Mit Zonen kann man einschränken welchen Bereich man genau will. Sagt dann halt nur ob auf dem Platz überhaupt ein Auto steht.
es gibt keine Netzspannung in oder vor der Garage. Innen gibt es einen 24V Akku um das Garagentor zu betreiben.
wenn man was ins Auto zusätzlich bastel, wäre das eine zuverlässigere Möglichkeit als das Handy.
Wie funktioniert es denn zB an diesen öffentlichen Parkplätzen vor dem Supermarkt wo man nur 2 Std. kostenlos parken darf. Die haben so einen Knubbel am Boden als Sensor.
geht ja nicht, da öffentlicher Raum, und auch andere Personen da vorbeilafen könnten.
Ich würde auch den Weg über ein TAG im Auto nachdenken, es gibt da fertige, die dann z. B. mit Traccar zusammenarbeiten und Du auch den Traccar Server als Add-on in HA installieren kannst.
öffentlicher Raum ist vielleicht nicht ganz richtig, es parken dort im Allgemeinen keine Fremdparker aber es können dort Leute vorbeilaufen oder Kinde spielen. So sieht es genau aus.
und wenn der Wagen dann mal nicht vor unserer Garage sondern auf dem gegenüberliegenden Straßenrand geparkt wird müsste es auch noch funktionieren.
ware nur noch zu klären, ob sowas in HA integrierbar ist.
EDIT: leider nicht bis zu Ende gelesen, man benötigt einen account und der kostet €75,00/Jahr.
Dasselbe trifft auf TRACCAR zu.
Dann muß ich was anderes suchen. Gibt es dazu keine DIY?
noch ein Ansatz:
Der BMW spannt ein eigenes WLAN auf. Damit kann man zwar nichts machen, da dieses BMW connected Drive nicht freigeschaltet ist aber jedesmal wenn ich da einsteige sagt mein Handy, das es einen neuen Spot gefunden hat. Kann man da vielleicht was mit machen (vorausgesetzt das könnte mein Router 150m entfernt auch sehen)?
Die Anwesenheit vom BMW WLAN feststellen ist technisch machbar, klar. Ist nur die Frage ob das gut um die Hausecke geht. Das könntest du mal einfach mit dem Handy ausprobieren. Wahrscheinlich bräuchte es im Freien vor dem Haus eine WLAN Antenne damit der Empfang gut klappt.
Hmm… verrückte Idee: einen ESP32 an deiner Gartenecke mit einer externen WLAN Antenne. Der scannt laufend die WLAN Netze und wenn er den BMW entdeckt dann verbindet er sich zum Hausnetz und meldet über MQTT die Anwesenheit.
LoRa würde auch gehen, falls du dich damit spielen willst. Aber bei allem was ins Auto reinkommt ist halt die Frage der Stromversorgung.
Man könnte das auch mit LoraWAN (z.B. TTN) lösen:
z.B. diesen Tracker: SenseCAP T1000 Tracker.
Der funktioniert prima mit der TTN-Integration in HA und falls Du in deiner Nähe auch noch LoraWAN empfangen kannst, benötigst du nicht einmal ein eigenes Gateway. Prüfen kannst Du das auf der Seite https://ttnmapper.org
ESP32 an Gartenecke wäre dem öffentlichen Zugriff ausgeliefert und hätte auch keine dauerhafte Stromquelle
SenseCAP kostet fast €50, das ist es die Sache nicht werdet.
Es muß irgend ein GPS-Sensor im Auto sein der von Bordnetz mit Strom versorgt wird, gerne als DIY
Vielleicht ein altes nicht mehr verwendetes Handy, was dauerhaft über USB mit Strom versorgt wird (allerdings ohne SIM) was irgendwo im Kofferraum in der Verkleidung verbaut ist wo es weiter nicht stört und auch nicht on/off geschaltet werden kann. Hab davon noch ein paar hier rumliegen.
Ich würde den Ansatz verfolgen, mit dem Auto ein Netz aufzuspannen und das bei Ankunft zuhause (deren Sichtbarkeit vorausgesetzt) mit HA dann auszuwerten.
Auf die Schnelle fällt mir da ein WLAN-Stick ein, der via USB (Zündung) mit Strom versorgt wird.
Da es nur um das Erkennen der SSID geht, wäre dort auch keine SIM mit monatlichen Kosten erforderlich.
Ich denke der Preis ist ok. Direkt bei Seeed für 33,57$ inkl. Versand.
Ich vermute die Idee mit dem aufgespannten WLAN ist zu träge und unzuverlässig.
Der Tracker1000 kann mit dem mitgelieferten USB-Kabel auch an auch an Dauerstrom.
noch eine Idee:
am Türkontakt des BMW wird ein 12V Funksender (kann dann mit Bordspannung laufen) installiert. Wenn die Tür geöffnet wird, sendet dieser Sender und wenn geschlossen wird wieder.
Als Empfänger fungiert ein zigbee-Relais möglichst nahe an der Parkposition.
Das Relais wird als Schalter in HA integriert und wenn sich der Zustand ändert, würde der BMW dort geparkt.
Keine Ahnung ob das funktionieren würde …
Man braucht einen sehr guten Funksender …
leider nein - leider garnicht …
ich habe hier auch noch keine Lösung gefunden …
vielleicht ein PIR (müsste dann aber sicher WLAN sein weil für zigbee sind die 150m evtl. zu weit)??
Ich würde gier nochmal eine Akku/Solar Kamera (Reolink hat da jede Menge) in die Runde werfen.
Vielleicht noch einen Repeater (2,4 Ghz) so positionieren, dass das Signal an der Kamera ankommt, dazu installieren.
Man kann in der Reolink-Software ganz gut die Überwachungsbereiche einschränken , um nicht die Öffentlichkeit zu überwachen…